Klasse, Volker
Das sind ganz tolle Tierbilder,
und auch die Abbildungsqualität lässt keine Wünsche offen.
Das Flamingobild ist auch mein Favorit!
Klasse, Volker
Das sind ganz tolle Tierbilder,
und auch die Abbildungsqualität lässt keine Wünsche offen.
Das Flamingobild ist auch mein Favorit!
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Also verplempert kann man wirklich nicht sagen, Bild 3 und 6 sind sehr gut gelungen.....und einige Stunden damit verplempert, im Zoo um die Ecke ......![]()
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Mir gefällt das Zebra-Bild am besten!
Würde ich gerne mal in SW sehen.
Vielen Dank an Alle für das nette Feedback !
Anbei noch drei weitere Bilder dieses Nachmittags.
500 mm, f/8 und 1/200 s bei 1000 ISO.
350 mm, f/8 und 1/250 s bei 4000 ISO.
500 mm, f/8 und 1/800 s bei 1600 ISO.
Ausschnitt (100%) des obigen Fotos.
In der Praxis macht sich dieses Objektiv sehr gut.
LG Volker
Hallo Volker,
Deine "Schlechtwetterfotos" gefallen mir außerordentlich gut. Schönwetterfotos gibt es ja mehr als genug.
Gerade die durchnäßten Vögel habe es mir richtiggehend angetan. Da muß ich ich mich echt mal überwinden
und ebenfalls im Regen auf Fototour gehen!
LG, Christian
Während ich im Regen herumlief (alle Innenräume des Zoos sind noch wegen COVID-19 geschlossen...), habe ich mich wiederholt verflucht, zumal ich mit patschnassen Klamotten noch die 40 km bis nach Hause zurücklegen musste - ich bin also haarscharf einer Erkältung entgangen.![]()
Aber das Fotografieren im Regen lohnt sich schon, das weiche, gleichmässige Licht gefällt mir besonders gut. Eine Regenhülle für Kamera und Objektiv ist unabdinglich, aber selbst so ausgerüstet hat meine A7 nach einiger Zeit "gesponnen". Nächstes Mal werde ich also meine Canon 5D Mark III mitnehmen, die ist meiner Erfahrung nach mit ihren Abdichtungen viel besser vor Feuchtigkeit geschützt.
LG Volker
Kürzlich durfte das Tokina AT-X 150 -500 mm f/5,6 SD den ansonsten vom Minolta MC APO 400 mm f/5,6 besetzten Platz im Rucksack einnehmen und ich muss gestehen, dass das Objektiv mir immer mehr gefällt, sowohl vom Handling als auch von der Bildqualität, zumal die Sensorstabilisierung der A7 II sehr gut mit meinem Einbeinstativ harmoniert. Alle Fotos mit A7II und dem Tokina AT-X 150 -500 mm f/5,6 SD bei verschiedenen Brennweiten, meist zwischen Offenblende und f/9.
LG Volker