Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Carl Zeiss Tessar 50mm f2.8 (Icarex) vs. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm f2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.388
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Das Ost-Tessar ist die vor allem im Nahbereich schärfere Linse.
    Auf weitere Distanzen egalisiert sich dieser Vorteil wieder.
    Dafür hat das Ost-Tessar den stärkeren Schärfeabfall zum Rand hin bzw. das West-Tessar scheint die insgesamt schwächere Schärfe bis weiter zum Rand zu halten.
    Das Linsenschema von Tessaren ist immer gleich (sonst wären es keine Tessare), aber dies ist die konstruktive Freiheit, die der Objektivdesigner hat: Wie groß soll der scharfe Bereich sein? Je kleiner dieser ist, umso höher wird im Gegenzug die Schärfe im Zentrum.

    Davon abgesehen habe ich bei meinen Tessarkonstruktionen Unterschiede im Bokeh beobachten können.

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Man muss ja dazusagen , dass das West-Tessar eigentlich kein Tessar ist, sondern ein Color-Skopar, denn die Rechnung stammt noch von Voigtländer[...]
    Das Color Skopar war konstruktiv aber auch ein Tessar, nur durfte es sich nicht Tessar nennen, weil das Zeiss-Patent zwar abgelaufen war, nicht jedoch die Namensrechte. Nach der Übernahme durch Zeiss durfte sich das Skopar endlich auch Tessar nennen. Insofern passt das schon.
    Geändert von Anthracite (25.05.2020 um 18:40 Uhr)

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich.....erspart mir eine mögliche Anschaffubg eines West-Tessars.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.324 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich.....erspart mir eine mögliche Anschaffubg eines West-Tessars.
    Sehr gerne! Wenn ich dieses Ergebnis vorher gewusst hätte,
    hätte ich das West-Tessar auch nicht noch zusätzlich gekauft.
    (....obwohl - nur das 35er und das 135 im Icarex-System? Nee, da fehlt was )
    Geändert von Namenloser (25.05.2020 um 20:18 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.655
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    Man könnte es noch mit dem Tessar 2,8/50 für die Contarex vergleichen (das wurde seinerzeit u.a. empfohlen, weil es im Vergleich zum 2/50 und 1,4/55 nicht so maßstabsempfindlich sei).

    Im Vorliegenden Fall könnte man nochmal prüfen, ob die jeweilige Bildfeldwölbung für das Ergebnis verantwortlich ist.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50mm - Probleme beim Zusammenbau
    Von SimplyShorts im Forum Problemlöser
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 19:26
  2. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8 Alu
    Von benjaminbernkopf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 21:50
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/165mm
    Von moggafogga im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 13:27
  4. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 22:12
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 09:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •