Das 1,7/55 soll aber auch prima sein.
Grüße Claas
Also ich kenne nur ein Hexanon 1,7/50, das ist sozusagen die lichtschwächere Version des 1,4/50. Beim 1,4/57 war das lichtschwächere das 1,8/52.
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Lieber Dieter.... Du hast bestimmt alle... 😁
Grüße Claas
Na Claas,
stell mich mal nicht in diese Ecke, ich habe eben viele Kameras mit zeitgenössischen Normalobjektiven, ich kenne noch ein 1,8/50, aber dann hört es bei mir auf beim AR-Bajonett,
deswegen die Frage.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Du hast doch eine geniale Sammlung... Das war nicht negativ gemeint...müsste das 1,8/52iger sein
Grüße Claas
Die Wiederbelebung dieses Threads hat mich daran erinnert, dass ich das Objektiv auch mal hatte und es - warum auch immer - verkauft habe.
Und es hat mich daran erinnert, dass es eines der Objektive ist, die ich besser nicht hätte verkaufen sollen. Danke auch! Menno!![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<