Na Claas,
stell mich mal nicht in diese Ecke, ich habe eben viele Kameras mit zeitgenössischen Normalobjektiven, ich kenne noch ein 1,8/50, aber dann hört es bei mir auf beim AR-Bajonett,
deswegen die Frage.
Gruß Dieter
Na Claas,
stell mich mal nicht in diese Ecke, ich habe eben viele Kameras mit zeitgenössischen Normalobjektiven, ich kenne noch ein 1,8/50, aber dann hört es bei mir auf beim AR-Bajonett,
deswegen die Frage.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Du hast doch eine geniale Sammlung... Das war nicht negativ gemeint...müsste das 1,8/52iger sein
Grüße Claas
Die Wiederbelebung dieses Threads hat mich daran erinnert, dass ich das Objektiv auch mal hatte und es - warum auch immer - verkauft habe.
Und es hat mich daran erinnert, dass es eines der Objektive ist, die ich besser nicht hätte verkaufen sollen. Danke auch! Menno!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Laut http://konicafiles.com gab es diese Normalobjektive im Bereich 50-57mm:
50/1.4 Konica Hexanon AR
50/1.7 Konica Hexanon AR
50/1.8 Konica Hexanon AR
52/1.8 Konica Hexanon AR
57/1.2 Konica Hexanon AR
57/1.4 Konica Hexanon AR
55/3.5 Konica Macro Hexanon AR
http://buhla.de listet noch ein paar weiter Exoten (in verschiedenen Ausführungen meistens):
52/1.4 Konishiroku Hexanon
50/2 Hexanon
52/1.4 Hexanon Hexar (auf Revue)
52/1.8 Hexanon Hexar (auf Revue)
58/1.2 Hexanon AR
Bei mir ist inzwischen auch ein günstiges Hexanon AR 1.4 / 57mm mit kleinen Schwächen eingezogen. Die Bilder haben schon die Anmutung eines Projektionsobjektivs (A7ii).
... und noch was zum Lockdown
![]()
CanRoda, eos, gladstone, gorvah, joeweng, Jubi, Kielerjung, Namenloser, tho, Tw463
Soeben ist mir in den Sinn gekommen, dass bei mir auch noch irgendwo so ein Ding liegen sollte. Ich habe es hervorgeholt und weiss jetzt, weshalb ich es kaum je benutzt habe.
Einen Vorteil habe ich auf die Schnelle aber herausgefunden. Auf starke Kontraste kann man hervorragend fokussieren; die Farblängsfehler sind derart ausgeprägt, dass man das Fokus-Peaking in der Kamera gleich ausschalten kann. Die roten und grünen Farbränder zeigen wunderbar, in welche Richtung man korrigieren muss.
Ich werde trotzdem einmal ein wenig damit spielen, die letzten Bilder sprechen mich irgendwie an.
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael