Gratulation dazu... ein ganz feines Objektiv hast Du da an Land gezogen...
LG
Henry
Gratulation dazu... ein ganz feines Objektiv hast Du da an Land gezogen...
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Als immerdabei Supertele an einer MFT-Kamera ist das MR-Telyt wirklich gut: Elektronischer Sucher bringt die Helligkeit zum Einstellen, hochwirksame Bildstabilisatoren helfen gegen Bewegungsunschärfe und die Kompaktheit ist sensationell. Das Kringel-Bokey und keine Abblendmöglichkeit sind systembedingt.Das Bild ist leider zu Tode komprimiert. Einfach mal schnell auf der Radtour entstanden. Sonst schleppt man immer kiloweise Equipement mit und ärgert sich, wenn kein "Modell" sich zu Session herablässt.
The changes and adjustments made in Wetzlar must have been quite extensive when you consider the short Minolta "fassung" and the far longer one of Leitz R and notice the intricate mechanisms for filters behind the lens, This was not as easy as just adding an adapter. No wonder that the R-mount 800mm never got as much PR as the 500 even though it is mentioned in the general catalogue (with the corresponding long refractive leitz in Minolta mount listed in Minolta sales literature as "special order").
p.
Geändert von hofsethpaul (01.11.2020 um 15:14 Uhr) Grund: rechtschreibunsgfehler
Hatte die Gelegenheit das MR-Telyt mit dem optisch offenbar gleichartigen Sony AF 500mm Spiegelobjektiv zu vergleichen.
Trotz LA4 - Adapter (zusätzliche Glasflächen) ist in der Mitte an der A7m2 das Sony m.E. nach deutlich schärfer und Kontrastreicher. (
Beim Nahvergleich war offenbar aber die Windbewegung beim Telyt offenbar nicht vergleichbar.
Hallo,
vielen Dank für diesen aufschlussreichen Schnellvergleich. Übrigens sind die beiden Versionen des Minolta (MF und AF) optisch nicht identisch, die AF-Version wurde zwischenzeitlich komplett überarbeitet. Es handelt sich also bei den von Dir gestesteten Objektiven um unterschiedliche Rechnungen. Die Resultate des MR-Telyt scheinen mir dabei schlechter zu sein als bei meinem Minolta RF Rokkor 500 mm f/8, das auf meiner Sony A7R zwar nicht so gut abschneidet wie mein Canon ML 500 mm f/8, aber insgesamt sehr gute Ergebnisse liefert. Deine Ergebnisse zeigen aber auch, wie schwierig es ist, derartige Objektive zu vergleichen. Ich zögere noch, hier Vergleiche meiner verschiedenen Spiegellinser einzustellen, denn die Variablen sind einfach sehr (zu ? ) gross (Scharfeinstellung, Verschluss-und Stativ- Schwingungen, Luftbewegungen, etc.), um hier wirklich aussagekräftige und faire Resultate zu erhalten.
LG Volker
Und was immer noch dazu kommt bei solchen Vergleichen, ist der Zustand der Spiegel !
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
stimmt, die Silberschichten der Spiegel verlieren zum einen im Lauf der Jahre an Reflexionsvermögen und
können auch in gewissem Masse oxidieren.
Auch von Bedeutung ist die absolut exakte Justage der Spiegel. Hier ist die Toleranz wesentlich geringer als
bei reinen Linsenobjektiven. Es reicht oftmals schon ein leichter Schlag und das Spiegeltele ist dejustiert.
Genau diese Tatsachen machen Vergleiche von Altglas-Spiegelteles so extrem schwierig. Man weiß halt nie in
welchem Zustand die zu vergleichenden Optiken sind...
LG, Christian
Habe Anfang August zufällig im Berliner LeicaStore das Telyt entdeckt ...
Vor Jahrzehnten hatte ich an meiner Dynax9 das Minolta AF500/RF und es hatte schon etwas.
Nun das Leica 500er an meiner SL601 und gestern endlich Zeit und Muse gehabt, mal im Garten unterwegs gewesen. Stativ ist absolut notwendig, insbesondere beim Scharfstellen und 4m ist doch ein nicht zu unterschätzender Mindestabstand des Objektivs.
Farbe und Schärfe ist dann wirklich gut, das Bokeh hat etwas. Anders als mein Orestor von MeyerOptikGörlitz aber ebenso interessant. Nachfolgend das DNG in CO22 exportiert (und nahezu unverändert, etwas das Schwarz im Hintergrund verstärkt, damit das Bokeh besser zur Geltung kommt).
![]()
-thomas
_______________
Fotografieren ist irgendwie schon einfach. Du reagierst einfach nur auf das, was du siehst <g>.
Manchmal sieht man Spiegelteles in Krimi- und Agentenfilmen.
Freihand geführt vom Dach eines Hochhauses … ;-)
Gruß,
Andreas