Ich verstehe was Du meinst, aber ich habe das Leica Summicron-R 2/50 nicht - noch kann ich Dir zu den verschieden KB Kameras viel sagen. Ich vermute aber das es schon zu sichtbaren Unterschieden kommen kann, alleine wenn ich an die Moiré Bildung denke (Stichwort Filterstack/AA-Filter). Wie schon geschrieben, habe ich das aus meiner Perspektive gesehen und da kann ich Dir ein Beispiel geben.
Nehmen wir zwei 50mm Objektive.
Das aktuelle Canon TS-E 50mm F2.8 L und das Mamiya 50mm Shift F4.
Das TS-E 50mm ist an meiner Z7 in Ordnung, an der GFX50s habe ich erhöhtes aliasing, an der GFX100 habe ich deutlich weniger aliasing und an IQ4 150 hat es die beste Leistung.
Das Mamiya 50mm Shift F4 ist an meiner Z7 in Ordnung, an der GFX50s habe ich weniger aliasing (weil das Objektiv nicht so scharf ist wie das 50mm TS-E), an der GFX100 hat es die beste Leistung, an IQ4 150 fällt es ab weil es die 150 MPix. nicht mehr so gut adressiert.
Beide 50mm Objektive leuchten 24x36mm, 44x33mm und 41x54mm komplett aus. Da das TS-E keinen eigenen Verschluss hat muss ich es an IQ4 mit dem E-Shutter nutzen, das Mamiya passt an den XF Body der P1 und kann mit einem normalen Schlitzverschluss verwendet werden.
Ich habe bei allen acht Varianten, drei verschiedene Bildwinkel, zwei Verschlüsse und jedes mal eine andere Gesamtsystemleistung. Und für welche Gesamtsystemleistung ich mich entscheide hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab.
Gruß Gerd