Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Meopta Meostigmat 1.9/75

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Die Bilder sehen ganz charakteristisch nach einer verdrehten Linsengruppe aus. Kann schnell mal passieren beim zerlegen und wieder zusammensetzen. Wenn Du eine Fotodokumentation vom Zerlegen gemacht hast, prüfe das noch noch mal sorgfältig. Ansonsten hilft nur try and error. Aber so ist das Objektiv mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht korrekt zusammengebaut.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das denke ich auch. Das Coma ist extrem. So wäre solch ein Objektiv wohl auch nicht für die Projektion nutzbar.

    Das ist übrigens der Grund, warum ich diese ganze Linsendreherei, die in einigen Facebook-Gruppen übel Mode ist, überhaupt nicht mag.
    Einer dreht die Linse und ist fasziniert vom Effekt, der sich aber schnell wieder abnutzt. Er verkauft das Objektiv dann über EBAY als "modded".
    Der Käufer kommt damit nicht klar, verkauft es wieder, vergisst aber die gedrehte Linse anzugeben, sondern schreibt nur Effektlinse und der nächste Käufer denkt, das sei normal bei diesem Objektivtyp, weil er gar nicht auf die Idee kommt, dass das was gedreht wurde.
    Wer genau weiß, was er macht, bitte sehr, der drehe so viele Linsen wie er will, so lange er das wieder rückbauen kann.
    und selbst dann ist es leicht möglich, dass die Zentrierung leidet. Ich mag sowas echt nicht, merkt ihr, gell?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Da ich das Meo 1,4/70 vor einiger Zeit mal zerlegt habe um die Linsenränder zu schwärzen,
    kann ich Dir aus meiner Erinnerung folgenden Linsenschnitt präsentieren:

    Name:  DSC06990.JPG
Hits: 474
Größe:  148,4 KB

    Sofern die beiden Meo`s ähnlich aufgebaut sind, kannst Du Dich eventuell daran orientieren.

    Ich hätte ganz spontan die hintere (dicke) verkittete Linsengruppe im Verdacht und würde diese
    mal anders herum einbauen.

    Ansonsten mußt Du nach der Methode try and error vorgehen. Gottseidank ist es kein
    20-Linser...


    LG, Christian

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.277
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.005
    Erhielt 2.476 Danke für 955 Beiträge

    Standard

    Auch die letzte Linse hat zwei Möglichkeiten, welche man möglicherweise austesten muß. Ich wußte nicht, dass das Meostigmat ein klassischer Planartyp ist, insofern mein Dank für das informelle Blockbild.
    Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Hallo in die Runde

    Danke erstmal für die Tipps.
    Das mit der hinteren, jetzt neuen Linsengruppe werde ich baldigst ausprobieren.
    Scheint logisch nach dem Linsenaufbau des 1.4/70.

    Falls nicht - sind ja wirklich nicht so viel weitere Möglichkeiten .

    Ich werde euch hoffentlich mit guten Bildern überraschen .
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", mekbat :

    eos

  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Viel Erfolg... Wir sind gespannt und drücken die Daumen. Ziemlich selten dein Objektiv.

    Grüße Claas

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  13. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Viel Erfolg... Wir sind gespannt und drücken die Daumen. Ziemlich selten dein Objektiv.

    Grüße Claas

    Hallo zum späten Abend

    Euer Daumendrücken hat geholfen und die Ergebnisse (aus der Hand geschossen) sind FASZINIEREND .

    Es betraf, wie schon richtig angemerkt, die hintere neue Linsengruppe.
    Hätte mir auch auffallen müssen, da sie minimal konisch ist und somit in eine Einschubrichtung verkantet.


    Jetzt mal Bilder, wie wir sie uns vorstellen würden und nun auch können.

    Alle Bilder sind mit der Sony A7III gemacht und in Lightroom nur als JPEG gespeichert und auf Forumsgröße skaliert worden.
    Keine sonstigen Veränderungen. Detail = Ausschnitt aus dem Bild. OOC sozusagen.
    (ISO 400 bis 1000, Zeit 1/30 bis 1/100)

    Name:  Meostigmat _1.9_75_1.JPG
Hits: 354
Größe:  97,0 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_2.JPG
Hits: 368
Größe:  106,8 KB
    Mit Erlaubnis meiner Großen natürlich.

    Name:  Meostigmat _1.9_75_3.JPG
Hits: 377
Größe:  158,9 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_4.JPG
Hits: 383
Größe:  120,7 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_4_detail.JPG
Hits: 370
Größe:  178,1 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_5.JPG
Hits: 374
Größe:  135,5 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_5_detail.JPG
Hits: 380
Größe:  178,6 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_6.JPG
Hits: 372
Größe:  185,8 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_6_detail.JPG
Hits: 399
Größe:  155,5 KB

    Name:  Meostigmat _1.9_75_7_Stern.JPG
Hits: 370
Größe:  59,9 KB
    Ein Stern - ohne Blende. Faszinierend.

    Name:  Meostigmat _1.9_75_8.JPG
Hits: 381
Größe:  132,8 KB

    Detail
    Name:  Meostigmat _1.9_75_8_detail.JPG
Hits: 373
Größe:  207,1 KB

    und Details aus einem anderen Bild
    Name:  Meostigmat _1.9_75_9_detail.JPG
Hits: 366
Größe:  187,9 KB


    Also alles in Ordnung mit dem Meostigmat.
    Viel mehr noch - die angedeuteten Katzenaugen zeichnen sich durch einen hellen Außenring aus,
    der mich an das Trioplan 2.8/100 erinnert .

    Ich denke mal, da geht noch mehr.
    Wenn ich demnächst mal etwas mehr Zeit habe, vor allem Tagsüber, werde ich es nochmalig ausführen.

    Auch bin ich echt froh darüber, das sich an der erkennbaren Schärfe nichts verändert hat.
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  14. 12 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  15. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Da ich das Meo 1,4/70 vor einiger Zeit mal zerlegt habe um die Linsenränder zu schwärzen,
    kann ich Dir aus meiner Erinnerung folgenden Linsenschnitt präsentieren:

    Name:  DSC06990.JPG
Hits: 474
Größe:  148,4 KB

    Sofern die beiden Meo`s ähnlich aufgebaut sind, kannst Du Dich eventuell daran orientieren.

    Ich hätte ganz spontan die hintere (dicke) verkittete Linsengruppe im Verdacht und würde diese
    mal anders herum einbauen.

    Ansonsten mußt Du nach der Methode try and error vorgehen. Gottseidank ist es kein
    20-Linser...


    LG, Christian
    Hi Christian,

    korrekt erinnert.

    Hier ein Link zu dem alten 1.4/70er Thread zu einer korrekt angeordneten Element/Gruppen-Darstellung der Linsen.



    https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post207438

    Name:  Meostigmat.jpg
Hits: 375
Größe:  168,0 KB



    Ist erkennbar das typische Biotar Schema.

    Name:  Biotar1.jpg
Hits: 372
Größe:  328,0 KB

    So also das Schema, Frontlinse-verkittete Gruppe - verkittete Gruppe - einzeln stehende Rücklinse.

    (| - (||( - - )(() - ()
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  17. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Danke Henry,

    durch den link auf den Thread freue ich mich schon auf die ersten Frühlingsblumen. Das 1,4/70 MEO
    schein hier ja richtig zu glänzen.

    Nach den gezeigten Aufnahmen dürfte das 1,9/75 da aber auch keine schlechte Figur machen...

    LG, Christian

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  19. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Bueguzz
    Registriert seit
    11.02.2016
    Beiträge
    361
    Bilder
    18
    Danke abgeben
    349
    Erhielt 1.396 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    bitteschön: Ein erster Frühlingsgruß - eben gerade mit dem 1,4/70 Meostigmat aufgenommen.

    Name:  DSC06121.jpg
Hits: 343
Größe:  249,1 KB

    Grüße
    Dieter

  20. 5 Benutzer sagen "Danke", Bueguzz :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 20:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •