Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Helios 44 2/58 M42 Fokus schwergängig

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Wenn ich dem zuhören soll kriege ich 'nen Knall. Soll er doch Österreichisch sprechen wenn er nicht wirklich Englisch kann. Der Rest ist auch eher "ahnunglos".

    Der hier https://www.youtube.com/watch?v=BCNxIa6IXIw redet auch komisch (ukrainisches Englisch), aber er zeigt immerhin, wie man an den Schneckengang kommt (und dazu hätte er den Linsenblock gar nicht rausschrauben müssen! Aber so schont er den Linsenblock immerhin vor seiner Fett-Orgie).

    Tip am Rande bzw. Frage:
    - Benutzt ein echter Uhrmacher Uhrmacherschraubendreher in unterschiedlichen Größen oder benutzt er ein (chinesisches "Precision"-) Wechselsystem mit unterschiedlichen Bits (von denen er aber nur eines für Schrauben aller Größen nutzt)?
    - Nimmt ein Profi seinen "Präzisions"-Schraubendreher um Kratzmarken anzubringen?
    - Nimmt ein Profi seinen "Präzisions"-Schraubendreher um Fett aufzutragen?
    - Nimmt ein Profi Alkohol um Fett zu lösen? (oder Reinigungsbenzin oder Bremsenreiniger (oder Aceton für den letzten Gang)?)
    - Was macht der Profi, wenn ihm eine Madenschraube runterfällt?

    Zusatzfrage: Wie hat die Person im Werk wohl die Montage hinbekommen, wenn da niemand vorher Kratzer reingemacht hat? Da hat man wohl die Teile erst so zusammengebaut, daß alles mechanisch "im grünen Bereich" läuft und dann mit dem Objektiv auf dem Kollimator den externen Ring mit der Skala so montiert, daß "unendlich" paßt. Normalerweise halten die Maden auch so, manchmal wird beim Hersteller aber auch noch ein Loch für eine formschlüssige Verbindung gebohrt (dann wäre es u.U. sinnvoll, genau da wieder zu landen). "According to their technological procedures, which are not available to us"

    Welches Fett nimmt man? "any lithium based grease fill fit well"? Nein. Etliche sind bei Kälte zu steif und bluten bei Wärme aus und das Öl kriecht überall hin.

    Immerhin ist so ein Helios ein billiges und einfach verfügbares Übungsobjekt(iv) und es ist nicht so schlimm wenn man es verkackt.

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. HELIOS 44-2 im Mantel eines HELIOS 44-3 und jetzt?
    Von Tessron im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 18:25
  2. Olympus G.Zuiko Auto-S 1.4/50mm - Reparatur: Fokus bombenfest, Blende schwergängig
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2014, 13:18
  3. Olympus G.Zuiko Auto-W 2.8/35 - Reparatur: Fokus, Blende und Rücksteller schwergängig
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.09.2014, 21:39
  4. Pancolar 1.4/55 Fokus schwergängig
    Von 400D im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 18:49
  5. Tessar schwergängig
    Von praktinafan im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.01.2011, 11:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •