Viele Grüße von
Ralf
Kameras:
Nikon D850
Ricoh GR III
Objektive:
- Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
- Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
- Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
- Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
- Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
- Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0
Website:
https://www.fotogemeinschaft.de
Hallo Ralf!
Niemand fotografiert Makros sinnvollerweise mit solchen Vorsatzlinsen oder -Objektiven vor Makroobjektiven bei Offenblende dieser Makroobjektive (dass das als Vorsatzlinse fungierende Objektiv auf Offenblende stehen muss, ist logisch).
Waren die Randabschattungen denn bei Abblenden des 105/4 MICRO-Nikkors auf f/8 bis f/16 (entspricht Blende f/4 bis f/8 der Kombination beider Objektive mit einer resultierenden Gesamtbrennweite von knapp 53 mm) auch zu sehen?
Wenn ja, ist die Retro-Montage nicht für diese spezielle Kombination geeignet.
Gruß, Michael
Das hatte ich auch schon ausprobiert; aber je stärker man das Micro-Nikkor (also nicht das in Retro-Stellung befindliche Bellows; das bleibt bei f/4) abblendet, umso stärker wird die Abschattung und umso kreisrunder wird die Abbildung; bei Bl. 32 ist es ein vollständiger Kreis.
Also ist diese Kombination nur so einsetzbar wie von Björn Rörslet beschrieben.
105/4 MICRO-Nikkor -> K3 Adapter -> Bellows 105mm f/4 Nikkor in Normalstellung auf den K3 Adapter
![]()
Viele Grüße von
Ralf
Kameras:
Nikon D850
Ricoh GR III
Objektive:
- Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
- Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
- Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
- Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
- Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
- Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0
Website:
https://www.fotogemeinschaft.de
Wenn ich mich richtig erinnere waren die 105 F4 Makro nahezu symetrische
Heliare, das Frontlinsenpaar war geringfügig größer als die hintere Linse.
Grüße Ulrich
Viele Grüße von
Ralf
Kameras:
Nikon D850
Ricoh GR III
Objektive:
- Nikon AF-S Nikkor 14-24 mm f/2,8 G ED
- Zeiss Milvus 35mm f/1,4 ZF-2 Nikon
- Nikon MF Nikkor 85mm f/1.4 Ai-s
- Nikon AF Micro Nikkor 55mm f/2.8
- Nikon MF Micro Nikkor 105mm f/4.0 Ai-s
- Nikon Bellows-Nikkor-P 105 mm f/4.0
Website:
https://www.fotogemeinschaft.de
Hallo zusammen,
hier in dem Artikel von Marco Cavina, verbirgt sich auch der Linsenschnitt des Micro Nikkor 4/105mm, der meines
Wissens nach identisch ist, mit dem des Bellows Nikkor.
http://www.marcocavina.com/articoli_...kor/00_pag.htm
Halbwegs symmetrisch ist der Aufbau nur, wenn man die streuende Mittellinse halbiert...
Für mich ist das 4/105 Micro-Nikkor eines der am unterschätztesten Makroobjektive. Ich habe dieses schon seit
20 Jahren und habe es immer noch gerne an der Kamera, trotz der übermächtigen Konkurrenz in Form des
Leica APO Makro Elmarit 2,8/100.
LG, Christian