Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
Wenn Du Spaß an der Sache hast und Dir ein Makro-Planar 2,8/100 (Yashica/Contax, universeller als Leica Apo-Macro-Elmarit-R 2,8/100) leistest, dann bringe ich hier NULL Einwände vor. (meine Makrobegeisterung wartet übrigens auch noch darauf wachgeküßt zu werden)

Ansonsten ist es natürlich richtig, die ganze Kette zu betrachten: Licht (ggf. mit Filter), Vorlage und Vorlagenhalterung, Stativ, Optik (inkl. Störlichtabschattung), Senor, Ausgabe und Bearbeitung (ggf. inkl. Negativumkehr und orange Maske rausrechnen!). Je mehr man von Anfang an gleich richtig macht, desto weniger muß man hinterher an den Dateien (oder Abzügen) fummeln, und jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.
Genau das mit der ganzen Kette dachte ich mir auch.
Nachdem ich den neuen Negativhalter habe werde ich weiter testen.

Das Makro mit dem ich das ja jetzt mache ist sicher schon extrem gut - Voigtländer Makro APO-Lanthar 65mm f2. Aber es kommt halt nur mit „Krücken“ auf 1:1 (nativ nur 1:2).
Mich reizt hier auch irgendwie der Spieltrieb - ich hab bisher noch kein Vergrößerungsobjektiv (und die Möglichkeiten mit dem VNEX-System klingen auch interessant). Und Objektive kaufen macht immer Spaß ;-)

Und ja, die Rollei 35S macht gute Bilder - bin da auch zufrieden damit, ist mir nur als Beispiel für eine Kompakte eingefallen (ist das Kompakteste was ich habe und die Antithese zum riesigen Pentax 6x7 Klopper).