Ich bin heute unverhofft doch schon etwas weitergekommen mit dem Test des Objektives,
und nach dem Sichten der Bilder muss ich meine Aussagen bezüglich der Offenblendtauglichkeit doch etwas relativieren -
so schlecht, wie ich das empfand, schlägt sich das Sigma bei genauer manueller Fokussierung offenblendig gar nicht.
Alle folgenden Bilder sind bei der jeweiligen (brennweitenabhängigen) Offenblende gemacht.
#34 f4.5 135mm
300kb_DSC07516.jpg
Daraus ein 50%-Crop:
Crop Pflanze.jpg
#35 f4.5 135mm Fokus auf der roten Hagebutte links
300kb_DSC07518.jpg
#36 f4.5 135mm
300kb_DSC07513.jpg
#37 24mm f2.8
300kb_DSC07525.jpg
Daraus der 100%-Crop:
Crop Schneefigur 24mm.jpg
#38 37mm f3.2
300kb_DSC07526.jpg
Daraus der 100%-Crop:
Crop Schneefigur 37mm.jpg
#39 48mm f3.2
300kb_DSC07527.jpg
Daraus der 100%-Crop:
Crop Schneefigur 48mm.jpg
#40 24mm f2.8
300kb_DSC07523.jpg
#41 f4.5 135mm Fokus auf dem Eisrest rechts
300kb_DSC07522.jpg
#42 f4 55mm Fokus auf dem Esel
300kb_DSC07521.jpg
#43 f4.5 88mm Fokus auf dem Esel
300kb_DSC07520.jpg
#44 f4.5 88mm Fokus auf der Uhr
300kb_DSC07524.jpg
100%-Crop daraus:
Cro Uhr.jpg
Also auch auf weite Distanz bei Offenblende sehr ordentlich!
#45 55mm f4
300kb_DSC07512.jpg
Also muss ich meine ersten Einschätzungen wirklich korrigieren:
Das sieht für ein Zoom mit großem Bereich bei Offenblende über alle Brennweiten gut aus!
Vielleicht passt das AF-Zusammenspiel mit meiner Canon doch nicht so gut - ich hatte es bisher immer mit dieser genutzt,
und da ist es viel weicher. Am Objektiv liegt es offenbar nicht![]()