Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Summilux-M 1,4/50 Komafehler

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.021
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.622
    Erhielt 15.071 Danke für 2.577 Beiträge

    Standard

    Danke für Eure Rückmeldungen.

    Das Noct-Nikkor (das 1,2er, nicht das 0,95er) habe ich bereits. Dieses ist tatsächlich, rein in Bezug auf die Komakorrektur, das
    beste 1,2er Altglas das je gebaut wurde. Aber es ist leider dem 42MP Sensor der Sony A7R II nicht mehr gewachsen (so wie
    auch beim Canon 1,2/55 aspherical der Fall), so dass ich speziell für diese Kamera sozusagen ein Upgrade suche.

    Die "Zwiebelringe", welche bei Objektiven mit asphärischen Linsen gerne entstehen, haben mit der Art und Weise zu tun, wie
    die asphärische Oberfäche entstanden ist.

    Das Noct-Nikkor (1,2/58) hat eine handpolierte asph. Oberfläche und ist damit von den Zwiebelringen verschont.

    Die asph. Canon FD-L Objektive haben in der Regel lasergeschnittene asph. Oberflächen, welche dann durch Spuren in der
    Linsenoberfläche diese Zwiebelringe erzeugen.

    Leica hat (oder hatte) außer beim Noctilux 1,2/50 und Summilux 35 AA aspherical, die asph. Oberflächen durch das sog. "Blankpressen"
    mittels eines hochpräzisen diamantgedrehten Stempels erzeugt. Soweit ich weiß, erzeugen auch diese Objektive kein, oder kein
    ausgeprägtes Zwiebelringmuster.

    Aber zurück zu meinem Anliegen, ich denke ich werde mich in Geduld üben müssen, bis mir das Summilux-ASPH über den Weg
    läuft.

    Wer noch Beispielfotos, oder einen Link für das Verhalten des Summilus pre-ASPH hat, der darf sich gerne melden...

    LG, Christian

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.571
    Danke abgeben
    3.863
    Erhielt 4.369 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    klein, leicht, quasi kein Komafehler und vielleicht trotz f/1.8 auch noch interessant: Samyang FE 1.8/45mm
    https://www.lenstip.com/590.7-Lens_r...and_bokeh.html

    Für 330€ ganz ok

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.021
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.622
    Erhielt 15.071 Danke für 2.577 Beiträge

    Standard

    Danke, der Test liest sich sehr gut und die Coma-Performance gefällt mir außerordentlich gut.
    Mittlerweile konnte ich mir durch einige Objektivverkäufe jedoch das Leica Summilux 1,4/50 ASPH
    leisten und bin einfach nur begeistert. Was die Leica Ingenieure in dieses kleine Gehäuse hinein-
    gezaubert haben ist fast schon unheimlich... Ich muß aber gestehen, dass das kleine Samyang
    eine etwas bessere Coma-Korrektion hat, man kann nicht alles haben.

    LG, Christian

  5. #4
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.677
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.395
    Erhielt 1.856 Danke für 671 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Danke, der Test liest sich sehr gut und die Coma-Performance gefällt mir außerordentlich gut.
    Mittlerweile konnte ich mir durch einige Objektivverkäufe jedoch das Leica Summilux 1,4/50 ASPH
    leisten und bin einfach nur begeistert. Was die Leica Ingenieure in dieses kleine Gehäuse hinein-
    gezaubert haben ist fast schon unheimlich... Ich muß aber gestehen, dass das kleine Samyang
    eine etwas bessere Coma-Korrektion hat, man kann nicht alles haben.

    LG, Christian

    Da würde mich mal ein Test deinerseits interessieren, wie es sich an der A7 und insbesondere am 42MP Sensor schlägt.


    LG
    Nils

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  7. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.021
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.622
    Erhielt 15.071 Danke für 2.577 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Da würde mich mal ein Test deinerseits interessieren, wie es sich an der A7 und insbesondere am 42MP Sensor schlägt.


    LG
    Nils
    Hallo Nils,

    das kann ich gerne machen. Ich hoffe ich komme in den nächsten Wochen dazu.

    hier ein Foto bei 1,4, out of cam um Euch den Mund wässrig zu machen...

    DSC00811.jpg

    LG, Christian

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Leica Summilux-R 1.4/50mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 03.01.2016, 10:16
  2. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •