Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: MD Rokkor 85mm f2,0

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.950
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    das 2/85mm Rokkor ist in dieser Kombination aus Lichtstärke und Brennweite mein absolutes Lieblingsobjektiv.
    (das könnte sich höchstens noch ändern, wenn mir das 2/85 OM Zuiko von Olympus in die Hände fällt...)

    Ich glaube aber bei Deinen Fotos zu erkennen, dass der Lensturbo, zumindest bei offener Blende (wenn ich
    mal den Hintergrund richtig deute) dem Rokkor etwas an Schärfe und Kontrast wegnimmt.

    Lustig finde ich, dass wir mit dem MD Rokkor 2/85, dem Summicron 2/90 (Dauerleihgabe an meine Tochter) und
    dem Jupiter 9 absolut identisch aufgestellt sind... Daher kann ich Deine Ergebnisse zu 100% nachvollziehen.

    LG, Christian

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ja, manchmal spielt das Leben so daß man denkt da steckt Wer dahinter...

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... Ich glaube aber bei Deinen Fotos zu erkennen, dass der Lensturbo, zumindest bei offener Blende (wenn ich
    mal den Hintergrund richtig deute) dem Rokkor etwas an Schärfe und Kontrast wegnimmt. ...
    Das ist der "Fehler des Studiendesigns"- ich hatte mich darauf versteift, vom selben Standort aus zu fotografieren. Vielleicht ist das Deinem Eindruck förderlich ...
    Dein Einwand läßt mich dahin überlegen, das nächste Mal das Rokkor allein mit beiden Adaptern mitzunehmen und das jeweilige Motiv so zu fotografieren daß es recht nah an Deckungsgleichheit liegt- dann könnte man das besser vergleichen/sehen denke ich.

    Noch zwei Motive (die Hintergründe sind immer etwas anders im Abstand zum fotografierten Motiv, da sollte man besser vergleichen können).

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set41a.jpg
Hits: 823
Größe:  202,2 KB

    Name:  set41b.jpg
Hits: 833
Größe:  225,2 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set41c.jpg
Hits: 846
Größe:  195,2 KB

    Name:  set41d.jpg
Hits: 822
Größe:  202,0 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set42a.jpg
Hits: 843
Größe:  192,3 KB

    Name:  set42b.jpg
Hits: 819
Größe:  217,9 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set43a.jpg
Hits: 808
Größe:  192,4 KB

    Name:  set43b.jpg
Hits: 873
Größe:  210,2 KB
    Geändert von jock-l (22.05.2020 um 00:04 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Motiv bzw. Set 5 und Schluß für heute- ich mag keine Fotoreihen mehr sehen wollen

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 auf Lens Turbo II
    Name:  set51a.jpg
Hits: 849
Größe:  193,6 KB

    Name:  set51b.jpg
Hits: 868
Größe:  206,3 KB

    Rokkor 85mm mit f2 und f2,8 mechan. Adapter
    Name:  set51c.jpg
Hits: 872
Größe:  179,0 KB

    Name:  set51d.jpg
Hits: 850
Größe:  186,0 KB

    Jupiter mit f2 und f2,8
    Name:  set52a.jpg
Hits: 839
Größe:  163,0 KB

    Name:  set52b.jpg
Hits: 851
Größe:  180,7 KB

    Summicron mit f2 und f2,8
    Name:  set53a.jpg
Hits: 846
Größe:  160,6 KB

    Name:  set53b.jpg
Hits: 856
Größe:  178,1 KB
    Geändert von jock-l (22.05.2020 um 00:07 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  7. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.906
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    vielen Dank für den umfangreichen Test. Ich kann ihm aber nur sehr schwer folgen, da die Bilder nicht in den Text eingefügt sind, sondern nur am Beitragsende als Anhang angezeigt werden. Die Dateinamen werden dabei nicht angezeigt - auch nicht als Tooltip (Windows 10, firefox bzw. chrome).

    Mein Vorschlag wäre die Bilder in den Text einfügen und mit einer erklärenden Überschrift versehen. Das würde das Lesen und Nachvollziehen deutlich erleichtern.

    Grüße Roland

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ach herrje, im Nachhinein und aufgrund Deines Einwandes sehe ich das Problem- an die Software hier hatte ich nicht gedacht...

    Der Rhythmus der Fotostrecken ist immer derselbe- Rokkor mit Lensturbo (F2 und f2,8), anschl. Rokkor auf mechan. Adapter (f2 und f2,8), Jupiter (f2 und f2,8) sowie Summicron (f2 und f2,8).

    Edit: Diese Software ist was für Schweinehirten, die haben Zeit sich mit der Software auseinanderzusetzen, das ist ja... Mittelalter ! Furchtbar, wie man da alles anlegen muß...

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag wäre die Bilder in den Text einfügen und mit einer erklärenden Überschrift versehen. Das würde das Lesen und Nachvollziehen deutlich erleichtern.
    So, über eine Stunde (ich wollte ins Bett gehen !!!) habe ich gebraucht diese Software zu verstehen/zu überreden/anzupassen ... wenn jetzt etwas durcheinander geriet, dann immerhalb der Motivreihen, aber mit bester Absicht einmal kontrolliert und gespeichert. Sowas mache ich die nächste Zeit nicht nochmal, versprochen, da verstehe ich warum "NMZ" und Co. überlaufen... gut man findet nix mehr, aber man hat auch kaum Streß.

    Das kann es aber auch nicht sein, oder ? Egal, ich muß ins Bett, ich hoffe ihr findet euch zurecht
    (Sonst will ich auf Arbeit proprietäre Software wie Outlook und Co. erschießen, heute ist/war es diese sperrige Software )
    Geändert von jock-l (22.05.2020 um 00:15 Uhr)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.071
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.950
    Erhielt 15.299 Danke für 2.622 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich muß direkt mal prüfen, ob mein Jupiter-9 auch so extrem weich ist. Ich muß gestehen, dass ich es bis jetzt noch
    nicht an der Sony A7 hatte. Es steht einfach zu weit hinten im Schrank...

    LG, Christian

  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.428
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.956
    Erhielt 17.336 Danke für 2.846 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Ach herrje, im Nachhinein und aufgrund Deines Einwandes sehe ich das Problem- an die Software hier hatte ich nicht gedacht...

    Der Rhythmus der Fotostrecken ist immer derselbe- Rokkor mit Lensturbo (F2 und f2,8), anschl. Rokkor auf mechan. Adapter (f2 und f2,8), Jupiter (f2 und f2,8) sowie Summicron (f2 und f2,8).

    Edit: Diese Software ist was für Schweinehirten, die haben Zeit sich mit der Software auseinanderzusetzen, das ist ja... Mittelalter ! Furchtbar, wie man da alles anlegen muß...


    So, über eine Stunde (ich wollte ins Bett gehen !!!) habe ich gebraucht diese Software zu verstehen/zu überreden/anzupassen ... wenn jetzt etwas durcheinander geriet, dann immerhalb der Motivreihen, aber mit bester Absicht einmal kontrolliert und gespeichert. Sowas mache ich die nächste Zeit nicht nochmal, versprochen, da verstehe ich warum "NMZ" und Co. überlaufen... gut man findet nix mehr, aber man hat auch kaum Streß.

    Das kann es aber auch nicht sein, oder ? Egal, ich muß ins Bett, ich hoffe ihr findet euch zurecht
    (Sonst will ich auf Arbeit proprietäre Software wie Outlook und Co. erschießen, heute ist/war es diese sperrige Software )

    Vielen Dank, dass du dir die zusätzliche Arbeit gemacht hast,
    so ist das Ganze viel übersichtlicher.

    Und natürlich auch ein Dankeschön für das aufwendige Anfertigen der Vergleichsbilder -
    hinter so einem Beitrag steht immer eine Menge Arbeit, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

    Deine Bilder zeigen die Unterschiede der Objektive sehr schön auf -
    und ich bin eigentlich überrascht, wie gut das auch bei mir vorhandene Jupiter (die anderen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung) bei f2.8 abschneidet -
    denn es hat halt den Vorteil, dass es durch die kreisrunde Blende beim Abblenden eben keine "Ecken" im Hintergrund erzeugt.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  13. #8
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.906
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    @jock-l: vielen Dank für die Extra Arbeit. Ich freue mich schon auf Deine Ergebnisse. Für das Minotla 85mm/2 interessiere ich mich schon lange.

    Ich finde für Software gilt: "Sie ist sehr leicht richtig zu bedienen und Fehlbedienung ist schwierig". Die dem DCC zugrunde liegende Software ist leider nicht immer so gestickt. Aus Erfahrung kann ich auch sagen, die Definition von "leicht" unterscheidet sich teilweise diametral zwischen dem typischen Anwender und dem Entwickler :(

    Ein kleiner Tipp dazu noch: Wenn du beim Einfügen der Bilder gleich die Schaltfläche "Grafik einfügen" verwendest und nicht die Schaltfläche "Anhänge" wird das Bild automatisch in den Text eingefügt und du musst nicht zusätzlich in den Anhänge Dialog:

    Name:  BildEinfügen.png
Hits: 331
Größe:  21,6 KB

    Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit und die Vorstellung!

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", ropmann :


  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Ach, ich hoffe nur daß Niemand weiße Haare bekommt- ich habe meine Wege heute noch geschafft; dieses Ordnen, das war tatsächlich so daß ich diese Funktion "Einfügen in Text" erstmalig nutzen mußte, Unruhe kam auf weil ich durch die fortgeschrittene Zeit von "Erstellen" bis "Ändern" eine zeitliche Falle zuschnappen sah (woanders kommt man nach 15 Minuten oder nach 1 h nicht mehr zur Änderung...). Am Ende hat es geklappt... und ist besser zu lesen für spätere Mitlesende- das ist wichtiger als flüchtiger Frust

    Also weiter mit dem Rokkor
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", jock-l :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.01.2018, 18:20
  2. Canon FL 1,8/85mm verglichen mit Canon FD 1,8/85mm
    Von Schaumburger im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 10:05
  3. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 14:32
  4. Umbau Minolta MC Rokkor 1.7/85mm
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 16.02.2011, 14:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •