Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Draußen mit dem Pentacon Auto 4/200 (and anderen...)

Baum-Darstellung

  1. #27
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Ist doch alles kein Drama. Natürlich ist es immer etwas schwierig mit der Wortwahl, gerade dann, wenn man den Gegenüber nicht kennt. Es ist auch immer ein Problem, wenn man einen Thread liest, überhaupt einzuschätzen was der andere nun weiß oder auch in Ermangelung von Vorwissen zu schwierigeren, aber von ihm benutzten Begriffen etwas daneben liegt und das, was er für eine Idee hält zu erläutern versucht. Wenn man dann etwas dazu sagt, ist es immer schwierig, den Ton so zu treffen, das man niemandem "auf den Schlips" tritt.

    Man konnte schon erkennen, auch wenn die Ausdrucksweise von Hägar dem Schicklichen nun etwas salopp gesagt zumindest "gewöhnungsbedürftig" ist, er über entsprechende Sachkenntnis zu verfügen scheint.

    Es ist aber auch ein Zeichen eines gepflegten Miteinanders, nicht auf eine persönliche Ebene abzugleiten, wenn man einem erkennbar unsicher erscheinenden Menschen "von Oben" herab gleich einige Dinge "um den Latz knallt". Natürlich weiß jeder, der sich schon so lange mit Fotografie beschäftigt wie die vielen Leute hier im Forum, was hinter dem Reziprok-Wert der Brennweite steckt, die man als untere Verschlusszeit wählen sollte... und beim Crop halt den Faktor noch mit einzubeziehen hat, um "Freihand" noch scharfe bzw. Verwacklungsfreie Bildergebnisse zu erhalten. Jeder der sich so lange mit Fotografie beschäftigt (ich mittlerweile seit 47 Jahren, als ich mit meiner ersten Icarex 35 startete, in der Presseagentur dann mein zwei Jähriges Volontariat durchgezogen hatte und nach weiteren 5 Jahren dann das dann nur noch hobbymäßig betrieb) weiß um die Zusammenhänge von Blende, Zeit, DIN/ISO bis hin zu der Entwicklung von Negativen und Positiven in der DuKa dann Bescheid. Aber viele von uns sind erst mit der Digitalkamera in diesem Bereich gelandet... und für die gilt aus meiner sicht immer der Status des "Lernenden"....den aber eben auch jeder "Wissende" zeit seines Lebens immer wieder haben wird, wenn er sich in Neuland vorwagt.

    Und da braucht es keine alten Lehrbücher, die wir damals noch in Ermangelung von Internet-Recherchen halt wie blöde gelesen haben, durch Praktiker dann weitere, wertvolle Tipps hinzugefügt haben, Dinge aus Lehrbüchern umgesetzt und ausprobiert haben.... das geht heut einfacher und schneller, bedarf aber eben auch Menschen, die anderen Leuten, die weniger "beleckt" waren und sind, eben diese Dinge erklären.

    Und offen gesagt sind mir die Menschen, die sich zur Generation "Sesamstraße... Motto... wer, wie, was, wieso, weshalb, warum.... wer nicht fragt bleibt dumm" rechnen, lieber als Leute, die stets und ständig darauf verweisen, das man etwas "aus Büchern lernen kann". Dies ist einer der Gründe, weshalb das Forum hier überhaupt existiert. Nämlich um Menschen Dinge zu erklären, wofür man sonst tageweise Bücher und Literatur verschlingen müsste und mangels Rückmeldungen einer Community ebenso wenig verstanden haben kann.

    INsofern erbitte ich auch ein wenig Respekt vor dem Grundgedanken dieses Forums, dass nicht belehrend im Sinne von "ich weiß irgendwas besser, weil ich es durch langjähriges Lesen von Büchern oder durch eine fotografische Ausbildung erlernt habe" sondern als Forum für Menschen, die gern dieses Hobby ausüben, aber eben nicht den Background von Cracks haben.

    Hier ist jeder willkommen, der sich hilfsbereit an der Wissensbereicherung anderer beteiligen mag.

    Wir sollten daher versuchen, weder belehrend zu wirken, als auch auf die Wortwahl ein wenig zu achten und hilfsbereit ein Miteinander zu pflegen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 25.07.2017, 14:21
  2. Graues Wetter draußen- Lesestoff zur Hand ...
    Von jock-l im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.2015, 12:22
  3. Welches behalten? Pentacon auto MC 1.8/50 und Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55
    Von Smutjes im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 11:51
  4. Pentacon auto 1,8/50 MC
    Von Juan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.10.2013, 12:34
  5. Pentacon auto 2.8/135 MC
    Von Pitti im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •