Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Noct Nikkor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das Noct ist sicherlich kein Objektiv für die Maximalauflösung. An 42 MPix ist es nicht "zuhause".
    Nimm es mal in einen dunklen Jazz-Keller mit.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Noct ist sicherlich kein Objektiv für die Maximalauflösung. An 42 MPix ist es nicht "zuhause".
    Nimm es mal in einen dunklen Jazz-Keller mit.

    ... wenn die Corona-Zeiten vorbei sind gerne, aber dann lieber in einen Krach-Metall-Schuppen...

    LG, Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Noct ist sicherlich kein Objektiv für die Maximalauflösung.
    Damals war es ja (handgeschliffenen Asphäre aus Fluoritglas!) das technisch maximal Mögliche.
    Bald danach gab es aber ein Zeiss Planar 50 mm 1:0.7 - das war bei den Mondflügen dabei...
    Gruß, Michael

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Neue Nacht, neues Glück. Es hat morgens geschneit und den Tag über ist es teilweise wieder weggetaut. Diesmal Canon Lens FD 55mm 1:1.2 S.S.C. Aspherical und Nikon Nikkor AI 50mm 1.2 (7 Blendenlamellen). Immer zuerst das Canon, dann das Nikon. Offenblende bei ISO 1600 aus der Hand an der Sony A7 II mit IBIS, -1 EV und aus Raw in Darktable mit Defaultwerten entwickelt. Neben der grösseren Brennweite fällt das Canon durch einen leicht gelblichen Farbstich auf und manchmal eben Zwiebelringe.

    #1 - Fokus auf den Lichterbaum links

    Name:  cDSC05870.jpg
Hits: 311
Größe:  278,5 KB

    Name:  nDSC05871.jpg
Hits: 319
Größe:  245,4 KB

    #2 - Fokus auf den Griff der Tonne

    Name:  cDSC05873.jpg
Hits: 297
Größe:  275,2 KB

    Name:  nDSC05872.jpg
Hits: 311
Größe:  253,9 KB

    #3 - Fokus auf das Markensymbol im Kühlergrill

    Name:  cDSC05874.jpg
Hits: 307
Größe:  225,4 KB

    Name:  nDSC05875.jpg
Hits: 314
Größe:  225,3 KB

    #4 - Fokus auf das Nummernschild vom Bulli

    Name:  cDSC05877.jpg
Hits: 310
Größe:  245,8 KB

    Name:  nDSC05876.jpg
Hits: 310
Größe:  224,7 KB

    #5 - Fokus auf die Föhre

    Name:  cDSC05878.jpg
Hits: 305
Größe:  206,7 KB

    Name:  nDSC05879.jpg
Hits: 320
Größe:  197,3 KB

    #6 - Fokus auf die Kappe des quadratischen Rohres

    Name:  cDSC05881.jpg
Hits: 308
Größe:  165,2 KB

    Name:  nDSC05880.jpg
Hits: 328
Größe:  174,9 KB

    #7 - Fokus auf das Herzchen

    Name:  cDSC05882.jpg
Hits: 303
Größe:  175,4 KB

    Name:  nDSC05883.jpg
Hits: 321
Größe:  183,1 KB

    #8 - Fokus auf die roten Lichter des linken Schornsteins

    Name:  cDSC05885.jpg
Hits: 315
Größe:  223,9 KB

    Name:  nDSC05884.jpg
Hits: 319
Größe:  239,3 KB

    #9 - Fokus auf das Kreuz

    Name:  cDSC05886.jpg
Hits: 307
Größe:  184,2 KB

    Name:  nDSC05888.jpg
Hits: 325
Größe:  176,1 KB

    #10 - Fokus auf das Gebäude knapp unter dem Schild

    Name:  cDSC05887.jpg
Hits: 287
Größe:  231,6 KB

    Name:  nDSC05889.jpg
Hits: 276
Größe:  223,2 KB

    #11 - Fokus auf die Poren im Beton

    Name:  cDSC05891.jpg
Hits: 280
Größe:  258,9 KB

    Name:  nDSC05890.jpg
Hits: 250
Größe:  261,8 KB

    Bei #9 Nikon bin ich offenbar an den Blendenring gekommen. Die Finger wurden langam klamm.

    Farbe und Bokeh geht an Nikon.
    Coma und Schärfe geht an Canon (wobei hier das 85er das 55er noch mal übertrift).
    Beide mögen Offenblende gegen Unendlich nicht so.
    Beim Nikon überstrahlen die Lichter stärker, dafür gibt es weniger Flares (gerade bei #1).
    Der Briefkasten #6 und der Lichterzaun #11 gefällt mir beim Nikon besser.

  7. 6 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Damals war es ja (handgeschliffenen Asphäre aus Fluoritglas!) das technisch maximal Mögliche.
    Bald danach gab es aber ein Zeiss Planar 50 mm 1:0.7 - das war bei den Mondflügen dabei...
    Hallo Michael,

    da bin ich mir nicht so ganz sicher. Das Noct Nikkor hatte eine handgeschliffene und polierte asphärische Oberfläche, welche
    meiner Kenntnis nach aber nicht Bestandteil einer Linse aus Fluoritglas war. Nikon hatte seinerzeit nur kurz das 5,6/400mm
    mit einer Fluoritglaslinse im Programm, welches dann aber schon bald durch das Nikon eigene ED-Glas ersetzt wurde.

    Da das Noct aber auch keinen Goldring besitzt und nicht als ED gelabelt ist, gehe ich davon aus, dass hier kein Sonderglas
    Verwendung gefunden hat.

    Sofern Du über andere Quellen verfügst, würde mich das als "Noct-Nikkor-Verrückten" sehr interessieren.

    Das Zeiss Planar 0,7/50 ist natürlich so etwas wie der heilige Gral der low-light Fotografen. 10 Stück gebaut, 6 für die NASA
    um die dunkle Seite des Mondes fotografieren zu können, 3 für Stanley Kubrick für dessen Filmszenen bei Kerzenlicht und eines
    hat Zeiss behalten. Ich befürchte da wird keines bei EBAY auftauchen...

    LG, Christian

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Die Vergleichsfotos mit dem Canon und dem non aspheric Nikkor gefallen mir sehr gut. Hier sieht man im
    Bokeh des Canon deutlich die "Bearbeitungsspuren" der asphärischen Oberfläche. Auch bildet es deutlich
    wärmer ab, als das Nikon.

    Der Komafehler ist beim asphärischen Canon erwartungsgemäß deutlich besser als beim Nikon, aber ich bin
    dennoch erstaunt, wie gut sich das Nikon auch in dieser Diziplin schlägt.

    Da ich ja mittlerweile ebenfalls die beiden asphärischen Canon Altgläser besitze (50, und 55mm) werde ich das
    nochmals eingehend unter die Lupe nehmen, sobald Wetter und Zeit das zulassen.

    Inzwischen darf ich auf diesen Beitrag verweisen... https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23941



    LG, Christian

  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.287
    Danke abgeben
    547
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Aus den PMs der letzten Tage:
    Zitat Zitat von Bessamatic
    Ich werde berichten, ist eine SRT303 mit dem 1.2/58 und Geli, etwas abgerockt und von einem Liquidator als Minolta Kamera (defekt) angeboten. Mal sehen. Sollte dieser Tage kommen.
    Zitat Zitat von gladstone
    Dann können wir uns ja auf ein paar Fotos, die damit entstanden sind freuen...
    Das Minolta MC Rokkor - PG 1:1.2 F=58mm mit SN 2003555 ist angekommen und gut in Schuss. Gerade eben habe ich eine kleine Runde gedreht und ein paar der nun bekannten Motive mit ISO 1600 an der Sony A7 II auf den Sensor gebannt. Ohne Mantel war es dann doch etwas kalt... Die -1 EV habe ich erst in Post eingestellt, somit ist das erste Bild evtl. mit 1/10 etwas verwackelt. Aber im Vergleich zu den anderen Objektiven hat das Minolta MC am meisten Coma und mag bei #1 auch nicht so das Licht der Lampe. Kann aber auch der -1 EV liegen, die eben nicht schon bei der Aufnahme aktiv waren. Bei #4 finde ich die Schärfe in der Mitte unerwartet gut.

    #1

    Name:  DSC05907.jpg
Hits: 205
Größe:  201,5 KB

    #2

    Name:  DSC05908.jpg
Hits: 205
Größe:  206,3 KB

    #3

    Name:  DSC05910.jpg
Hits: 224
Größe:  252,9 KB

    #4

    Name:  DSC05909.jpg
Hits: 230
Größe:  245,9 KB

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum Kauf. Habe es vor Jahren mal als Portrait objektiv für meine Tochter benutzt bei Tageslicht... Der Wahnsinn. Ich war begeistert. Butterweiches cremige Bokeh, trotzdem scharf genug. Es hängt jetzt als Poster im Büro meiner Frau...

    Es wird dir gefallen.

    Grüße Claas

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.040
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.686
    Erhielt 15.129 Danke für 2.596 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich war gestern bei Schmuddelwetter mit den Noct-Nikkor an der A7R II unterwegs.

    Alle Fotos sind bei Offenblende entstanden.


    B&O Gelände mit Blick auf die Echelon "Kugeln"

    Name:  DSC03237.JPG
Hits: 197
Größe:  265,2 KB

    Name:  DSC03243.JPG
Hits: 209
Größe:  300,5 KB

    Name:  DSC03246.JPG
Hits: 202
Größe:  288,8 KB


    Bad Aibling in der Dämmerung

    Name:  DSC03258.JPG
Hits: 216
Größe:  587,6 KB

    Name:  DSC03259.JPG
Hits: 223
Größe:  491,5 KB

    Name:  DSC03260.JPG
Hits: 217
Größe:  617,9 KB

    Name:  DSC03261.JPG
Hits: 216
Größe:  596,9 KB

    Name:  DSC03262.JPG
Hits: 214
Größe:  776,4 KB

    Name:  DSC03265.JPG
Hits: 219
Größe:  505,0 KB

    Name:  DSC03263.JPG
Hits: 208
Größe:  489,8 KB

    Name:  DSC03272.JPG
Hits: 217
Größe:  506,6 KB


    LG, Christian


Ähnliche Themen

  1. Kurzvorstellung Noct-NIKKOR 58mm f1.2 AI-s
    Von Alfred E. im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.09.2018, 17:22
  2. Nikkor ED 4/500 P
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2018, 21:47
  3. Nikkor 2,0/85
    Von Harry II im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 22:48
  4. NIKKOR 1:1.8 / 50 mm
    Von Hexenmeister im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •