Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Nikon AF Nikkor 18mm f2.8 D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.268 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    endlich bist Du vernünftig geworden und hast nun ein Nikon im Stall...

    Spaß beiseite, zuerst mal Gratulation zu diesem tollen Objektiv, bei dem sich zeigt, dass Nikon bei seinen
    Premiumobjektiven immer ganze Arbeit geleistet hat. Mir persönlich gefällt bei den Objektiven aus dieser
    Zeit besonders der Kräusellack ausnehmend gut, aber auch die inneren Werte sind hier vom feinsten.
    Es war meines Wissens das erste (oder eines der ersten) Nikon Objektiv mit einer gepressten asphärischen
    Linse.

    Wenn mir vor ein paar Jahren nicht das tolle 17-35mm Zoom von Nikon zugelaufen wäre, dann stünde bestimmt
    auch dieses 18er in meinem Regal.

    Die gezeigten Bilder gefallen mir sehr gut und wiederlegen eindrucksvoll die Beurteilung von Mr. Rockwell...
    (die ich ohnehin nie so ganz glauben konnte...)

    Ich wünsche Dir viel Freude damit und hoffe, dass noch viele weitere schöne Nikkore folgen werden.


    LG, Christian

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Nikolaus,

    endlich bist Du vernünftig geworden und hast nun ein Nikon im Stall...

    Spaß beiseite, zuerst mal Gratulation zu diesem tollen Objektiv, bei dem sich zeigt, dass Nikon bei seinen
    Premiumobjektiven immer ganze Arbeit geleistet hat. Mir persönlich gefällt bei den Objektiven aus dieser
    Zeit besonders der Kräusellack ausnehmend gut, aber auch die inneren Werte sind hier vom feinsten.
    Es war meines Wissens das erste (oder eines der ersten) Nikon Objektiv mit einer gepressten asphärischen
    Linse.

    Wenn mir vor ein paar Jahren nicht das tolle 17-35mm Zoom von Nikon zugelaufen wäre, dann stünde bestimmt
    auch dieses 18er in meinem Regal.

    Die gezeigten Bilder gefallen mir sehr gut und wiederlegen eindrucksvoll die Beurteilung von Mr. Rockwell...
    (die ich ohnehin nie so ganz glauben konnte...)

    Ich wünsche Dir viel Freude damit und hoffe, dass noch viele weitere schöne Nikkore folgen werden.

    LG, Christian

    Hallo Christian,
    es gehört mir leider nicht - ich habe es auf der Arbeit im Fundus entdeckt und darf es nutzen

    Es ist in der Tat das erste Nikon-Objektiv, mit dem ich privat fotografiere, dienstlich haben wir ja nur Nikon.


    Ich mache mal mit einigen weiteren Bildern von gestern weiter.

    #10 f8 Zu Beginn etwas abschreckendes: Die Verzeichnung im Näheren Bereich
    Name:  300kb_DSC05502.jpg
Hits: 852
Größe:  285,6 KB

    Deutlich wellenförmig, da ist mit einer manuellen Korrektur nichts zu holen - umso ärgerlicher, dass Lightroom kein Profil dafür hat.
    Auf der anderen Seite kann ich sagen, dass bei normalen Fotos mir davon bisher nichts aufgefallen ist.

    #12 + #13 f8 Hier bei "Real-World"-Architektur-Beispielen ist die Verzeichnung sehr unauffällig - Laut dem Internet-Schwarmwissen soll sie vor allem im näheren Bereich sehr stark sein, auf weitere Distanzen nicht mehr.
    Name:  300kb_DSC05498.jpg
Hits: 831
Größe:  291,9 KB

    Name:  300kb_DSC05499.jpg
Hits: 819
Größe:  287,8 KB

    #14 + 15 f2.8 und f8 an der Naheinstellgrenze
    Name:  300kb_DSC05492.jpg
Hits: 865
Größe:  281,9 KB

    Name:  300kb_DSC05493.jpg
Hits: 867
Größe:  291,3 KB

    Schärfe im Nahbereich ist ab Offenblende gut.
    Wie sich die Floating Elements mit meinem günstigen Adapter (der bestimmt zu kurz ist) vertragen, kann ich noch nicht beurteilen.
    Ich empfinde das f8-Bild als aufällig unscharf und verzerrt in den Ecken.
    Hier muss ich zu gegebener Zeit mal gegenchecken an einer Nikon.


    #16 f8 Fokus auf dem "beleuchteten" Waldrand
    Name:  300kb_DSC05497.jpg
Hits: 831
Größe:  288,9 KB


    #17 + #18 Bildpaar bei f8 und f2.8
    Name:  300kb_DSC05495.jpg
Hits: 811
Größe:  289,0 KB

    Name:  300kb_DSC05496.jpg
Hits: 824
Größe:  280,5 KB


    #19 f8 Herbstlandschafts-Idylle am See
    Name:  300kb_DSC05503.jpg
Hits: 821
Größe:  291,0 KB


    #20 f8 an der Nahgrenze, Fokus auf dem Blatt
    Name:  300kb_DSC05506.jpg
Hits: 828
Größe:  285,1 KB


    #21 f8 ...und nach der Seerunde hatte ich
    Name:  300kb_DSC05510.jpg
Hits: 846
Größe:  287,3 KB


    Am Wochenende werde ich weitere Bilder damit machen,
    auch gezielter nach den Stärken und Schwächen suchen.
    Dies war ja nur ein erstes "abtasten"
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.925
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Sehr schade, dass das Interesse an diesem seltenen Objektiv nicht wirklich groß zu sein scheint.

    Ich habe es heute zum Drachen steigen lassen mitgehabt. Viele Fotos sind nicht entstanden,
    kurz vor dem Heimweg konnte ich aber mit einem 1000er ND-Filter noch ein paar Sonnenuntergangsbilder machen:

    #22 - #25 f16, ND1000 Die Performance gegen die Sonne ist wirklich sehr gut, nur ein paar Flares (z.B im Baum) stören - die könnten aber auch vom Filter stammen.
    Name:  300kb_DSC05524.jpg
Hits: 829
Größe:  288,9 KB

    Name:  300kb_DSC05521.jpg
Hits: 796
Größe:  279,6 KB

    Name:  300kb_DSC05522.jpg
Hits: 832
Größe:  286,9 KB

    Name:  300kb_DSC05523.jpg
Hits: 797
Größe:  288,7 KB


    Vorher habe ich noch ein paar Bilder ohne Filter ebenfalls gegen die Sonne gemacht:

    #26 f16 Für eine wirklich fiese Gegenlichtsituation ist das ganz gut.
    Name:  300kb_DSC05512.jpg
Hits: 796
Größe:  286,3 KB

    #27 f16 Wenn man den Winkel leicht verändert, kann es aber auch so enden:
    Name:  300kb_DSC05513.jpg
Hits: 804
Größe:  284,1 KB

    #28 f8 Weite Landschaft mit unserem Drachen:
    Name:  300kb_DSC05519.jpg
Hits: 831
Größe:  268,1 KB

    #29 f8 Und zum Abschluß das "Beweisfoto" fürs Familienalbum - da ist man für die 18mm echt froh
    Name:  300kb_DSC05515.jpg
Hits: 797
Größe:  287,3 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Sehr schade, dass das Interesse an diesem seltenen Objektiv nicht wirklich groß zu sein scheint.
    Woraus schließt du das?

    Ich selbst hatte es mal zur Überholung da und würde es, falls ich es mir leisten könnte, auch gerne besitzen, um damit zu fotografieren - aber dann natürlich an einer Nikon DSLR, da der Vorteil dieses sehr lichtstarken Super-WW-Objektives gerade im Autofokus liegt.
    Gruß, Michael

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    [QUOTE=Namenloser;299480]Sehr schade, dass das Interesse an diesem seltenen Objektiv nicht wirklich groß zu sein scheint.

    Mann, Nico,
    ich glaube, Du schätzt uns wirklich falsch ein. Warum reagiere ich nicht so, wie Du es gern hast (ich erinnere mich an unser Gespräch in Saarbrücken)?

    1. Kenne ich mich mit Nikon nur marginal aus
    2. Liegt das Objektiv weit außerhalb des finanziellen Rahmens, den ich für ein Objektiv auszugeben bereit bin
    3. Hätte ich substantiell nicht wirklich etwas zu einer niveauvollen Betrachtung beizutragen und die üblichen Kurzposts ("tolles Objektiv", "gefällt mir außerordentlich", "finde Bild x und Bild y allerliebst", "vermisse aber bei 3/4 jedes Bildes die edle Unschärfe" und was wir zu oft so an Reaktionen auf gut gemachte Objektivvorstellungen absondern) mag ich guten Gewissens nicht hinauströten. Du kannst sicher sein, dass ich Deine Beiträge immer sehr aufmerksam lese und mich über den Bienenfleiß freue, mit dem Du Dich durch die unendliche Fülle von Alt- und Neuglas arbeitest. Du erledigst die Arbeit, die normalerweise von 4-5 Forenten gemacht wird ganz allein. Hab Dank dafür. Aber ich halte wie gesagt die Klappe, wenn ich nichts Vernünftiges beizutragen weiß (na gut, manchmal mache ich eine Ausnahme und poste etwas, was eher ein Gag ist).

    Liebe Grüße
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.914
    Erhielt 15.268 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    keine Sorge, mein Interesse hast Du geweckt. Soweit aus Deinen Landschaftsbildern beurteilbar, liefert es
    eine sehr gleichmässige Schärfe, bei hohem Kontrast über das ganze Bildfeld. Das ist für ein 18mm Objektiv
    nicht selbstverständlich (wir hatten ja vor Kurzem einige 17 und 18mm Objektive hier im DCC näher unter
    die Lupe genommen).

    Wenn es Dir möglich ist, dann würden mich Fotos von Gebäuden, oder Gebäudezügen interessieren. Ich denke
    das Problem mit der Verzeichnung wird in Richtung Unendlich zusehends geringer, zumindest war es bei meinem
    3,5/18mm AIS-Nikkor (soweit erinnerlich) so.

    Und wenn ich schon dabei bin, Wünsche zu äußern, dann wäre es noch schön, Fotos von einer Wasseroberfläche
    mit glitzernden Lichtreflexen zu sehen...

    In diesem Sinne...

    LG, Christian
    Geändert von gladstone (08.11.2020 um 15:42 Uhr)

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    HAllo Nikolaus,
    du glaubst gar nicht wie schnell ich nach deinen Objektivvorstellungen in der Bucht bin um Angebot und Preise auszukundschaften.....
    Ich kann mich in diesem Fall aber auch ganz dem Lutz anschliessen. Ich bin mehr im "low budget" Bereich unterwegs. Anschauen und Lesen kostet hier ja fast nichts - ausser dem gern gezahlten und freiwilligen "Jahresendmitgliedsbeitrag".
    Ich danke dir und freue mich auf deine nächsten Vorstellungen.

    Gruß

    Gorvah

  14. 4 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.902 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Keine Sorge, deine Objektivvorstellungen werden von mir immer mit grosser Aufmerksamkeit verfolgt. Auch diese Vorstellung ist sehr gut gemacht und Deine Fotos wunderschön.


    Aber wie mein Berliner Vorrredner schon anmerkte, hatte ich hier auch wirklich nicht viel "Intelligentes" zu melden, was die Diskussion angeheizt hätte. Ich habe das Objektiv als ich noch in einem der grössten Pariser Profi-Fachgeschäfte mit Verkauf, Beratung und Weiterbildung zu tun hatte, nur sehr selten verkauft (die meisten meiner Kunden bevorzugten das gleichzeitig erschienene AF 20-35 mm f/2,8, was ungleich vielseitiger war) und unser Mietservice bot nur das ältere 18 mm f/3,5 Ai an. So konnte ich das Objektiv zwar mal in die Hand nehmen, aber nie ausprobieren. Das AF 18 mm F:2,8 war sicher eher ein Objektiv für Spezialisten (Architektur, Innenarchitektur, etc.), was Nikon wohl nur der Vollständigkeit halber anbot und auch als "technologisches Vitrinenprodukt", um seinem Erzrivalen Canon zu zeigen, wie man wirklich gute Superweitwinkel baut - das Canon EF 20 mm f/2,8 war ja ziemlich kontrovers bezüglich der Bildqualität (Bildfeldwölbung bis zum Abwinken...) und das EF 14 mm f/2,8 L für die meisten wohl unerschwinglich .

    LG Volker

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor 18/3,5 AIS
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.10.2021, 14:45
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 16:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •