Ja, die Dreierpacks sind entweder nicht lieferbar oder kosten so ab 12-13€. Ich vermute mal, das wird genau wie mit den Zweipacks Agfa-Diafilmen (drin war Fuji-Material) laufen, die vor 2-3 Jahren noch 8€ kosteten und dann erst auf 12€ heraufgesetzt wurden und dann aus dem Sortiment flogen.
DM listet sie Online zu 7.95 EUR, hier in CH sind sie für schlanke 20-30 Franken zu haben. Holla, die Waldfee.
Ein Shop in der Nähe von Konstanz hat lt. Online Auskunft welche da (12x sogar), nur würde ich da mehr Kohle an Sprit verfahren als es billiger wäre. Andere Shops (z.B. Fotoimpex) listen das Pack für 13.20 EUR. Ist einfach ein teures Pflaster hier. Dafür sind manche Artikel der Unterhaltungselektronik günster, Kaffee und Benzin. Aber das führt zu weit...
Das wird sich mehr und mehr in einer zunehmend hochpreisigen Nische abspielen und die Versorgung fast ausschließlich online ablaufen - bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Ich denke nicht, dass die Filme in ein paar Jahren verschwunden sind - in 10 oder 15 Jahren? Vielleicht. Ich habe auf jeden Fall einen Kühlschrank voller Filme hier. Das reicht für eine Weile, da ich ja nicht wirklich regelmäßig analog fotografiere, sondern eigentlich nur, um die alten Kamera-Schätzchen mal wieder in Funktion zu bringen.
Wo gibt es z.B. heute noch Audio-Cassetten zu kaufen? Die waren auch eine Weile in einer Nische und dann waren sie weg.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das foto Magazin 1/2019 hat ein Special "Rückkehr des Analogen", wo unter anderem aktuell erhältliche Filme gelistet sind. Alleine die Tabelle ist drei Seiten lang. Scanne ich gerne ein, aber ich weiss nicht, ob das Regelkonform hier im Forum ist.
Im Zusammenhang mit der Kodachrome-Geschichte vor einiger Zeit habe ich einen der Labor-Besitzer einfach mal gefragt, wie es im Bereich Analog denn so aussieht. Hier die Antwort:
Der Bedarf steigt im Moment gerade. In den letzten Jahren sowieso, vor allem mit den Einwegkameras für Hochzeiten oder Ferien oder Partybilder. Im Moment auch normale Analogfilme, allerdings kann ich mir vorstellen, dass wegen der aktuellen Situation alle zuhause aufräumen und die alten Filme finden, oder sich auch wieder die Zeit nehmen mal analog zu fotografieren. Mal sehen wie sich das entwickelt... Aber es ist so, dass auch bei den Jungen der Trend der Analogfotografie am kommen ist, da es wieder cool ist die Bilder nicht perfekt zu bearbeiten, sondern dass diese genau so sind wie Sie in dem Moment sind.Aus Kostengründen habe ich ein paar Filme dann aber nicht mehr dort, sondern bei Fuji CH entwickeln lassen. Leider struktieren die gerade irgendetwas um und so sind 5 Filme von der ersten Sendung mit 6 Filmen zurück. Der 6. steckt da noch fest und ein weiterer ein paar Tage später auch. Ist einfach doof, aber so viele Labore gibt es nicht mehr und man zahlt schon eine Menge Geld. Fuji nimmt CHF 6.90 für reine Entwicklung.
Anderes Thema z.B. die Instax Kamera mit der Sofortbildentwicklung, welche ich persönlich zum Spass auch lustig finde.
Ist natürlich klar, dass dies mit der Zeit durch alle Entwicklungen teurer wird als digital zu fotografieren, macht aber schon auch mehr Spass - ist ein anderes Feeling wenn einfach alles bei einem Bild stimmen muss. Ich muss meine alte Analogkamera wohl auch wieder mal hervornehemen
Ja, von diesen Listen habe ich durch diverse Magazine mehrere. Man muss allerdings beachten, dass ein Teil von den gelisteten Filmen nicht so ganz leicht zu bekommen ist und da auch immer Spezialfilme aufgelistet sind.
Momentan sieht es noch gut aus, doch ich denke, dass sich nicht jeder Film davon in den nächsten 10 Jahren auf dem Markt halten wird.
Man wird noch lange analog fotografieren können, doch die Auswahl wird geringer und die Preise höher. Es treibt einem ja schon jetzt die Tränen in die Augen, was man für einige Filme bezahlen muss.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das hoffe ich doch sehr und ich hoffe auch, dass Dein obiger Vergleich mit der Audiokassette (um die es nie schade war) nicht stimmt, sondern eher der Vergleich zu den Vinylplatten, die inzwischen in ihrer Nische gesichert zu sein scheinen und viele treue Fans haben.
Dass die Preise für Filmmaterial und Entwicklung höher werden, bzw. bereits sind, ist keine Frage, gerade auch, wenn man qualitativ ordentliche Scans will.
Ich bin mir auch nicht einmal sicher, ob die Auswahl geringer wird, es sind doch mit Lomography, Adox, Ferrania oder auch Silbersalz35 etliche neue Anbieter dazugekommen. Die Verkäufer bei Foto Dinkel in München haben mir erzählt, dass sie ihr Filmsortiment im Jahr 2019 ausgeweitet haben, weil die Nachfrage einfach da ist.
Ich habe jedenfalls gerade eine vollmechanische Minolta SRT-101 vollständig herrichten lassen, damit ich (oder meine Kinder) auch dann noch analog fotografieren können, wenn meine Minolta X-700 und XD-7 und meine (derzeit ebenfalls in Sanierung befindliche) Yashica FR-1 dereinst den Elektroniktod sterben werden.
Gruß Matthias
Hab letzte Woche einen Ordner mit alten Rechnungen aussortiert, darunter waren auch welche für Rollfilmbestellungen Mitte der 2000er von Foto Mayr und Foto Koch: Fuji Velvia 50 19,95€, Astia 17,95€, Provia 100F 21,95€, Kodak Trix 320 15,95€, Ilford XP2 14,95€ - pro 5er Packung, versteht sich![]()