Obwohl ich es überhaupt nicht brauche (...) ein schönes Nikkor-P Auto 2.5/105 mit GeLi und Originaldeckeln...
Gx
Jubi
Obwohl ich es überhaupt nicht brauche (...) ein schönes Nikkor-P Auto 2.5/105 mit GeLi und Originaldeckeln...
Gx
Jubi
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ich hatte schon ein paar Fujinon Objektive mit dem sehr brauchbaren EBC (mit 11 Lagen Multi-Coating geht schon was). Haptisch angenehm und super Farben. Deine Vorstellungen hatte ich natürlich bei diesem 3er Set konsultiert und konnte keinen Haken feststellen.
Angefixt hatte mich das Fuji EBC Fujinon-Т 100 mm f/2.8, mit dem diese Aufnahmen vor ca. einem Jahr entstanden sind. Ein Zufallsfund und für fast geschenkt. Offenblende und mit etwas viel ISO, aber schöne Farben und sehr saftiges Bokeh.
![]()
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Kürzlich in den Kleinanzeigen gesehen und bei mir eingetroffen : ein komplettes Set um eine Olympus OM40 mit vier Objektiven, einem Telekonverter und viel Kleinzeugs nebst Winder für einen hohen zweistelligen Betrag. Als das Paket bei mir eintraf, war ich dann doch begeistert, denn der Verkäufer aus Lothringen hat das Ganze einfach in einem dreiteiligen Metallkoffer verstaut und darum Folie gewickelt, das Paket wog ganze sieben Kilogramm. Grosses Highlight, ein Tokina AT-X 150-500 mm f/5,6 SD im Neuzustand ! Bis jetzt habe ich eigentlich um die ganze SD-Tele und Telezoom-Serie immer einen grossen Bogen gemacht, aber der sehr attraktive Preis hat dann doch den Ausschlag gegeben. Die Verarbeitung ist über jeden Zweifel erhaben (auf Nikkor-Niveau) und optisch ist das Objektiv erstaunlich gut, auch wenn es keine APO-Qualitäten aufweist : bei Offenblende bei jeder Brennweite schon brauchbar, aber ab 300 mm etwas weicher durch Reste von sphärischer Abberation, keine sichtbare Vignettierung und Verzeichnung und in Camera Raw vollständig korigierbare laterale chromatische Abberation mittlerer Stärke. Ich werde das Objektiv hier noch genauer vorstellen, sobald der Hausarrest aufgehoben wurde.
LG Volker
Hallo Volker und Glückwunsch!
Das Tokina ATX 150-500 hat mich zu meinen Minolta Zeiten lange begleitet. Es ist von der Farbkorrektur besser
als das zeitgleich gebaute Tamron Adaptall 5,6/200-500 (das ich ebenfalls für ca. 1 Jahr hatte) und die Haptik ist,
wie von Dir beschrieben, sehr gut.
Was mich immer etwas gestört hat, war die extreme Streulichtanfälligkeit, da die Vergütung leider nicht zum
Beste gehörte, was Tokina damals zu bieten hatte.
Dennoch bin ich mir sicher, dass Du viel Freude mit dieser tollen Optik haben wirst.
LG, Christian
Ja, die Streulichtanfälligkeit hat unseren "Guru" Rockwell dazu verleiten lassen, dem Objektiv in seinem Review eine "Einschichtvergütung" (und das für ein Objektiv vom Ende der 80 er, ts, ts...) anzudichten. Eine Sache ist sicher, die eingebaute Streulichtblende hat nur Symbolwert ...
LG Volker
Habe lange warten müssen, bis der Preis für ein funktionierendes Exemplar gestimmt hat
K800_DSCF1878.JPG
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
eos, joeweng, Namenloser, netomag, Rick
Da habe ich mal was ganz anderes...ich habe mich gefreut wie ein Schneekönig.
Dia-Planfilm in 9x12!
Auf die Ergebnisse (Farbverschiebung?) bin ich echt gespannt; der Film ist 2002 abgelaufen.
IMG_4537.jpg
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D