Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Pilzzucht im Vivitar 90-180 flatfield macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für Eure aufmunternden Worte,

    das Vivitar 90-180mm ist aber auch ein ganz besonderes Altglas. Genoss es doch bis zur Einführung des
    Nikon Makro Zooms 70-180mm den Status das einzige echte Makrozoom zu sein.

    Sobald ich alle Reinigungsarbeiten abgeschlossen habe, werde ich es Euch vorstellen.

    LG, Christian

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.333
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.932
    Erhielt 6.800 Danke für 1.118 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen

    Sobald ich alle Reinigungsarbeiten abgeschlossen habe, werde ich es Euch vorstellen.

    LG, Christian
    Ich bin auch total beeindruckt, dass Du das hast retten können...Ihr Bastler seid hier schon klar im Vorteil, ich hätte das gar nicht nehmen können, das macht mir ja keine Werkstatt.
    Dass der Verkäufer allerdings noch Geld dafür wollte, ist schon dreist.

    Auf die Vorstellung freue ich mich. Es gibt einen ganz rudimentären Vorstellungsthread hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20728 der könnte eine Erweiterung gut vertragen.

    Gruß Matthias

  3. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  4. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 654 Danke für 158 Beiträge

    Standard

    Finde die Rettung sehr gelungen.
    Hoffe es nimmt mir keiner übel wenn ich hier mal etwas off topic reinschreibe:

    Habe jetzt selbst ein objektiv wo der Rand nicht sauber aussieht. Beim durchblicken ist aber alles ok.
    Daher hab ich es mit Reiniger und Desinfektionsmittel gereinigt. Dann mit verdünnter Wasserstoffperoxidlösung und dann Essig. Den vorderen Linsenblock abgeschraubt und wieder drauf. Definitiv nur im vordersten Randbereich. Im Sommer in die Sonne legen sollte jetzt reichen oder?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •