Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Verstellbare Irisblende bei Dia-Projektionsobjektiven am SFT

Baum-Darstellung

  1. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    479
    Danke abgeben
    3.983
    Erhielt 1.117 Danke für 322 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    3. Bei allem Verständnis für den Drang die Aberrationen zu minimieren und zu sehen, wie gut solch ein Objektiv, das ja an sich gar nicht für Aufzeichnungszwecke gebaut wurde, sein kann, wenn man ein bisschen abblendet, stelle ich mir die philosophische Frage, ob das dann wirklich noch "Fotografieren mit Projektionsobjektiven" ist. Nähert man sich dadurch nicht dem Fotografieren mit üblichen, "normalen" Foto-Objektiven an? Vielleicht zu sehr?
    Da gebe ich Dir vollkommen Recht: es geht da mehr um den Bastel-Spaß und das Ausloten in Bezug auf die optische Qualität. Der Charakter einer solchen Linse ist dann natürlich weg.
    Geändert von Bömighäuser (01.06.2020 um 19:28 Uhr)
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 259 Stück ohne Dubletten, davon ca. 76% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2020, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •