Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Canon EF 28-90mm f4-5.6 II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Das Objektiv macht einen sehr guten Eindruck. Danke für den ausführlichen Test Nikolaus. Hast du eigentlich Kinder?

    Gruß Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.273
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.958
    Erhielt 2.471 Danke für 952 Beiträge

    Standard

    Die Schärfe im Bildfeld und das Kontrastverhalden z.B. im Bild 2 und 3 sind bemerkenswert und die Unschärfen in den Bildecken kenne ich auch von einigen Canon Festbrennweiten aus den 90er Jahren soweit man nicht auf mindestens 8 abgeblendet hat waren die so. Ich vermute Canon hat mit der Begrenzung des Bildkreises neben wirtschaftlichen Überlegungen, ins positive gedacht, auch einen Schärfegewinn im Bildfeld mit einfachen Mitteln erzielen wollen. Mit 190 Gramm eine Super Leistung und immer schön sowas auszutesten
    Grüße Ulrich

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.792
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Die Schärfe im Bildfeld und das Kontrastverhalden z.B. im Bild 2 und 3 sind bemerkenswert und die Unschärfen in den Bildecken kenne ich auch von einigen Canon Festbrennweiten aus den 90er Jahren soweit man nicht auf mindestens 8 abgeblendet hat waren die so. Ich vermute Canon hat mit der Begrenzung des Bildkreises neben wirtschaftlichen Überlegungen, ins positive gedacht, auch einen Schärfegewinn im Bildfeld mit einfachen Mitteln erzielen wollen. Mit 190 Gramm eine Super Leistung und immer schön sowas auszutesten
    Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich, bei Bild 2 und 3 liegt der Fokus "am sichtbaren Ende des Weges" - deshalb können die Ecken unten nicht scharf sein, dafür kann aber das Objektiv nichts. (Wobei du trotzdem recht hast, man muss abblenden für Schärfe in den Ecken.....)

    Was meinst du denn mit der Begrenzung des Bildkreises? Das ist ein Kleinbildobjektiv, war ja an einer analogen Kamera dran.
    Umso erstaunlicher finde ich die gute Leistung an einer modernen Digitalen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Was bedeutet "abblenden" ?? Was ist eine Blende? Finde gar keine.....

    Gruß Claas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  9. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Was bedeutet "abblenden" ?? Was ist eine Blende? Finde gar keine.....

    Gruß Claas
    Ich bin nicht sicher, was du meinst. Ist das lustig gemeint? OK, dann .
    Sollte es ernst gemeint sein: ja, das Objektiv hat keinen Blendenring. Aber über eine EOS-Kamera lässt sich per Kamera abblenden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.273
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.958
    Erhielt 2.471 Danke für 952 Beiträge

    Standard

    Das Thema Bildkreis und Schärfe versuche ich zu erklären, zu analogen Zeiten gab es Diafilme für Bildformate unterhalb des 24x36 mm Formats und diese waren in der Diaprojektion soweit man bei der Projektion die Bilder nicht hochvergrößert hat schärfemäßig sehr gut auch hat der Bildkreis der speziell für das kleine Format gerechneten Objektive natürlich 24x36 mm nicht ausgeleuchtet aber das kleine Bild zeigte eine vergleichsweise höhere Detailschärfe. Auch hatten diese kleinformatigen Filme eine sehr feine Kornstruktur, welche ich an 24x36 mm so auch gerne gehabt hätte. Soweit man dann auf 24x36 mm hochvergrößert hat war sehr viel verlohren und das große Format war von Vorteil. Umgekehrt hatten für Mittelformt gerechnete Objektive mit Bildkreis deutlich über 42 mm an 24x 26 mm oft nicht den Schärfeeindruck wie die originären Linsen, hatten aber andere Vorzüge wie eine sehr hohe Gleichmäßigkeit z. B. der Ausleuchtung.
    Grüße Ulrich

