Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Minolta MC W-Rokkor SI 28mm f2.5

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Starten möchte ich mal etwas "speziell"

    ...

    Beim nochmaligen Betrachten sind mir die Sensorspiegelungen der Baumlichter aufgefallen. Das ist wohl einer der sehr seltenen Momente, wo das deutlich wird, dass wir digital und nicht auf Film fotografieren.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.423
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.845
    Erhielt 17.273 Danke für 2.841 Beiträge

    Standard

    Ja, die waren mir auch aufgefallen -
    wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob das nicht einfach "die Reste" der Lämpchen auf der Rückseite des Baumes sind
    Ich halte das aber für unwahrscheinlich, eher sind es wie von dir angesprochen Sensorreflexionen
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.304
    Danke abgeben
    551
    Erhielt 5.055 Danke für 1.467 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Beim nochmaligen Betrachten sind mir die Sensorspiegelungen der Baumlichter aufgefallen. Das ist wohl einer der sehr seltenen Momente, wo das deutlich wird, dass wir digital und nicht auf Film fotografieren.
    Bild #13 zeigt eine mögliche Lösung, den Baum leicht auch der Mitte nehmen und schon fehlen die Reflexe. Aber es ist schon recht krass, wenn man darauf achtet. Beim ersten Ansehen war es mir nicht aufgefallen, obwohl es doch deutlich ist.
    Da hilft nur Film oder eine Vergütung der Rücklinse, AKA ein modernes Objektiv.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.281
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.018
    Erhielt 2.485 Danke für 957 Beiträge

    Standard

    Spannend, Sensorspiegelungen? das ist neu für mich und wo bzw.wie sind diese abgebildet? Eine Verweißlichung der Bildmitte durch rückseitige Spiegelungen älterer Objektive meine ich bei einem meiner Objektive schon gesehen zu haben aber Flecken entsprechend der Blendenform hätte ich bei den gezeigten Bildern den üblichen Flares zugeordnet.
    Grüße Ulrich

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Man erkennt an der Anordnung der Lichtpunkte (sozusagen der "Sternzeichen" ), dass es exakt die unscharfen Lichter vom Baum sind.
    Diese Lichter werden vom Sensor auf die Rücklinse gespiegelt und fallen von dort wieder auf den Sensor.

    Das ist ja einer der Punkte, die Altglas-Kritiker immer anführen, weswegen Altglas angeblich nicht für Digitalkameras geeignet sei.
    Das kann zweifelsohne passieren, wie man hier sieht. Doch wie oft geschieht das denn?

    Als allgemeingültiges Argument gegen Altglas an Digitalkameras lasse ich das nicht gelten. Es macht sich einfach zu selten bemerkbar.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.423
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.845
    Erhielt 17.273 Danke für 2.841 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Als allgemeingültiges Argument gegen Altglas an Digitalkameras lasse ich das nicht gelten.
    ...und weil das, was Carsten da sagt, für mich erst recht nicht gilt,
    mache ich einfach mal mit ein paar Bildern dieses "für Digitalkameras nicht geeigneten" Objektives weiter.

    Mir hat es dieses Minolta wirklich angetan, ich mag das Bildrendering ungemein.
    Vor allem das Bokeh, das ja beim Rolleinar 28mm f2.8 https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25343 wirklich nicht toll ist,
    ist hier für ein Weitwinkel richtig gut. Charakterstark gut .

    Am letzten Sonntag hatte ich es mit dem Techart-Autofokus-Adapter benutzt. Objektiv und Adapter harmonieren sehr gut,
    der Autofokus war sehr treffsicher, sogar im absoluten Nahbereich (man kommt mit dem Techart viel näher ans Objekt ran, geschätzt ca. 15cm von der Frontlinse aus gesehen).

    #25 f2.5
    Name:  300kb_DSC08873.jpg
Hits: 339
Größe:  285,1 KB


    #26 f2.5
    Name:  300kb_DSC08871.jpg
Hits: 321
Größe:  263,5 KB


    #27 f2.5
    Name:  300kb_DSC08865.jpg
Hits: 302
Größe:  277,6 KB


    #28 f2.5
    Name:  300kb_DSC08869.jpg
Hits: 306
Größe:  277,2 KB


    #29 f2.5
    Name:  300kb_DSC08872.jpg
Hits: 320
Größe:  283,9 KB


    #30 f2.5
    Name:  300kb_DSC08866.jpg
Hits: 323
Größe:  292,2 KB


    #31 f2.5
    Name:  300kb_DSC08964.jpg
Hits: 315
Größe:  273,5 KB


    #32 f2.5 Auch auf größere Distanz ist Offenblende kein Problem, hier Fokus auf dem Baumstamm links
    Name:  300kb_DSC08862.jpg
Hits: 324
Größe:  290,5 KB


    #33 f2.5 dito, Fokus auf dem Baumstamm rechts. Was praktisch ist: Die Vignette brauche ich in der Bearbeitung gar nicht mehr hinzufügen!
    Name:  300kb_DSC08863.jpg
Hits: 311
Größe:  291,9 KB


    #34 f2.5 Schattenspiele bei Offenblende
    Name:  300kb_DSC08874.jpg
Hits: 302
Größe:  292,1 KB


    #35 f8 Abgeblendet knackscharf über das ganze Bild
    Name:  300kb_DSC08867.jpg
Hits: 312
Größe:  290,2 KB


    #36 - #39 f16 Sonnensternspielereien
    Name:  300kb_DSC08891.jpg
Hits: 324
Größe:  290,8 KB

    Name:  300kb_DSC08920.jpg
Hits: 336
Größe:  291,4 KB

    Name:  300kb_DSC08983.jpg
Hits: 313
Größe:  290,8 KB

    Name:  300kb_DSC08921.jpg
Hits: 308
Größe:  289,0 KB


    Ehrlich, dieses 28er begeistert mich (ähnlich wie das Fujinon 28mm f3.5).
    Es hat seine Schwächen- aber es entschädigt mit seinem tollen Rendering, der sehr guten Schärfe und den sehr gering ausfallenden Farbfehlern.
    Geändert von Namenloser (14.03.2021 um 08:52 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


Ähnliche Themen

  1. Minolta MD W.Rokkor 2.8/28mm
    Von klein_Adlerauge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2025, 11:36
  2. Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 07.06.2020, 12:12
  3. Minolta MC/MD Rokkor 2/28mm Blendenring
    Von gladstone im Forum Problemlöser
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.10.2018, 16:28
  4. Umbauversuch Minolta MD W.Rokkor 28mm f2 auf EF
    Von Firtiko im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 06:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •