Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)
Hallo,
nein, nein, weder Witz noch Ironie. Ich gehe mal davon aus, dass ein 1,8/50 das wohl am weitest verbreitete
Objektiv sein dürfte, egal von welchem Hersteller.
Auch wenn mir das 7Artisans von seiner Größe her und von optischen Qualitäten sehr gut gefällt, stelle ich
jetzt mal frech die Behauptung auf, dass es nicht "besser" ist als ein 1,8/50 von Nikon, Canon, Olympus... etc.
Ausgehend davon, dass viele eben so ein Objektiv noch im Schrank/Keller/Speicher liegen haben, ist eine
Investition in einen günstigen Adapter auf jeden Fall preiswerter und man kann damit auch auf eine Vollformat-
kamera upgraden.
Das 7A ist halt kleiner, was durchaus ein Kaufargument für einen zierlichen APS-C Body sein könnte, aber sonst...?
LG, Christian
Hallo Christian
Mein Beitrag war ironisch gemeint !
Natürlich haben wir alle hier wahrscheinlich mehr 50'er Objektive, als wir jemals brauchen werden.
Aber wir sind ja nunmal hier auch die "Selbsthilfegruppe für anonyme Altglasoholiker"
Und da stellt sich diese Frage doch überhaupt nicht.
SELBSTVERSTÄNDLICH braucht man dieses Objektiv in seinem Bestand, weil man ohne dieses doch nicht mehr fotografieren kann ;-)
Wie soll ich denn tolle Bilder machen, mit den 30 anderen 50'ern, die ich habe ?
Ich brauche das 7Artisans - unbedingt.....
;-)
Danny
Aber mal wieder ganz tolle Bilder, die Nikolaus hier zeigt !!!
Nicht die Kamera/das Objektiv macht die Fotos - aber sie helfen dabei...
Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde
Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)