#1 Schärfeverlauf bei f/3.3:
#2 Schärfeverlauf bei f/8:
#3 Hydrant bei Offenblende. Fokus auf die 318. Die Farben wissen zu gefallen:
#4 Bokeh im Hintergrund. Ich finde es recht brauchbar:
#5 Kunst im Vorgarten bei Offenblende und Gegenlicht. Der Kontrast ist im Keller und die Farbsäume an den Highlights machen das Bokeh eher unruhig:
#6 Frühlingshaftes Wetter mit ersten Kätzchen bei Offenblende:
#7 Selbiges bei f/8:
#8 Schuss quer über den Acker bei f/8:
#9 Das warme Wetter und die Sonne lockt die Spaziergänger vor die Tür. f/8. In diesem Bild darf bei 4000px nach Details geschaut werden:
#10 Blick über das Glatttal auf den Glärnisch bei f/8. Wieder darf ins Detail gegangen werden:
#11 Kran im Einsatz. Wieder f/8 und 4000px Breite:
#12 Der sog. Züri-Hai im Sonnenlicht bei f/3.3:
#13 Der sog. Züri-Hai im Sonnenlicht bei f/8:
#14 Schäreverlauf an einer Bank. Fokus auf den unteren Niet an der Rückbank. f/3.3:
#15 Bei f/8:
#16 Spezielle Ansicht eines Kranes in 4000px und f/8:
#17 Astwerk am Horizont gegen blauen Himmel bei f/8:
#18 Bokeh in der Ferne führt zur völligen Auflösung des Kranes bei f/3.3:
#19 Das Bokeh im Vordergrund ist weniger schön. Hier fällt auch die Vignette unangenehm auf. f/3.3:
#20 Nicht nur in Berlin gibt es abgehalfterte Fahrräder zu bestaunen. Der Speckgürtel von Zürich liefert solche Ansichten auch. Das Makinon kommt aber auch bei f/3.3 nicht an den Charme der Projektionsoptiken heran:
#21 Blumenschmuck bei Offenblende:
#22 Moderne Architektur durch Vintage Lens from Japan, wide open:
#23 I geh auf ana laungan finstan Stroßn - Wo i hingeh, waß i net! (f/8) - Wer mag, darf in die Finsternis hineinzoomen. Fokus auf das Nummernschild:
Edit: Das Auto im 100% Crop mit Entfernung der Farbsäume. So schlecht ist das Makinon 200mm 1:3.3 dann doch nicht. Ein Fallstrick vom Skalieren und Export mit zu geringer Qualität
#24 Eidgenössischer Gartenzwerg bei f/2.8:
#25-27 Beurteilung bei MFD und f/3.3 - f/8 - f/16:
Fazit:
Das Makinon 28mm 1:2.8 ist deutlich schlechter als das 200mm 1:3.3. Man merkt aber den Budget-Charakter der Linse und es ist auch fraglich, ob man sich dieses Objektiv für das Adaptieren heute gezielt kaufen muss. Für mich ein gezielter Spass-Kauf und ich bin nicht enttäuscht. Sogar erfreut, weil besser als erwartet und durchaus brauchbar. Bei Offenblende sollte man besser nicht das Pixel-Peepen anfangen.
Ach ja, alle Bilder mit Sony A7 II als Raw und in Darktable entwickel und skaliert. Ausser leichten Anpassungen des Horizontes hier und da keine Bearbeitungen.