Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Sigma 120-400mm f4.5-5.6 APO HSM (Canon EF - an Sony A7M3)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Alle Bilder sind mit LR entwickelt mit meinem Standard-Preset,
    und moderat (auf 60) geschärft.

    Beginnen möchte ich mit 3 Bildern jeweils bei f8 vom gleichen Standpunkt aus.
    Schärfe lag jeweils auf dem Schaumbergturm (Entfernung mehrere km), also auf unendlich.

    #1 250mm

    300kb_DSC02032.jpg


    #2 300mm

    300kb_DSC02037.jpg


    #3 400mm

    300kb_DSC02036.jpg


    Aus diesen 3 Bildern die 100%-Crops:

    aus #1:
    Crop Turm 250mm.jpg

    aus #2:
    Crop Turm 300mm.jpg

    aus #3:
    Crop Turm 400mm.jpg


    #4 Zum Vergleich bei 400mm und Offenblende f5.6:
    300kb_DSC02027.jpg

    Hieraus der 100%-Crop:
    Crop Turm 400mm f5.6.jpg


    Erste Beobachtungen: Auch bei 400mm ist das Objektiv absolut offenblendtauglich mit einer sehr guten Schärfe.
    Und auch bei den anderen Brennweiten ist die Schärfeleistung in der Mitte sehr gut (hier bei f8, aber bei Offenblende sieht das nicht anders aus...).


    #5-7 Weiter mache ich mit einem "Bilddrilling" bei 120mm mit den Blendenwerten f4.5, f5.6 und f8

    f4.5
    300kb_DSC01992.jpg

    f5.6
    300kb_DSC01991.jpg

    f8
    300kb_DSC01993.jpg


    Auch hieraus die 100%-Crops vom Schärfepunkt, dieses Mal auf mittlere Entfernung:

    f4.5
    Crop Baum 120mm f4.5a.jpg

    f5.6
    Crop Baum 120mm f5.6a.jpg

    f8
    Crop Baum 120mm f8a.jpg



    #8 Schärfe auf kürzere Distanz bei 120mm und f5

    300kb_DSC02004.jpg

    100%-Crop:
    Crop blaue Blüte 120mm f4.5.png


    #9 Schärfe bei 120mm f4.5 (Offenblende)
    300kb_DSC01996.jpg

    100%-Crop:
    Schärfe Schild 120mm f4.5.jpg


    #10 Schärfe bei 170mm und Offenblende f5:
    300kb_DSC02003.jpg

    100%-Crop:
    Crop Distel 170mm f5.0.png


    #11 Gleiches Motiv wie bei #10, aber f8:
    300kb_DSC02002.jpg

    Den Crop spare ich mir, ebenso wie bei f5 sehr gut, nur die Tiefenschärfe nimmt zu.


    Also, schärfemäßig ist das Objektiv bei allen Brennweiten und Blendenwerten sehr gut, auch auf unterschiedliche Distanzen.
    Jetzt verstehe ich, warum es damals oft mit dem Canon EF 100-400mm L gleichwertig getestet wurde.
    (Ich konnte das an den Canon-Kameras wie oben bereits geschrieben, nie nachvollziehen)
    Meine damalige schwächere Einschätzung (und auch die mancher Tester) kann man wohl eindeutig in der Inkonsistenz der Autofokus-Implementierung Sigmas bei Canon EF suchen und finden.
    An der Sony ist es was die Schärfe angeht über alle Zweifel erhaben.
    Positiv fällt mir in den Crops auch das Fehlen von Farbfehlern direkt ins Auge.

    -Wird fortgesetzt-
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Nach diesen Schärfeeindrücken möchte ich mal ein paar Bilder zeigen,
    die die grundsätzlichen Abbildungseigenschaften etwas in den Vordergrund holen.
    Teilweise sind die Bilder auch mit hohen ISO-Werten entstanden,
    deshalb spare ich mir die Crops.
    Bei diesen Brennweiten muss man diese halt erhöhen, um auf kurze, handhaltbare Verschlusszeiten zu kommen (oder halt ein Stativ benutzen ).

    #12 Offenblende f5.6 bei 400mm
    300kb_DSC02043.jpg

    Schöne Freistellung mit großen Hintergrund-Scheiben - gefällt mir!

    #13 400mm f5.6
    300kb_DSC02045.jpg

    Auch hier ist der Hintergrund sehr schön bei richtig guter Schärfe, auch auf kurze Distanz.


    #14 160mm f5
    300kb_DSC02046.jpg

    Gleiche Szene bei gleichem Abstand wie beim letzten Bild, auch bei kürzeren Brennweiten bleibt das Bokeh schön - die Streulichtscheiben haben keine auffällige Randbegrenzung. Zum Rand hin aufgrund der mechanischen Vignette Catseyes.


    #15 400mm f5.6
    300kb_DSC02049.jpg

    Bei längster Brennweite auf Kurzdistanz bei Offenblende - man sieht, wie minimal die Schärfeebene ist - der AF trifft auch hier (bei wenig bis kaum Licht) sehr gut.


    #16 400mm f5.6
    300kb_DSC02050.jpg

    Bei 400mm und Offenblende kann man Hintergründe wirklich komplett "ausblenden" - hier mit einiger Distanz im Hintergrund bis zu den nächsten Strukturen (ca. 5m)


    #17 400mm f5.6
    300kb_DSC02052.jpg

    Aber auch, wenn der Hintergrund nur 1m hinter dem Objekt ist, wird er als Fläche aufgelöst. (Ich stand erhöht, nach unten fotografiert, das Braune im Hintergrund ist der Waldboden!)


    #18 120mm f4.5
    300kb_DSC02058.jpg

    Das Vordergrundbokeh ist eigentlich auch sehr schön, etwas nervöser als das Hintergrundbokeh.


    #19 214mm f5.6
    300kb_DSC02059.jpg

    Auch hier noch ein Beispiel für das Vordergrundunschärfeverhalten, Fokus lag auf der Bank im "Tal"


    #20 160mm f5
    300kb_DSC01816.jpg

    Ach, bubbelt das so herrlich im Hintergrund


    #21 214mm f5.6
    300kb_DSC01819.jpg

    ...und hier bubbelt es noch schöner - mir gefällt das wirklich gut!


    #22 214mm f5.6
    300kb_DSC01825.jpg

    Weiter entfernte Landschaften im Hintergrund werden schön aufgelöst, keine nervösen Strukturen.


    #23 320mm f5.6
    300kb_DSC01827.jpg

    Auch bei diesen mittellangen Brennweiten bleibt das Hintergrundbokeh tadellos auf kurze Fokusdistanz.


    #24 400mm f5.6
    300kb_DSC01828.jpg

    Gleiche Szene beim Brennweitenmaximum - einfach gut!


    -Wird fortgesetzt-
    Geändert von Namenloser (14.06.2020 um 12:48 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So, dann will ich noch ein paar Bilder aus dem Normal- und Fernbereich zeigen.

    3 Bilder vom gleichen Standpunkt bei unterschiedlichen Brennweiten:

    #25 150mm f5

    300kb_DSC02007.jpg


    #26 120mm f8

    300kb_DSC02008.jpg


    #27 171mm f8
    300kb_DSC02010.jpg


    Als nächtes 2 Bilder bei 400mm auf mittlere Distanz - hier wollte ich die Unterschiede im Hintergrundrendering auf weite Distanz beim Abblenden zeigen:

    #28 400mm f5.6

    300kb_DSC02013.jpg


    #29 400mm f8
    300kb_DSC02015.jpg


    Dann ein Fokuspaar bei 120mm und f8, einmal auf Nahdistanz fokussiert und einmal auf die Skulptur:

    #30
    300kb_DSC02017.jpg

    #31
    300kb_DSC02018.jpg


    Zur weiteren Einschätzung noch einige weitere Landschaftsbilder - für diesen Einsatzzweck ist das Objektiv einfach gut!

    #32 183mm f8
    300kb_DSC02023.jpg


    #33 160mm f8
    300kb_DSC02020.jpg


    #34 120mm f8
    300kb_DSC02021.jpg


    #35 120mm f8 (Beschnitt auf 16:9)
    300kb_DSC02029.jpg
    "Car- and Art-Porn"


    #36 250mm f5.6
    300kb_DSC01995.jpg


    #37 140mm f8
    300kb_DSC02038.jpg

    Entschuldigt bitte, was da steht auf der Skulptur habe ich erst jetzt gesehen - ich distanziere mich deutlich von solchen dumm-blöden Aussagen!!



    Ja, was soll ich sagen - ich finde das Objektiv wirklich sehr gut für Landschaft und Pseudo-Makros im Nahbereich.
    Sehr gute Schärfe, angenehme Abbildung, kaum bis keine Farbfehler (an allen Bildern ist nichts korrigiert - hatte auch bisher keinen Grund dazu).
    So kann es weitergehen.


    -Wird fortgesetzt-
    Geändert von Namenloser (14.06.2020 um 12:49 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.299
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.187
    Erhielt 2.509 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Wieder eine sehr informelle Vorstellung, Dank dafür! Besonders interessant finde ich bei diesen sehr langen Brennweiten das Verhalten bei offener Blende. Wenn ich mit 300mm + Bilder mache wähle ich wegen der Wackelei meist die offene Blende um eine möglichst kurze Verschlusszeit zu erhalten und diese Linsen fangen oft erst bei Blende 4,5 oder gar 8 an. Wenn ich mir die Bilder mit dem Sigma ansehe meine ich, dass dieses bei offener Blende schon gut ist und so abblenden wegen der Bildqualität nicht zwingend wird, die Unterschiede sind gering . Schönes Glas.
    Grüße Ulrich

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Lieben Dank Nikolaus für den sehr ausführlichen test, wie immer unterlegt mit tollen Bildern. Das Objektiv ist beeindruckend gut, aber es zeigt auch dass du schon 1-2x gelegentlich fotografiert hast.... die Blätter im Nahbereich und der Aufbau gegen unendlich mit der Statue sind sehr gelungen....die Idee mit der Statue am Anfang ist super, sehr plastisch. Und das reingekratzte ♥ Herz doch bestimmt von dir....

    Grüße Claas

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  11. #6
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.110
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard

    Hab dieses Sigma ebenfalls im Bestand mit Minolta / Sony MA-Anschluss. Auch für´s Birding ist es zu gebrauchen.
    Das kleine Kerlchen auf dem nachfolgenden Bild hat eine Geschichte: ihn hatte vor einigen Tagen einer unserer Kater mit nach Hause gebracht und im Wohnzimmer fliegen lassen .
    Nachdem ich ihn wieder eingefangen hatte, habe ich ihn in eine unserer Kiefern gesetzt, wo er sich von dem Schrecken erholte - gerade so lang, daß ich ´ne Kamera mit dem Sigma bestücken und ihn aus einem Fenster des ersten Stocks ablichten konnte:

    DSC00367_1 (neue Groesse).jpg
    400mm bei F5,6 mit Sony A6500, Abstand ca. 7-8 Meter

    hier ein 1:1-Crop daraus:
    DSC00367_1(crop) (neue Groesse).jpg

    Der kleine Kerl hatte Glück, daß er nicht an unsere Kätzin geraten ist - die hätte keine Gefangenen gemacht
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  12. 5 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.415
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.690
    Erhielt 6.810 Danke für 1.061 Beiträge

    Standard

    Danke Nikolaus,
    schöner Test, wie schätzt du denn den Unterschied zum Sigma APO 5.6/400 ein - natürlich nur bei 400mm insbesondere bei der Schärfe ?

    Gruss
    Gorvah

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Schneider Kreuznach SL Rollei Xenon 50mm f1.8 (an Sony A7M3)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.02.2025, 23:06
  2. Olympus OM Zuiko Auto-T MC 200mm f4 (an Sony A7M3)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.03.2021, 10:35
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2012, 14:05
  4. Sigma 120-400mm
    Von boogey im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 19.11.2011, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •