Danke für Eure Rückmeldungen.
Das Noct-Nikkor (das 1,2er, nicht das 0,95er) habe ich bereits. Dieses ist tatsächlich, rein in Bezug auf die Komakorrektur, das
beste 1,2er Altglas das je gebaut wurde. Aber es ist leider dem 42MP Sensor der Sony A7R II nicht mehr gewachsen (so wie
auch beim Canon 1,2/55 aspherical der Fall), so dass ich speziell für diese Kamera sozusagen ein Upgrade suche.
Die "Zwiebelringe", welche bei Objektiven mit asphärischen Linsen gerne entstehen, haben mit der Art und Weise zu tun, wie
die asphärische Oberfäche entstanden ist.
Das Noct-Nikkor (1,2/58) hat eine handpolierte asph. Oberfläche und ist damit von den Zwiebelringen verschont.
Die asph. Canon FD-L Objektive haben in der Regel lasergeschnittene asph. Oberflächen, welche dann durch Spuren in der
Linsenoberfläche diese Zwiebelringe erzeugen.
Leica hat (oder hatte) außer beim Noctilux 1,2/50 und Summilux 35 AA aspherical, die asph. Oberflächen durch das sog. "Blankpressen"
mittels eines hochpräzisen diamantgedrehten Stempels erzeugt. Soweit ich weiß, erzeugen auch diese Objektive kein, oder kein
ausgeprägtes Zwiebelringmuster.
Aber zurück zu meinem Anliegen, ich denke ich werde mich in Geduld üben müssen, bis mir das Summilux-ASPH über den Weg
läuft.
Wer noch Beispielfotos, oder einen Link für das Verhalten des Summilus pre-ASPH hat, der darf sich gerne melden...
LG, Christian