Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon AIS IF-ED 4,5/300 vs KMZ Apo Telezenitar 4,5/300

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    300mm in dieser Klasse kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, ich habe nur ein Pentacon 4/300 mit leider Sturzschaden und verwürfelter Blende. Das geht dann bald mal in den Verkauf. Hier im Bericht ist mir bei den f/8 Schraubenbildern aufgefallen, dass das Nikon recht deutlich schärfer bzw. mit mehr Microkontrast daherkommt. Bei den Antennenbildern wundert mich etwas die völlig andere Zeichnung der Dachziegel. Gab es da Änderungen in der Beleuchtung, Wolken z.B.? Oder kommt das so von den Objektiven?

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Bei den Antennenbildern wundert mich etwas die völlig andere Zeichnung der Dachziegel. Gab es da Änderungen in der Beleuchtung, Wolken z.B.? Oder kommt das so von den Objektiven?
    Hallo,

    ja diese Fotos entstanden unter schwierigen Wetterbedingungen. Der Himmel war im Minutentakt erst blau,
    dann tiefdunkel wolkenverhangen, usw...

    Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit noch einige Fotos nachliefern kann, auch solche ohne wissenschaftlichen
    Testcharakter...

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ja diese Fotos entstanden unter schwierigen Wetterbedingungen. Der Himmel war im Minutentakt erst blau, dann tiefdunkel wolkenverhangen, usw...
    Verstehe, das erklärt natürlich die Beobachtung. Vermutlich aber nicht so relevant, was die CAs betrifft. Der Kontrast gegen den Himmel und die allgemeine Geometrie hat sich ja nicht geändert.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass ich in absehbarer Zeit noch einige Fotos nachliefern kann, auch solche ohne wissenschaftlichen Testcharakter...
    Ich bin mal gespannt. So ein Tele braucht (wie auch ein UWW) ja ein spezielles Motiv und etwas Abstand dazu.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    sehr interessanter Vergleich mit sehr interessanten Kandidaten!
    Vom KMZ hatte ich vorher noch nie gehört!

    Ich denke, dass beide Linsen sehr ordentlich sind. Ich habe vergleichbar nir das Canon nFD 300mm f4 non L,
    das leidet auch unter den Farbsaumproblemen.

    Interessant finde ich auch das Antennenbeispiel,
    da wirkt das KMZ deutlich klarer.

    Bei der Holunderserie scheint das Nikon am Rand klar besser zu sein,
    in der Mitte ist der Abstand deutlich kleiner - aber auch da hat das Nikon offenblendig die Nase vorn.

    Ich freue mich schon auf weitere Bilder,
    auch wenn 300mm keine Brennweite ist, für die man "auf die Schnelle mal" Motive findet.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    auch wenn 300mm keine Brennweite ist, für die man "auf die Schnelle mal" Motive findet.
    Wenn die grossen Jets von Kloten (ZRH) in die Ferne starten, dann drehen sie über unserem Garten ab. Vor Corona so ca. 30x am Tag. Sehr schöne Motive, vor allem der dicke A380. Da sind 300mm schon fast etwas kurz. Aber eher ein spezielles Motiv.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    @Nikolaus,
    tröste Dich, ich kannte es bisher auch noch nicht. Das KMZ war ein totaler Zufallsfund, zumal die Überschrift in
    der Anzeige einen Tippfehler enthalten hat und jemand, der genau dieses Objektiv gesucht hätte, es womöglich
    gar nicht gefunden hätte...

    Ich habe es also aufgrund des Preises sozusagen "ins Blaue hinein" gekauft.


    Und nun zu weiteren Fotos. Wie immer an der Sony A7R II, alle Infos habe ich in die Fotos getippt.

    Fangen wir mit der Darstellung von Lichtreflexen im unscharfen Hintergrund an:

    Name:  DSC05654.JPG
Hits: 497
Größe:  170,1 KB

    Name:  DSC05659.JPG
Hits: 494
Größe:  185,5 KB

    Es sind beide nicht schlecht, aber die Kreise des Nikon sind irgendwie "reiner", ich kann es nicht anders
    ausdrücken.


    Nochmals Schärfe und Farbquerfehler:

    Vollbild, um die Größe der nachfolgenden crops zu demonstrieren:

    Name:  DSC05665.JPG
Hits: 497
Größe:  243,0 KB


    Nun zu den crops, zuerst die Bildmitte:

    Name:  DSC05661.JPG
Hits: 491
Größe:  146,4 KB

    Name:  DSC05665 (2).JPG
Hits: 493
Größe:  161,0 KB


    Name:  DSC05662.JPG
Hits: 491
Größe:  158,9 KB

    Name:  DSC05666.JPG
Hits: 490
Größe:  159,0 KB


    und jetzt befindet sich das Schild in der Bildecke rechts oben:

    Name:  DSC05663.JPG
Hits: 489
Größe:  162,1 KB

    Name:  DSC05667.JPG
Hits: 513
Größe:  161,3 KB


    Name:  DSC05664.JPG
Hits: 496
Größe:  174,9 KB

    Name:  DSC05668.JPG
Hits: 476
Größe:  171,4 KB

    In den Ecken ist keines der beiden frei von Farbfehlern, diese lassen sich aber leicht korrigieren.
    Nur so als Anmerkung: das Pentax green-star 4/300, das ich mal kurze Zeit hatte, und welches immerhin
    3 ED-Glaslinsen in der Frontgruppe verbaut hat, litt unter einem deutlich stärkeren Farbquerfehler.


    Nun zeige ich Euch nochmal die (eigentlich unkorrigierbaren) Farblängsfehler

    Dieses sind leichte crops nicht ganz aus der Bildmitte:

    Name:  DSC05691.JPG
Hits: 467
Größe:  281,9 KB

    Name:  DSC05700.JPG
Hits: 511
Größe:  285,3 KB


    Name:  DSC05692.JPG
Hits: 490
Größe:  296,7 KB

    Name:  DSC05701.JPG
Hits: 462
Größe:  294,2 KB

    Beide nicht ganz gut, aber auch nicht ganz schlecht, mir gefällt hier von der Schärfe das Nikon besser,
    vom Farblängsfehler her das KMZ. Die beiden schenken sich echt nichts...


    Nun noch das Bokeh, ohne glitzernden Highlights im Hintergrund, alles bei Offenblende:

    #1, Fokus auf der vorderen Beleuchtung:

    Name:  DSC05708.JPG
Hits: 461
Größe:  155,2 KB

    Name:  DSC05710.JPG
Hits: 462
Größe:  154,6 KB


    #2, Fokus auf der hinteren Beleuchtung

    Name:  DSC05709.JPG
Hits: 505
Größe:  158,8 KB

    Name:  DSC05711.JPG
Hits: 461
Größe:  161,7 KB


    crops aus #1:

    Name:  DSC05708 (2).JPG
Hits: 513
Größe:  209,8 KB

    Name:  DSC05710 (2).JPG
Hits: 470
Größe:  219,9 KB


    Vom Bokeh her kann ich keine Unterschiede erkennen. Na ja, das dürfte bei einer Brennweite von 300mm auch
    schwer möglich sein.

    Das KMZ gefällt mir immer besser, denn es hat Charakter und hat eine ganz eigene Art der Wiedergabe. Schade,
    dass es so extrem selten ist. Sollte hier im Forum jemand Informationen dazu haben, dann immer her damit...

    LG, Christian

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #7
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,

    vielen Dank für den guten und aussagekräftigen Vergleich.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Das KMZ gefällt mir immer besser, denn es hat Charakter und hat eine ganz eigene Art der Wiedergabe.
    Ja sehe ich auch so. Das KMZ ist es sehr interessanter Alternative.

  14. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    beim heutigen Familienausflug hatte ich das APO Telezenitar von KMZ an der Sony A7R II.

    Vorab: ich bin wirklich baff, welch ein Auflösungsvermögen dieses Objektiv zeigt. Die 42 MP der A7R II sind
    jedenfalls kein Problem.

    #1 f/4,5
    Name:  DSC07694.jpg
Hits: 366
Größe:  219,5 KB

    crop:
    Name:  DSC07694 (2).jpg
Hits: 354
Größe:  180,3 KB


    #2 f/8
    Name:  DSC07717.jpg
Hits: 364
Größe:  250,5 KB

    crop:
    Name:  DSC07717 (2).jpg
Hits: 362
Größe:  216,8 KB


    #3 f/8
    Name:  DSC07716.jpg
Hits: 348
Größe:  299,8 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC07716 (2).jpg
Hits: 362
Größe:  280,9 KB

    crop nahe am Rand:
    Name:  DSC07716 (3).jpg
Hits: 356
Größe:  217,5 KB

    crop äußerste Ecke:
    Name:  DSC07716 (4).jpg
Hits: 350
Größe:  255,8 KB


    #4 f/4,5
    Name:  DSC07731.jpg
Hits: 390
Größe:  253,7 KB

    crop Mitte:
    Name:  DSC07731 (2).jpg
Hits: 373
Größe:  243,4 KB

    crop nahe der Ecke:
    Name:  DSC07731 (3).jpg
Hits: 356
Größe:  207,7 KB


    #5 f/8
    Name:  DSC07735.jpg
Hits: 364
Größe:  288,5 KB

    crop:
    Name:  DSC07735 (2).jpg
Hits: 402
Größe:  266,8 KB


    und jetzt der -wie ich finde- optische "overkill"...

    #6 f/8
    Name:  DSC07676.jpg
Hits: 385
Größe:  261,0 KB

    crop:
    Name:  DSC07676 (2).jpg
Hits: 370
Größe:  294,1 KB

    da sind Details sichtbar, die beim Gesamtbild nicht mal zu erahnen sind.


    Auch wenn ich mich wiederhole, das KMZ gefällt mir immer besser.

    LG, Christian

  15. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •