Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Carl Zeiss Tessar 50mm f2.8 (Icarex) vs. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm f2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Toller Vergleich, vielen Dank dafür.

    Ich habe de beiden Objektive auch und plante auch seit einiger Zeit, "Ossi" und "Wessi" mal ernsthaft gegeneinander antreten zu lassen. Man muss ja dazusagen , dass das West-Tessar eigentlich kein Tessar ist, sondern ein Color-Skopar, denn die Rechnung stammt noch von Voigtländer, wie auch die von anderen, ebenfalls von Zeiss-Ikon damals vermarkteten Objektive der gleichen Linie. Gefühlt würde ich mein "West-Tessar" eindeutig als optisch leistungsfähiger ansehen als mein Ost-Tessar im Zebra-Gewand. Das liegt daran, dass ich die Bildqualität am Rand als sehr wichtig erachte und mein Zebra-Tessar dort eigentlich erst bei f/8 gut wird, während das West-Tessar "schon" bei f/5.6 im ganzen Bildfeld gut zu gebrauchen ist.

    Mechanisch ist das West-Tessar seinem östlichen Bruder auch klar überlegen - es ist heutzutage schwierig, ein Jena Tessar zu finden, dass nicht unter einem festgefahrenen Schneckengang und/oder einer verölten Blende leidet. Glücklicherweise ist das Objektiv relativ einfach aufgebaut und dadurch auch selbst zu überholen. Das West-Tessar hat aber nicht nur Vorteile : neben dem nichtnormierten Filtergewinde (Einschraubfilter sind nur über einen Adapter verwendbar...) und dem Blendenring "ohne Klicks" gäbe es auch noch den verchromten Frontring und die etwas glänzenden Blendenlamellen zu kritisieren - vielleicht sind die zwei letzten "Features" ja auch für die grössere Streulichtanfälligkeit verantwortlich. Trotzdem ist das Stuttgarter (oder eher Braunschweiger) Tessar von meinen Tessaren das Einzige, das ich gelentlich aus dem Regal hole, denn haptisch ist es ein Genuss.

    LG Volker
    Mit deinem letzten Satz hast du absolut recht,
    haptisch ist es wirklich toll (wie alle Icarex-Objektive).

    Mein Ost-Tessar hat auch einen schwergehenden Schneckengang, und die Blende schließt nicht immer -
    das müsste ich dringend mal überholen.

    Wie Dieter bereits geschrieben hat,
    scheint ja die Blende das Problem für die Streulichtempfindlichkeit zu sein, wobei ich auch meinen "blanken" Icarex-EOS-Adapter im Verdacht habe.
    Es war für mich auch nur der Notkauf" - ich wollte ein 50er für die Icarex,
    aber die Preise für das Planar sind ja jenseits von Gut und Böse
    (falls jemand eines zu einem vernünftigen Preis abgeben möchte, bitte eine PN an mich..).
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Mit deinem letzten Satz hast du absolut recht,
    haptisch ist es wirklich toll (wie alle Icarex-Objektive).

    Mein Ost-Tessar hat auch einen schwergehenden Schneckengang, und die Blende schließt nicht immer -
    das müsste ich dringend mal überholen.

    Wie Dieter bereits geschrieben hat,
    scheint ja die Blende das Problem für die Streulichtempfindlichkeit zu sein, wobei ich auch meinen "blanken" Icarex-EOS-Adapter im Verdacht habe.
    Es war für mich auch nur der Notkauf" - ich wollte ein 50er für die Icarex,
    aber die Preise für das Planar sind ja jenseits von Gut und Böse
    (falls jemand eines zu einem vernünftigen Preis abgeben möchte, bitte eine PN an mich..).
    Ich habe mit meinem West-Tessar eigentlich kein grosses Problem mit der Streulichtempfindlichkeit. Allerdings besitze ich es mit M42-Anschluss (und einer Icarex 35 CS TM). Übrigens habe ich das verchromte Frontbajonett mit DC-Fix Folie abgeklebt und auch mein M42-Nex Helicoid-Adapter ist damit ausgekleidet.

    LG Volker

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Tessar 2.8 / 50mm - Probleme beim Zusammenbau
    Von SimplyShorts im Forum Problemlöser
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2021, 18:26
  2. Carl Zeiss Jena Tessar 50mm 2.8 Alu
    Von benjaminbernkopf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 20:50
  3. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/165mm
    Von moggafogga im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 12:27
  4. Carl Zeiss Jena Tessar 4.5/40
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.03.2015, 21:12
  5. Carl Zeiss Jena Tessar 1:4,5 10,5cm
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 08:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •