Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Objektive Strahlen schön

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard

    oder man kann sein geigerzähler und ein componon 28mm nehmen um seine enkelkinder unterhalten mit popcorn sound und danach ein bisschen physik lernen mit ein bleistüch inzwishen und dennoch mit distaz quadratisch abnehmenden strahlung demonstrieren. p.

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Das in den Objektiven verbaute radioaktive Material ist Thorium. Dies ist ein Alpha-Strahler. Alpha-Strahlung wird von umgebender Materie geschluckt und nimmt wesentlich stärker als quadratisch ab. Alpha-Strahlung in normaler Luft hat eine Reichweite von nur wenigen Zentimetern, d. h. sie wird idR. das Objektiv nicht verlassen. Etwas Gama-Strahlung tritt auch auf, ist aber eher vernachlässigbar.

    Alpha-Strahlung ist dann gefährlich, wenn die radioaktiven Isotope in den Körper aufgenommen werden. Verschlucken wird man die Objektive schon nicht. Das Problem bestand hingegen bei der Produktion, da dort die Arbeiter im Werk radioaktiven thoriumhaltigen Staub o. Ä. aufnehmen konnten und dann langfristig Schädigungen davon tragen konnten.

  3. 4 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  4. #3
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    @ Anthracite: Danke, Du ersparst mir das tippen.

  5. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard thorium tøchter

    Mein alte gaigerzähler nimmt wahrscheinlig nur gamma auf, so Ich denke das es sei die zerfallsprodukte eben weil tholrium sich langsam wandelt-.

  6. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    226
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 398 Danke für 141 Beiträge

    Standard ADDENDUM

    i do not quite trust memory ad numbers, so I looked up Th 232 and it has a 1,41x10E16 years Zerfallsperiode; quite a long time until its physical and chemical properties are significantly changed hence losing its refractive and dispersion influence on the relevant lens elements. By that time it will not matter; more than Kodak will be out of business. As to measuring, even a sheetof paper migt be enough screening, so my ancient geiger counter-probe certainly has no chance to detect alpha radiation. p.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    Th 232 and it has a 1,41x10E16 years Zerfallsperiode;
    Thorium232 hat eine Halbwertszeit (man sagt nicht Zerfallsperiode) von 1,4x1010 Jahren. Du liegst also um den Faktor eine Million daneben .

  9. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Peter-1
    Registriert seit
    02.10.2017
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    230
    Danke abgeben
    36
    Erhielt 456 Danke für 90 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    die strahlenden Objektive können sehr unterschiedlich sein. Ein kleines CINOR f=25mm 1:0,95 gibt in einer Entfernung von 2cm am Geigerzähler einen Wert von 2,5 µSv/h. Gerechnet mit der Dosisleistungskonstanten von Thorium 232 sind das etwa 3 000 Bq. Auch wenn Thorium ein Alphastrahler ist, so geben seine Zerfallsprodukte aber reichlich Beta- und Gammastrahlung ab. Bei einem alten Objektiv für die Röntgentechnik konnte ich immerhin ~ 80 kBq messen. Da die Zerfallsprodukte auch eine sehr harte, also energiereiche Strahlung abgeben (bis 2,6 MeV bei Thallium 208 ), knattert der Geigerzähler selbst noch nach 1cm Bleiabschirmung. Da hilft nur noch Abstand.
    Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Nikon 1 AW1- wer hat sie schon....
    Von schotterhuber im Forum Nikon
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 19:15
  2. Schon was von der EOS 6 gehört??
    Von fotocomte im Forum Canon Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 14:40
  3. Ich brauch schon wieder Objektive :D
    Von chrischä im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 19:23
  4. Ich bin schon fast weg...
    Von H1Chris im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 23:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •