Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Analoge Filme - Kauf, Preise und Zukunft...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ja, von diesen Listen habe ich durch diverse Magazine mehrere. Man muss allerdings beachten, dass ein Teil von den gelisteten Filmen nicht so ganz leicht zu bekommen ist und da auch immer Spezialfilme aufgelistet sind.
    Momentan sieht es noch gut aus, doch ich denke, dass sich nicht jeder Film davon in den nächsten 10 Jahren auf dem Markt halten wird.
    Man wird noch lange analog fotografieren können, doch die Auswahl wird geringer und die Preise höher. Es treibt einem ja schon jetzt die Tränen in die Augen, was man für einige Filme bezahlen muss.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Man wird noch lange analog fotografieren können, doch die Auswahl wird geringer und die Preise höher. Es treibt einem ja schon jetzt die Tränen in die Augen, was man für einige Filme bezahlen muss.
    Das hoffe ich doch sehr und ich hoffe auch, dass Dein obiger Vergleich mit der Audiokassette (um die es nie schade war) nicht stimmt, sondern eher der Vergleich zu den Vinylplatten, die inzwischen in ihrer Nische gesichert zu sein scheinen und viele treue Fans haben.

    Dass die Preise für Filmmaterial und Entwicklung höher werden, bzw. bereits sind, ist keine Frage, gerade auch, wenn man qualitativ ordentliche Scans will.

    Ich bin mir auch nicht einmal sicher, ob die Auswahl geringer wird, es sind doch mit Lomography, Adox, Ferrania oder auch Silbersalz35 etliche neue Anbieter dazugekommen. Die Verkäufer bei Foto Dinkel in München haben mir erzählt, dass sie ihr Filmsortiment im Jahr 2019 ausgeweitet haben, weil die Nachfrage einfach da ist.

    Ich habe jedenfalls gerade eine vollmechanische Minolta SRT-101 vollständig herrichten lassen, damit ich (oder meine Kinder) auch dann noch analog fotografieren können, wenn meine Minolta X-700 und XD-7 und meine (derzeit ebenfalls in Sanierung befindliche) Yashica FR-1 dereinst den Elektroniktod sterben werden.

    Gruß Matthias

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.578
    Danke abgeben
    3.938
    Erhielt 4.418 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Man wird noch lange analog fotografieren können, doch die Auswahl wird geringer und die Preise höher. Es treibt einem ja schon jetzt die Tränen in die Augen, was man für einige Filme bezahlen muss.
    Hab letzte Woche einen Ordner mit alten Rechnungen aussortiert, darunter waren auch welche für Rollfilmbestellungen Mitte der 2000er von Foto Mayr und Foto Koch: Fuji Velvia 50 19,95€, Astia 17,95€, Provia 100F 21,95€, Kodak Trix 320 15,95€, Ilford XP2 14,95€ - pro 5er Packung, versteht sich

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.048
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.422
    Erhielt 5.665 Danke für 777 Beiträge

    Standard

    Wenn man dem Fotomagazin "Photo Klassik" Glauben schenken darf, sieht es in der filmbasierten Fotografie zur Zeit recht gut aus. Man muss vielleicht in den Filmformaten unterscheiden. Während es im Kleinbildformat und Mittelformat (außer 4x4 und 127ziger) keine Probleme gibt, könnte es bei den Exoten, z.B. Kleinstformat oder Planfilm irgendwann eng werden. Auf jeden Fall wird der Film sich in den nächsten Jahren halten und was die Preise angeht gibt es immer wieder mal schöne Schnapper.

    LG
    Dirk

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.717
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Im Studium hatte ich auch eine Tour bei einem CEWE Großlabor, die suchten immer wieder Photoingenieure damals, und so bekamen wir einen sehr detaillierten Einblick.

    Wenn man überlegt, in welchen Massen früher Filme verkauft und verarbeitet wurden, finde ich die Preise momentan gar nicht so schlecht. Ja, sie sind im Vergleich zu 1990..2000 wesentlich teurer, aber der Durchsatz beim Herstellen und Entwickeln ist wohl nur noch im einstelligen Prozentbereich.

    Zukunft? Ja, ich hoffe auch auf eine Nische wie bei den Schallplatten.
    Das Personal mit Ahnung, Maschinenbauer mit den Spezialkentnissen wird immer weniger. Einige meiner Studienkollegen haben damals die Photochemie ziemlich detalliert gelernt. Das Wissen wird heute nur noch in paar Nischen gebraucht.
    Das alles wird die Versorgungssicherheit extrem gefährden. Und die Preise eventuell weiter nach oben treiben.

    Die Nutzer von großen Planfilmen können glaube ich bei Kodak sich immer einen Jahrensvorrat bestellen, bis zum nächsten Produktionslauf muß es dann reichen.

    Mich reizen analoge Filme immer mal wieder - gerade der Silbersalz 35 mit direkt einem guten Scan ist sehr spannend für mich. Von dem her, von der Nutzung der alten Kameras, und dem etwas anderen Ausdruckmittel analoger Film hoffe ich auf eine Zukunft des Materials.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Keinath :


  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich lese die Photo Klassik auch regelmäßig und bin überaus froh darüber, dass sich eine so tolle Zeitschrift auf dem Markt zu halten scheint.

    In der vielbesagten "Nische" sind analoge Filme ja schon. Das zeigt sich an Bezugsquellen (versucht mal, eine Auswahl an Filmen im dm zu bekommen, da liegen vielleicht noch 2 oder 3 Typen, das meiste läuft doch online) und an den Preisen. So lange sich Film da halten und dort florieren kann, bin ich froh.
    Neue Marken helfen dabei. Die realistische Frage ist jedoch, wie lange können die sich halten.
    "Lomography" wird noch lange da sein, da bin ich ziemlich sicher. Die Fan-Gemeinde ist riesig und die sind ja inzwischen auch vielseitig aufgestellt.
    "Silbersalz" bin ich derzeit noch am ausprobieren. Ich werde ein paar Filme mit in den Urlaub nehmen und hoffentlich dort vollkriegen, um sie zum Entwickeln zu schicken. Ich würde es dem Team von "Silbersalz" sehr wünschen, wenn sie einen Platz in der Nische fänden. Ebenso wie bei den anderen Marken.
    Doch zum jetzigen Zeitpunkt kann das niemand sagen.

    Wir können aber was dafür tun! Wir können immer wieder neue Filme kaufen, um selbst damit etwas Spaß zu haben und gleichzeitig solche Firmen zu unterstützen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:28
  2. Lichfeldkamera, ist das die Zukunft?
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2011, 16:08
  3. So verkaufe ich in Zukunft immer...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.09.2009, 10:48
  4. So sieht unsere Zukunft aus
    Von Pentagon im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •