Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Verstellbare Irisblende bei Dia-Projektionsobjektiven am SFT

Baum-Darstellung

  1. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Da kommen mir gleich mehrere Gedanken...

    1. Das Spielen mit solch einer Blende und die Beobachtungen bei den Bildergebnissen erklären, finde ich, ziemlich gut optische Eigenschaften eines Linsensystems.

    2. Es ist toll, wie kreativ der DCC mit solchen "Herausforderungen" umgeht.

    3. Bei allem Verständnis für den Drang die Aberrationen zu minimieren und zu sehen, wie gut solch ein Objektiv, das ja an sich gar nicht für Aufzeichnungszwecke gebaut wurde, sein kann, wenn man ein bisschen abblendet, stelle ich mir die philosophische Frage, ob das dann wirklich noch "Fotografieren mit Projektionsobjektiven" ist. Nähert man sich dadurch nicht dem Fotografieren mit üblichen, "normalen" Foto-Objektiven an? Vielleicht zu sehr?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2020, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •