Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: schon gehört: Verkauf der Olympus Kamerasparte

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Man kann ja einfach mal hoffen, daß das das endgültige Ende von Olympus ist.
    Warum ??
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Warum ??
    Zu OM-Zeiten waren die Kameras eine nach der anderen suboptimal (Amateurklasse), danach hat sich die Firma unbeliebt gemacht ("Bilanzfälschung"), später hatte das digitale Olympus System "komische" Fan Boys.

    Aber wer weiß, wie lange die Leiche noch lächeln wird?

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.981
    Erhielt 3.885 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Zu OM-Zeiten waren die Kameras eine nach der anderen suboptimal (Amateurklasse), danach hat sich die Firma unbeliebt gemacht ("Bilanzfälschung"), später hatte das digitale Olympus System "komische" Fan Boys.

    Aber wer weiß, wie lange die Leiche noch lächeln wird?
    Oha, da hast Di offenbar einige negative Erlebnisse gehabt.
    Aber an der Qualität der Objektive gibt es m.M. nach nichts zu rütteln und das Sterben einer Tradition finde ich in jedem Fall traurig.
    Andererseits glaube ich nicht, dass sich das sooo schnell entwickeln bzw. auswirken wird.
    Siehe die ehemaligen DDR Kameras und Zubehör, da geht ja auch immer noch was mit Ersatzteilen und Reparaturen.
    Gx
    Jubi

  5. 6 Benutzer sagen "Danke", Jubi :


  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    252
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    @ Jan:
    Da hat einer aber zu OM-Zeiten nur eine "zweistellige" gehabt, sonst würde er anders schreiben
    Der Absturz begann mit der fehlenden Aufmerksamkeit Richtung AF, der Finanzskandal war dann noch der Rest.

  7. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Zu OM-Zeiten waren die Kameras eine nach der anderen suboptimal (Amateurklasse), danach hat sich die Firma unbeliebt gemacht ("Bilanzfälschung"), später hatte das digitale Olympus System "komische" Fan Boys.

    Aber wer weiß, wie lange die Leiche noch lächeln wird?
    Also ich kann mich noch gut an die OM Zeiten erinnern, speziell die OM1 und die OM2. Das war ganz gewiss keine "Amateurklasse", sondern ein komplettes System mit Motoren, Langfilmmagazinen und allem "Pi-Pa-Po", was im ernst zu nehmenden Profi-Segment erforderlich ist. Ein Kollege von mir, der für die Zeitschrift "GEO" durch die Welt reiste und Reisereportagen an selbige verkaufte, hatte so eine umfangreiche Ausrüstung stets mit auf seinen Reisen. Robust, zuverlässig, klein, leicht und easy zu "handlen".

    Letztlich geht es bei jedem Fotografen, der über eine lange Zeit hinweg gute Erfahrungen mit seiner "Marke" gemacht hat, auch darum, die guten und geschätzten Objektive, die den Wert der Kameras bei weitem übersteigen können, bei eben diesen liebgewonnenen Brennweiten zu bleiben.

    So etwas nennt man "Marken-Treue" und die Frage, ob nun dieses oder jenes Gerät "Profis" oder "Amateuren" zuzuschlagen ist, dürfte hier absolut nebensächlich sein.
    DEr bestimmende Faktor sind immer die Qualität der Objektive, egal ob nun die Marke Nikon, Canon, Olympus, Pentax oder "humpti-dumpti" drauf steht.
    Bei den Kameraherstellern gab es immer eine "Consumer-Line" und eine "Profi-Line". Massenmarkt versus spezialisiertem Profifotograf.

    Nun alle OM Kameras undifferenziert als "supotimale Amateurklasse" zu bezeichnen ist schon ziemlich dreist.

    Und mit Verlaub... die Anzahl der verkauften µFT Kameras von Olympus kannst Du hier gern mal in einer Meldung vom 18.03.2020 nachlesen...

    https://www.photografix-magazin.de/v...an-der-spitze/

    Der hier in diesem Thread genannte "Spekulation" von "Photoskala" stammt vom 20.11.2019

    Mittlerweile werden im japanischen Markt für "Spiegellose" höhere Stückzahlen als von jedem anderen Kamerahersteller verkauft. Also noch vor Sony, Canon, Nikon.

    Totgesagte lebten schon immer länger...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 11 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock 1.3/56 ... Schon mal was davon gehört?
    Von LucisPictor im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.2017, 19:42
  2. Schon was von der EOS 6 gehört??
    Von fotocomte im Forum Canon Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 13:40
  3. Streetfotografie - was gehört da dazu ???
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.02.2009, 18:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •