Die Bilder der folgenden Vorstellung sind alle mit der Sony Alpha 7III entstanden,
und wurden in Lightroom mit meinem Standard-Preset entwickelt.
Beginnen möchte ich die Vorstellung etwas ungewöhnlich mit Bildern einer Runde in der Dämmerung bis in die Dunkelheit hinein.
Hierbei habe ich den Weißabgleich auf Tageslicht gelassen, weil dies meinem Farbempfinden in diesem Licht am ehesten entsprach.
Herausgekommen ist eine zugegeben spezielle Serie,
die aber schon viel über das Rendering des Objektivs verrät.
#1 f5.6 Hier war noch ein wenig Restlicht vorhanden:
Gute Leistung auf weite Distanz über das komplette Bild.
#2 + #3 f5.6 Der Himmel glühte richtig - ich habe selten so ein tolles Abendrot erlebt
#4 f3.4 Hier sieht man schon, dass das Objektiv im Nahbereich bei Offenblende noch nicht knackscharf ist.
#5 f3.4 aber das Rendering der Hintergründe ist wunderschön!
#6 f3.4, Fokus auf dem ersten Pfosten - sehr schöne "Seifenblasen"!
#7 + #8 Bildpaar bei f3.4 und f5.6: Die Schärfe verbessert sich deutlich, die Hintergründe bleiben schön weich.
#9 f3.4 Der Himmel war einfach sensationell - genau wie das Hintergrundrendering des Objektives im Nahbereich
#10 f3.4 auch etwas weiter vom Motiv entfernt bleibt der Hintergrund toll:
#11 f3.4 Der Cadillac stand dann da mit seinem tollen Grill so schön rum...
#12 f3.4 Das am Scheinwerfer klebende Blatt bot Gelegenheit mal den Helicoid auszufahren - die Leistung bricht dabei nicht ein
#13 f3.4 Auch direkt gegen starke Lichtquellen bleibt das Verhalten tadellos:
#14 f3.4 noch ein Licht-Härtetest:
#15 f3.4 Punktlichtquellen im Hintergrund werden sehr schön dargestellt, auch am Rand mit wenig Neigung zu Katzenaugen:
#16 f3.4 Bei uns leuchtet zum Glück schon die Weihnachts-Straßenbeleuchtung:
#17 dito, etwas geringerer Abstand zur Beleuchtung:
#18 - #20 f5.6 Straßenszenen in der Fast-Dunkelheit, Fokus auf Kirchturm:
#21 f3.4 Das Rendering im Nahbereich ist einfach genial
Das soll mal ein erster ungewöhnlicher Eindruck des Objektives sein.
Crops habe ich mir mal gespart, wie ihr euch vorstellen könnt, waren die ISO-Werte entsprechend den Lichtbedingungen hoch.