Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Welcher Telekonverter für "Bokina"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Ok danke, das sind auch die üblichen Verdächtigen bei ebay...
    Ich wollte es weniger als Makroverlängerung, da finde ich die 90mm ausreichend, wenn man nicht gerade Insekten vor der Linse hat. Sondern mehr um aus dem Bokina ein 180er Tele zu machen.
    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem SIGMA 180mm 5.6 APO MACRO (MF), aber das ist äußerst rar. Und mein Laiengedanke war jetzt, das ein Konverter so ein Sigma mehr oder weniger ersetzen könnte.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Ok danke, das sind auch die üblichen Verdächtigen bei ebay...
    Ich wollte es weniger als Makroverlängerung, da finde ich die 90mm ausreichend, wenn man nicht gerade Insekten vor der Linse hat. Sondern mehr um aus dem Bokina ein 180er Tele zu machen.
    Eigentlich war ich auf der Suche nach einem SIGMA 180mm 5.6 APO MACRO (MF), aber das ist äußerst rar. Und mein Laiengedanke war jetzt, das ein Konverter so ein Sigma mehr oder weniger ersetzen könnte.

    Um wirklich gute Resultate zu erhalten, müsstest Du das Objektiv auf f/5,6 abblenden, was dann in einer effektiven Blende von f/11 resultiert. Bei einem Einsatz als Teleobjektiv wird es dann oft notwendig, die Empfindlichkeit zu erhöhen, was aber bei den meisten modernen Sensoren kein grosses Problem ist. Bei Makroaufnahmen könnte man den "Lichtstärkenverlust" bei f/11 (grössere Schärfentiefe als Vorteil) mit dem Einsatz von einem oder mehreren Blitzgeräten wieder wettmachen.

    LG Volker

    P.S : das Sigma APO Macro 180 mm f/5,6 ist natürlich eine bessere Alternative, aber ich habe mit meinem Tamron SP 90 mm f/2,5, dem Tamron 01F Konverter und effektiv f/11 durchaus gute Resultate bekommen.

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Habe gerade gesehen das es in oberen Preisliga auch welche von Zeiss gibt, so genannte "Mutare". Die haben wohl noch eine T* Mehrschichtvergütung... Lohnt das den Aufpreis? Ich meine lichtdurchlässiger sind die auch nicht und zur Kombi wurden damals auch nur einige Zeiss-Linsen empfohlen: https://olypedia.de/index.php?title=...eschreibung_19

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Habe gerade gesehen das es in oberen Preisliga auch welche von Zeiss gibt, so genannte "Mutare". Die haben wohl noch eine T* Mehrschichtvergütung... Lohnt das den Aufpreis? Ich meine lichtdurchlässiger sind die auch nicht und zur Kombi wurden damals auch nur einige Zeiss-Linsen empfohlen: https://olypedia.de/index.php?title=...eschreibung_19
    Die Mutare gehören zu den eher spezialisierten Konvertern (wie bei Canon, Minolta, Olympus, Nikon, etc.), die für bestimmte Objektive optimisiert sind und damit bessere Ergebnisse liefern als es die Universalkonverter könnten. Persönlich würde ich nicht die Preise zahlen, die für Mutare aufgerufen werden, habe aber spezialisierte Konverter von Canon (Extender 1,4 XA, 2 XA und 2XB) und Minolta (300 L), die zusammen mit manchen Objektiven ganz hervorragend funktionnieren (z.B. Canon FD300 f/4, ML 500 f/8 und Minolta APO 400 mm f/5,6). Ich wage einmal zu behaupten, dass der Qualitätsgewinn mit deinem Tokina Macro 90 mm und einem Mutar gegenüber dem gleichen Objektiv mit Tokina Doubler wahrscheinlich relativ gering bleiben würde -persönlich verwende ich den Doubler meist mit dem AT-X 150-500 mm f.5,6 und da erstaunt mich die erreichte Qualität immer wieder.

    LG Volker

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Das müsste reichen oder, die Rücklinse bewegt sich ja nicht...
    s-l1600 (1).jpg

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    2.620
    Erhielt 3.894 Danke für 806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Das müsste reichen oder, die Rücklinse bewegt sich ja nicht...
    Ja, das reicht dicke !

    LG Volker

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Tokina AT-X 2.5/90mm "The Bokina"
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 323
    Letzter Beitrag: 25.02.2025, 19:06
  2. CARL ZEISS PANCOLAR 1.8/50 MC "electric" oder "auto"
    Von LiverpoolFan im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.09.2009, 08:25
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •