Das kläre ich frühestens, wenn überhaupt eine entsprechende Nachfrage und ein Auftrag an die Werkstatt zustande kommt. Ich möchte auch nicht, das hier bereits von irgendwelchen 7 Stück eloxierten SFT gesprochen wird, denn wie ich bereits mehrfach erläutert habe, ist es mehr als fraglich, ob das verwendete Aluminium sich überhaupt sinnvoll eloxieren läßt.
Ich werde auch - für den Fall, dass sich Leute bei einem akzeptablen Preis entscheiden ihre vorhandenen SFTs eloxieren zu lassen- mich nicht darum kümmern, denn das ist mir zu zeitintensiv die Verteilung und den Versand zu organisieren und spätestens wenn es darum geht, wem welcher SFT nun gehörte oder nicht (die kann man dann nämlich nicht mehr "auseinander halten") möchte ich mich nicht um solche Reklamationen auch noch kümmern, wenn irgendein Tubus nun schon deutliche Abnutzungsspuren hatte, die sich natürlich auch in der Eloxalschicht wiederfinden.
Ich bitte da um Verständnis und wenn muss das Einsammeln jemand anderes organisieren und die Dinger später dann wieder verteilen, Pakete packen, frankieren, zur Post bringen und Reklamationen abarbeiten falls da irgendwas nicht stimmt, so dass jeder seine/n SFT zurück erhält.
Aber erstmal abwarten ob da überhaupt eine neue Serie zustande kommt.
Sollte es so kommen, so weise ich schonmal darauf hin, das ich keine 55mm Umkehrringe mehr vorrätig habe und auch keine mehr bestellen werde, sondern sich da jeder selbst drum kümmern muss. Ebenso verhält es sich mit den 49mm Umkehrringen, da ich schon in der letzten Serie nur noch die nachgekauft habe, die zur Auslieferung der Serie benötigt wurden.
Der 42.5er ist mit seinen beiden Anschlüssen, die ja letztlich für jeden Kamera-Anschluss von mir vorgehalten wurden, ein Zusatzkandidat, weil man nie weiß, welche Kameras die Dinger nachher bedienen sollen.
Bei den 52mm Anschlüssen habe ich Vorräte angelegt, eben weil das VNEX in seinen 3 Ausprägungen KB 2.0, "short" und "universal (µFT)" den gleichen Filterdurchmesser besitzen... ebenso der Contax Adapter und der 52.5er SFT sowie der 62.5er SFT.
Da ist es alles easy, weil man sich da eine größere Menge davon hinlegen konnte. In der Verbindung 42.5mm SFT und dem 52.5er "Vollhelicoid" - Gespann war das auch nicht so tragisch, aber das Problem war letztlich der 42.5er im "Standalone" mit seinen 49 und 55mm Filtergewinden für mehrere Anschlüsse zu bevorraten, einfach nicht lohnenswert war, denn so liegen hier noch einige völlig ungenutze Dinger in 49mm herum (Nikon, Samsung und andere mehr) weil der Hauptanschluss Sony E-Mount war.
Also bitte Verständnis, dass ich - sollte so eine Sammelbestellung zustande kommen - nur die "nackten" 42.5er SFT ausliefern kann und werde. Um die Anschlüsse müßt ihr Euch selbst kümmern, denn aus Kostengründen hab ich die Anschluss-Umkehrringe seinerzeit aus China geordert. Da sind die Lieferzeiten aber entsprechend lang in der Zukunft... und in Deutschland sind die wenigen verfügbaren deutlich teurer, wenn man überhaupt welche bekommt (bei µFT sah das eine ganze Weile sehr schlecht aus).
LG
Henry, der den Thread weiter beobachtet und dann bei "Zustande-kommen" entsprechend Auftrag erteilt an die Werkstatt



Zitieren