Das Linsenschema von Tessaren ist immer gleich (sonst wären es keine Tessare), aber dies ist die konstruktive Freiheit, die der Objektivdesigner hat: Wie groß soll der scharfe Bereich sein? Je kleiner dieser ist, umso höher wird im Gegenzug die Schärfe im Zentrum.
Davon abgesehen habe ich bei meinen Tessarkonstruktionen Unterschiede im Bokeh beobachten können.
Das Color Skopar war konstruktiv aber auch ein Tessar, nur durfte es sich nicht Tessar nennen, weil das Zeiss-Patent zwar abgelaufen war, nicht jedoch die Namensrechte. Nach der Übernahme durch Zeiss durfte sich das Skopar endlich auch Tessar nennen. Insofern passt das schon.



Zitieren