Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: 7Artisans 35mm f1.4, Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    Das ist das ältere 35er 7artisans, das "neue" mit dem roten Schmiedehammerlogo liegt bei 400 €. Weil es preislich damit ähnlich liegt wie das 1.4/28er dachte ich bei Beitragseröffnung 7artisan hätte wieder so einen Volltreffer gelandet...
    Aah, sorry, mein Fehler. Ich dachte, es gäbe keine Vorversion. Wunderte mich schon über die Testreihe bei dpreview. Ja, wenn es so wird, wie da gezeigt wird, sieht es tatsächlich wie ein Volltreffer aus. Und dann wäre es auch 400 Euro wert.

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.419
    Erhielt 2.609 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Samyang hat das neue 1.8/35 hier jetzt auch offiziell angekündigt/vorgestellt.

    Grüße
    Nils

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, wir müssen ein wenig aufpassen, die ganzen Versionen und Modelle nicht zu vermischen.

    Mir ist keine alte Version eines 1.4/35 von 7artisans bekannt, das tatsächlich für Kleinbild gerechnet wurde. Es gibt schon länger eines für APS. (Kann natürlich sein, dass es an mit vorbei gegangen ist, weil es eine Version für Sony ist.)
    Die neue Version gibt es als Modell für Sony FE und als Modell für Leica M. Diese beiden unterscheiden sich nicht nur im Bajonett sondern auch im Linsen-Design.
    Das 1.8/35 ist ein Sony-Objektiv und das TTArtisan 1.4/35 eines für Leica M (mit Kopplung).

    Vielleicht wäre es eine gute Idee das jeweilige Bajonett hinter dem Objektivnamen zu nennen, damit klar wird, wovon jeder redet.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Um auf die 1,4/35mm Objektive von TTArtisan und 7Artisans zurückzukommen, hat Phillip Reeve in seiner
    letzten Vorstellung (das brandneue 7Arisans für die Leica-M) die Unterschiede im optischen Aufbau kurz
    zusammengefaßt und zwar hier: https://phillipreeve.net/blog/review...s-35mm-1-4-if/

    Das rein für APS gerechnete Objektiv ist das 1,2/35mm von 7Artisans.

    Die Vielfalt an lichtstarken 35ern der beiden namensverwandten Hersteller ist mittlerweile richtig verwirrend.
    Aber eins haben sie gemeinsam: Keines konnte mich anhand der bisherigen Testberichte im Netz voll und ganz
    überzeugen. Ich würde sagen: You get what you pay for...

    LG, Christian

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    "You get what you pay for" stimmte beim 7Artisans 1.4/28 (FE-Plus Version für Sony) mit M-Mount eben nicht unbedingt, das soll ein sehr gutes Objektiv mit Top-Preis-Leistungsverhältnis sein. Ich bin jedenfalls zufrieden.

    Beim "neuen" 7Artisans 1.4/35 M-Mount (mit genau genommen rotem "Schlägel- und Eisen"-Logo, Bergbau) scheint das nicht so zu sein, die Rezession von Bastian K. auf phillipreeve.net schneidet es beim Preis nur durchschnittlich ab und die Empfehlung für Sony-User bleibt eigentlich aus (bzw. nur eingeschränkt). Ob das derselbe Bastian K. wie bei den Werbefotos auf https://www.voigtlaender.de/objektive/vm/ kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ist aber eine Vermutung. Jedenfalls tauchen in der Bestenliste auf phillipreeve erstaunlich viele Voigtländer-Objektive auf. Trotzdem halte ich die Rezessionen auf phillipreeve für recht ehrlich und aussagekräftig... zumal er (oder genauer sein Team) auch immer wieder alte Linsen mit sehr guten Preisen empfiehlt. Das 7Artisans 1.4/28 ist dort in der Bestenliste. Ein bisschen unterrepräsentiert bei den Rezessionen sind dort alte Leica(-R) Linsen, dafür viele Empfehlungen für Minolta.

    Ich bin auf das 1.4/35 7Artisans M-Mount aufmerksam geworden, weil es preislich etwa gleichauf mit dem 1.4/28 liegt, was ich besitze und sehr gut finde. Die Linsen im Preissegment darunter habe ich mir wiederum nicht so genau angeschaut.

    Mein 35er ist bislang das 1.4er Sigma-Art, hochgelobt von gefühlt allen Berufsfotografen. Ist auch mein einziges AF-Objektiv, weil ich in dieser Brennweite überwiegende Menschen fotografiere (Bewegtmotive). Auf phillipreeve wird das 1.2/35 Art als sozusagen "Krone der Objektivschöpfung" gewertet, was wiederum zeigt: Gute 35er sind in der Regel groß bis riesig. Scheint ein Gesetz zu sein. Trotzdem finde ich das kleine neue "tiny" Samyang 1.8/35 interessant, weil man als Sony-User einfach keine großen Optiken mag. Ob die einen guten Kompromiss zwischen Größe und Optik gefunden haben, wird sich zeigen. Auf der Samyang-Seite gibt es meiner Meinung nach leider keine guten Bokeh-Beispiele.

    realmatrix

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", realmatrix :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von realmatrix Beitrag anzeigen
    "You get what you pay for" stimmte beim 7Artisans 1.4/28 (FE-Plus Version für Sony) mit M-Mount eben nicht unbedingt, das soll ein sehr gutes Objektiv mit Top-Preis-Leistungsverhältnis sein. Ich bin jedenfalls zufrieden.
    stimmt genau,

    mit meinem 1,4/28 bin ich ebenfalls mehr als zufrieden und das obwohl es nicht die FE-Plus Version ist und ich
    dieses dennoch gerne an der Sony A7R II nutze.

    Mein Satz war in dieser Hinsicht vielleicht zu verallgemeinernd.

    Was mir schon zu denken gibt ist aber folgendes:

    Das 1,4/35 von 7Artisans mit e-mount scheint ja tatsächlich nicht das gelbe vom Ei zu sein, dafür ist es auch das
    günstigste.

    Das 1,4/35 von TTArtisan und das 1,4/35 von 7Artisans, beide für die Leica-M und beide so um die gut 400 Euro
    angsiedelt sind für den Preis wohl OK, aber kommen anscheinend beide nicht mit dem Sensor der A7 zurecht.

    Da drängt sich mir schon folgende Frage auf: wieso hört man hier nichts von einer FE-Plus Version? Wieso braucht
    es auf einmal zwei 1,4/35er für die Leica-M, obwohl sich vermutlich nicht viele auf eine Leica-M verirren werden?

    Wäre es nicht besser gewesen, die Entwicklung von vorneherein auf die Bedürfnisse des Sony A7 Sensors auszu-
    richten, anstelle "nur" ein sehr preiswertes und "halbgares" 1,4/35 für die Sony auf den Markt zu werfen?
    Die Sony-user wären glücklich damit, 7Artisans, bzw. TTArtisan hätten vermutlich top Testergebnisse und der
    anspruchsvolle Leica-user könnte immer noch alternativ auf die Zeiss ZM, bzw, die Voigtländer VM Optiken
    zurückgreifen, wenn die original Leica Objektive zu teuer sind.

    Das ist jetzt etwas philosphisch und auch off-topic, aber es bewegt mich eben. Wie denkt Ihr darüber?

    LG, Christian

  11. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    wieso hört man hier nichts von einer FE-Plus Version?
    Ich bin zwar Laie was Objektivbau angeht, aber ich denke das wird beim Bokeh nicht helfen, die Rezension auf phillipreeve gibt auch für Leica-User nur eine Empfehlung, wenn man im Nahbereich fotografiert.
    Mir fehlen überall Bildbeispiele mit Blende 2.0 und ordentlich Unschärfeverlauf...

    Das ist mein Verständnis von Bokeh, Schärfe ist bei mir nachrangig: https://www.flickr.com/photos/shutte...7605345758574/
    Es soll auch Fotografen geben, denen sind das Sigma Art und generell die modernen Linsen zu scharf ... Vllt. sollte ich doch auf ein Leica-R 2.0/35 sparen ...

  13. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ...

    Die Vielfalt an lichtstarken 35ern der beiden namensverwandten Hersteller ist mittlerweile richtig verwirrend.
    Aber eins haben sie gemeinsam: Keines konnte mich anhand der bisherigen Testberichte im Netz voll und ganz
    überzeugen. Ich würde sagen: You get what you pay for...

    LG, Christian
    Kommt total darauf an, an welcher Kamera man es nutzt. Daher mein Vorschlag.

    Mein TTArtisan 1.4/35 überzeugt mich an der M240 komplett!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo Carsten,

    dass es mit dem Sensorstack der Leica offenbar besser harmoniert freut mich zu hören. Meine nicht so
    ganz vorhandene Begeisterung bezieht sich rein auf die Verwendung an den Sony A7 Modellen.

    Nur so als Wink mit dem Zaunpfahl... über eine (kurze) Vorstellung würde ich mich sehr freuen. Ich
    lasse gerne eine gewisse Begeisterung in mir erwecken.

    LG, Christian

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  17. #10
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    09.11.2012
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    92
    Erhielt 76 Danke für 40 Beiträge

    Pfeil

    Habe mich gerade über den L-Mount und die Lumix S5 belesen...
    Weiß jm. was darüber, wie es sich hier mit dem filter stack und Messucherobjektiven verhält?

    Hab nur das hier gefunden: https://news.mapcamera.com/mountadap...aspherical-vm/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 7Artisans 0.95/35mm E-Mount (APS-C)
    Von wolfhansen im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.01.2023, 21:04
  2. 7Artisans 35mm f1.4 (APS-C)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 21:27
  3. 7Artisans 35mm f1.4 (Vollformat) E-Mount
    Von wolfhansen im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.11.2021, 12:25
  4. 7Artisans 35mm f2 (Leica-M)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 16:16
  5. 7artisans 35mm f/1.2
    Von cyberpunky im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.12.2018, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •