Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Fragen zum Elmarit 2.8 180: Erfahrungen und Designgeschichte

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Andreas,

    deine Fragen zum Elmarit kann ich leider nicht beantworten,

    aber ich werfe mal Alternativen in den Raum, die ich aus eigener Anschauung kenne.

    Ich mag das Canon nFD 200mm f2.8 sehr gerne,
    es ist ein gelungener Kompromiss aus f2.8 und Größe/Gewicht bei sehr guter optischer Leistung.
    Bei f2.8 hat es noch Farbfehler an Kontrastkanten, abgeblendet erledigen sich diese.
    Dabei ist es ab Offenblende sehr scharf.

    Alternativen wären die gängigen f4er 200mm der großen Hersteller,
    die deutlich kleiner bauen, aber auch noch eine Stufe abgeblendet werden müssen für astreine Leistung (ich habe z.B. hier mal das Olympus OM Zuiko 200mm f4 vorgestellt https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24735).

    Eine weitere Möglichkeit bei vergleichbarer Leistung aber mehr Flexibilität wären 2 empfehlenswerte Zooms:
    - Canon nFD 80-200mm f4 L
    - Carl Zeiss Vario-Sonnar 80-200mm f4 (C/Y)

    Alle diese Objektive kenne ich und würde sie auch weiterempfehlen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  2. EOS 1 Ds - Fragen ...
    Von optikus64 im Forum Canon Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 21:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •