Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 78

Thema: Tokina 17mm RMC II & Zeiss Distagon T* 18mm C/Y im Vergleich zu modernen Linsen

  1. #51
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    484
    Danke abgeben
    3.985
    Erhielt 1.128 Danke für 326 Beiträge

    Standard

    Moin, Lutz.

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen


    Damit sollte ja wohl ich gemeint sein...
    Ja, war aber nicht nur an Dich allein gerichtet ...


    Danke für Deinen nachträglichen Beitrag.
    Leider funktioniert bei mir kein einziger Link zu Deinen Anhängen.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  2. #52
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    484
    Danke abgeben
    3.985
    Erhielt 1.128 Danke für 326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Es geht ja um UWW kleiner 20mm, aber ich führe nun mal frech das Vivitar Auto Wide-Angle 20mm f/3.8 ins Feld, an dem ich die extrem geringe Naheinstellgrenze schätze. Wenn Interesse besteht, ich habe ein paar Vergleichsbilder mit diesem und einem modernen Sigma Art mit f/1.8 oder so noch wo herumliegen...
    Moin.

    Gerne können wir das hier bis auf die Brennweite 20mm ausweiten.

    Das Vivitar Auto Wide-Angle 20mm f/3.8 hab ich auch noch als Soligor gebrandetes mit MD-Anschluss, allerdings in irgendeinem Karton eingemottet.
    Wenn Du Deines griffbereit hast, muß ich meines nicht ausbuddeln .

    Mein Sigma 14-24 mm f/2.8 DG DN Art, das ich für den Test hier herangezogen habe, ist zwar in der Fachpresse hochgelobt, aber sicherlich nicht Maß aller Dinge.
    War halt mit Erscheinen Ende 2019 das aktuellste, was ich habe. Somit sind Vergleichsbilder mit anderen aktuellen UWWs und UWW-Altglas herzlich willkommen.
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 260 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  3. #53
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ihr Lieben,
    mein gestriger post Nr.44 hat aus einem mir rätselhaften Grund nicht geklappt.
    Deshalb stelle ich ihn nochmal ein und bitte einen Mod., die Ruine zu löschen.


    Bömighäuser: ....."Bin da eher nicht so der Freund von Aussagen wie "mit Linse xy war ich aber sehr zufrieden" oder "... fand ich Schei...". Hätte mir da eher "harte Fakten" auch von anderen Objektiven,
    die Ihr im Schrank habt aus dieser Zeit, gewünscht.
    Aber vieleicht kommt ja noch was.[/QUOTE]".....


    Damit sollte ja wohl ich gemeint sein, Ja, recht hast Du, diese allgemeinen Bemerkungen sind nicht sonderlich hilfreich.

    Daher habe ich mal ein Bild mit dem Tokina 3,5/17 II herausgesucht. Das hatte mir Tom1000 mal für einen Urlaub geliehen:


    Name:  01.jpg
Hits: 281
Größe:  267,7 KB


    crop links


    Name:  02 crop links.jpg
Hits: 299
Größe:  182,3 KB


    Dann nach Bildern mit dem Norita-Clon von Soligor gesucht... Auch mir geht es so, dass das 17ner nur äußerst selten zum Einsatz kommt. Ein paar schnelle Fotos, ohne groß auch die stürzenden Linien zu achten.
    Zunächst die Elisabethkirche in Marburg, vom Usertreffen 2019. Und ich war etwas beschämt, denn auch bei dem Teil sind die Rand- und Eckenschwächen nicht zu übersehen.


    Name:  03.jpg
Hits: 311
Größe:  173,8 KB


    crop links unten:


    Name:  04 crop links unten.jpg
Hits: 305
Größe:  178,3 KB


    Das Objektiv hat eine recht intensive vintagefarbene Anmutung, ich habe schon Farbsättigung herausgenommen...


    Name:  05.JPG
Hits: 291
Größe:  275,4 KB


    crop Ecke links oben


    Name:  06crop Ecke links oben.jpg
Hits: 298
Größe:  184,0 KB


    jetzt sollte es gehen...
    Und hier sieht man, dass es auch schöne Flares hinbekommt, kein Wunder bei der großen Frontlinse.
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  5. #54
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.977 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Hier gibt es auch einen Link zum Sigma 17mm f/2.8 von weiter oben:
    https://lens-db.com/sigma-mf-18mm-f28-ii-1985/
    genau das (aber 18mm) ist es, danke dafür.

    Da ich mir mit dem Verkäufer einig geworden bin, kann ich hoffentlich in der nächsten Zeit ein paar Fotos
    beisteuern. Ich bin mal gespannt.

    LG, Christian

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #55
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    526
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    250
    Erhielt 609 Danke für 254 Beiträge

    Standard

    Jetzt habt Ihr aber aus dieser Zeit (1978) das Zuiko 18/3.5 vergessen.

    Das hält bei 5.6 - 11 durchaus mit dem Sigma Art 20 und dem Canon 16-35/4 L @ 18 mit, in einigen Punkten sogar besser.
    Also es sind nicht alle SuperWW aus der Zeit schlecht, es ist sogar bzgl. der Verzeichnung besser korrigiert als die heutigen Linsen.
    Allerdings schlägt sich dies auch in den Gebrauchtpreisen nieder zumal es sehr selten ist - es wurden nur ca. 7000 Stück gebaut.

    https://www.digicamclub.de/showthrea...700#post295700

    Gruß Klaus

    P.S. Das Tokina 17 RMC II besitze ich auch seid über 20 Jahren

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", K_Mar :


  9. #56
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    tja, Jürgen, das RMC II ist deutlich besser, das schreiben jedenfalls so ziemlich alle, die es besitzen. Ich hatte es mal leihweise und fand es durchaus anständig.
    Der Unterschied Version I zu II war mir beim Kauf schon klar, dachte daß ich mögliche Problemfelder (Lichter/direkte Einstrahlungen) oder Flauheiten via EBV gut nachbearbeiten könnte. Aber was ich bei zwei drei Tests sah war überhaupt nicht EBV-würdig bzw sinnvoll.
    Und mit weiterer Zeit stellt sich immer mehr heraus, daß ich eher mittlere Telebrennweiten gern mitnehme, klassisches Weitwinkel eher selten einsetze (das sehe ich am OL 15mm/f1,7- immer dabei weil klein/leicht, aber selten an der Kamera)- daher gab es keine Jagd auf Alternativen (die sind als moderne AF-Objektive für MFT vorhanden).
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #57
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.954 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    Wenn Du Deines griffbereit hast, muß ich meines nicht ausbuddeln.
    Meines ist auch verbuddelt, aber ein Bild habe ich gefunden. Dafür ist das Objektiv (Vivitar Auto Wide-Angle 20mm 1:3.8) klasse:

    Name:  pause.jpg
Hits: 260
Größe:  288,7 KB

    Zitat Zitat von Bömighäuser Beitrag anzeigen
    Somit sind Vergleichsbilder mit anderen aktuellen UWWs und UWW-Altglas herzlich willkommen.
    Mein aktuellster Vergleich ist das Sigma Zoom 17-35mm D 1:28-4 Aspherical EX an Nikon-F. Das erwähnte Sigma Art war von einem guten Freund geborgt. Ist ein 20mm f/1.4 gewesen. Die Bilder sollte ich aber recht schnell finden können.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    genau das (aber 18mm) ist es, danke dafür.
    War spät gestern, ist korrigiert.

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  13. #58
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Nun von mir noch etwas, ich benutze die Superweitwinkel sehr selten, aber wenn, dann nehme ich bei 17mm das Tamron,scheint mir etwas besser als das Tokina rmc II zu sein
    (Fotos mit der A7)
    Name:  K1024_DSC01617A.JPG
Hits: 266
Größe:  127,1 KB

    crop links oben
    Name:  K1024_DSC01617A1.JPG
Hits: 273
Größe:  156,0 KB
    rechts unten
    Name:  K1024_DSC01617A2.JPG
Hits: 260
Größe:  153,3 KB
    bei starken Kontrasten hat es manchmal probleme
    Name:  K1024_DSC01624A.JPG
Hits: 271
Größe:  158,9 KB

    Nun das Tokina 17mm rmc II

    Name:  K1024_DSC07882A.JPG
Hits: 249
Größe:  211,6 KB

    crop links oben
    Name:  K800_DSC07882A1.JPG
Hits: 265
Größe:  108,0 KB
    crop rechts oben
    Name:  K800_DSC07882A2.JPG
Hits: 251
Größe:  104,0 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  15. #59
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.006
    Danke abgeben
    2.092
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Hallo Dieter,

    darf ich mal eine Frage nebenbei stellen: Hast Du fürs Tokina eine GeLi, die das Vollformat nicht abschattet?

    VG
    Thomas

  16. #60
    Hardcore-Poster Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    971
    Danke abgeben
    2.557
    Erhielt 2.912 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Im post 50 fragte mich Bessamatic, ob das in seinem link abgebildete Objektiv (Noritar) mit meinem übereinstimmt. Ja, ich glaube, dass dies die Vorlage für mein Soligor ist, auch wenn es kleine Unterschiede im Aufbau gibt, so etwas anders angeordnete Schrauben u.ä. Aber im wesentlichen ist da Übereinstimmung. Ich habe im Netz auch nur in einem Forum einen Hinweis gefunden, hier, in Post 8:

    Soligor 17mm f4? | Photrio.com Photography Forums

    Bilder:

    Soligor 17mm f4 Photrio com – Google Suche

    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.03.2018, 19:17
  3. 17mm Tokina baugleich mit 17mm Vivitar ?
    Von jock-l im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 12:06
  4. Zeiss 18mm Distagon für EOS
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.03.2009, 22:11
  5. Zeiss Distagon ZF 3.5/18mm
    Von LucisPictor im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.03.2009, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •