Bei adaptiertem Altglas spielt es selten eine Rolex, aber sonst hätte man im Fall "original" (Leica-R oder die den R-Kunden von Leica ganz fest versprochene "adäquate Lösung" die sicher bald kommt) eben Springblende, Offenblendenmessung und Programmautomatik.
An der Canon EOS 1 (zur Not mit einem D oder eine 5 mit D) wäre es schon ein Unterschied, ob ich da das Summicron-R adaptierte oder das "original" Objektiv (in dem Fall sogar mit AF! Bei anderen Objektiven sogar IS) nutzte. Da müßte ich mir den Altglas-Charakter evtl. mächtig schönsaufen.
Wenn denn dann Altglas mit Adapter an der EOS (oder sonswo), dann müßte ich schon (bei Kauf, nicht bei Griff in mein Regal) etwas länger nachdenken, ob es ein Summicron-R für 300,-€ sein muß, oder ein 1,8/50 (Pancolar oder Planar) für 30,-€ "genügt" (oder "noch mehr Charakter" hätte).
Bekäme man das Summicron-R an eine Nikon D xy adaptiert und an eine Canon EOS 1D, dann spräche bei mir die Nikon-Menügestaltung extrem gegen die Nutzung der Nikon (bei Nikon Z und Canon R kann ich nicht mitreden, Sony A7xx fände ich jetzt nicht sooo schlimm (obwohl keine SLR), immer noch besser als eine digitale Leica-M (xyz)).