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.792
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Das Thema Bildkreis und Schärfe versuche ich zu erklären, zu analogen Zeiten gab es Diafilme für Bildformate unterhalb des 24x36 mm Formats und diese waren in der Diaprojektion soweit man bei der Projektion die Bilder nicht hochvergrößert hat schärfemäßig sehr gut auch hat der Bildkreis der speziell für das kleine Format gerechneten Objektive natürlich 24x36 mm nicht ausgeleuchtet aber das kleine Bild zeigte eine vergleichsweise höhere Detailschärfe. Auch hatten diese kleinformatigen Filme eine sehr feine Kornstruktur, welche ich an 24x36 mm so auch gerne gehabt hätte. Soweit man dann auf 24x36 mm hochvergrößert hat war sehr viel verlohren und das große Format war von Vorteil. Umgekehrt hatten für Mittelformt gerechnete Objektive mit Bildkreis deutlich über 42 mm an 24x 26 mm oft nicht den Schärfeeindruck wie die originären Linsen, hatten aber andere Vorzüge wie eine sehr hohe Gleichmäßigkeit z. B. der Ausleuchtung.
    Grüße Ulrich
    Hallo Ulrich,
    soweit alles klar - aber ich verstehe den Zusammenhang hier nicht.
    Es ist ein Kleinbild-Objektiv (für 24x36 gerechnet) aus der analogen Zeit,
    das ich hier an einer Kleinbild-Kamera (24x36), nur halt digital, vorstelle.
    Also spielt das doch hier keine Rolle.
    Oder hat dich mein Schlußsatz aus Beitrag 2 (Ich zitiere mich mal "Und wie auch bei den Kit-Objektiven der APSC-Digitalkameras bekommt man erstaunlich viel Leistung für den berühmten Gegenwert eines Bierkastens.") auf die falsche Fährte geschickt,
    dass es sich um ein für APS-C gerechnetes Objektiv handelt?
    Ich hatte das nur als Vergleich benutzt, weil ich die digitalen Kit-Objektive (z.B 18-55mm f3.5-5.6 ISII oder STM) auch für optisch sehr leistungsfähig halte bei ebenso miserabler Haptik wie beim hier besprochenen Objektiv.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @lucispictor

    War als Scherz gemeint...

    Grüße Claas

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.414
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.792
    Erhielt 17.202 Danke für 2.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Das Objektiv macht einen sehr guten Eindruck. Danke für den ausführlichen Test Nikolaus. Hast du eigentlich Kinder?

    Gruß Claas
    Ich spiele halt gerne mit Lego - mein Heiligtum ist das pinkfarbene Prinzessinnenschloß
    Quatsch beiseite, ich habe die Gelegenheit genutzt, um beim Eisenbahnspielen mit meiner Tochter auch ein paar Bilder zu machen
    Ich finde aber auch, dass das Objektiv viel besser als sein Ruf ist.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  18. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  19. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ich finde aber auch, dass das Objektiv viel besser als sein Ruf ist.
    Vor einigen Jahren kaufte ich mal dieses Objektiv zusammen mit einer EOS 300V und probierte es mit meiner damaligen 5D Mark II aus. Fazit : erstaunlich gute und gleichmässige Leistung, viel besser die anderen "Plaste-Bomber" in 35-80 mm oder 28-80 mm-Ausführung. Und das, obwohl das Objektiv häufig als eines der schlechtesten Objektive in der EF-Reihe bezeichnet wird (natürlich von vorurteilsbehafteten Usern die Verarbeitung und Bildqualität in einen Topf werfen..). Ich habe das EF 28-90 mm dann wieder mit dem Gehäuse weiterverkauft, da ich auch ein EF 28-80 mm f/3,5-5,6 USM (die erste, gute, Version) besitze, das ähnlich gute Ergebnisse liefert und eine wesentlich solidere Konstruktion sowie ein angenehmeres Handling besitzt. Das 28-90 mm bleibt aber eines der letzten Geheimtips, aufgrund seines schlechten Rufs (siehe oben).

    LG Volker

  20. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Canon XI 1.0/90mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2018, 14:22
  2. Vivitar 2.8/90mm & Vivitar SERIES ONE 2.8/90mm - UNTERSCHIED ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 01:29
  3. SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 19:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •