Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 310

Thema: Analoge Kleinbild-Spielereien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Liebe Fotofreunde,

    ich habe gelegentlich auch mal eine Film-Kamera im Einsatz.
    Hierbei geht es bei mir von ziemlich modern (Canon EOS 5, Canon EOS 33v)
    über die 80er-Jahre (Canon T60 und T70) bis in die 60er (Voigtländer Ultramatic CS).

    Auch verwende ich dabei Filme querbeet - von Color-Negativ über Diafilm bis zu klassischem Schwarz-Weiß-Film.
    Entwickeln lasse ich die Filme meist bei DM,
    hier habe ich auch bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, was die Qualität der Negative angeht.
    Die Abzüge sind halt wirklich grausam.

    Momentan scanne ich gerade meine Negative (mit dem Epson 600V Photo),
    und auch hier verbessert sich mein Workflow von Film zu Film.
    Ich lasse euch hier einfach mal an meinen Experimenten teilhaben,
    vielleicht kommen ja auch Vorschläge zu Verbesserungen oder andere Anmerkungen.
    Ganz ähnlich mache ich das auch, mit dem einen Unterschied, dass ich SW-Negative nie wieder bei dm abgebe, denn meine Erfahrungen waren furchtbar!
    Alles komplett flau, irgendwo in einer Standardsuppe entwickelt. Das geht mit C41 aber nicht mit SW. Wenn man Glück hat, passt es. Bei meinen beiden Versuchen hat es absolut nicht gepasst. Daher entwickle ich SW selbst (wenn ich dazu komme). Das ist nicht schwierig. Man braucht nur eine Grundausstattung.

    Mein Scanner ist ein Epson Perfection 3200 Photo, für den es leider keinen Treiber mehr für Windows 10 gibt. Bisher habe ich ihn an meinem Linux-Notebook genutzt, doch da spinnt die Software seit einiger Zeit völlig und die Farben liegen komplett daneben - da kann ich einstellen, was ich will. Also habe ich mein älteres Notebook mit Win XP reaktiviert, auf dem sowohl die Treiber als auch die Epson-Software laufen. So kommt das Notebook auch mal wieder zu Ehren.

    Farbnegativfilm und Dias gebe ich auch bei dm ab. Das letzte Mal hatten sie nur keine Versandtaschen mehr. Ob das an Corona liegt?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Meine analoge Spielerei ist im Moment übrigens, Kodachrom Dias einzuscannen und aus den Farben ein Lightroom Preset für Kodachrom zu entwickeln.
    Das ist im Moment in der Beta-Phase und benötigt noch Optimierung.

    Wer möchte, kann die vorläufige Version ja mal ausprobieren.

    https://www.dropbox.com/s/3f686rh2ot...ome_H.xmp?dl=0
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Als nächstes habe ich ein paar Bilder für euch,
    die ich sowohl vom Filmeindruck interessant finde,
    als auch gelungen finde.

    Kamera war die Canon EOS 33v mit dem Canon 17-40mm f4 L.

    Film ist der Ilford Pan-F 50 ASA, ein panchromatischer Schwarz-Weiß-Film.
    Ich finde den Film sehr interessant. Er hat enorme schwarz-weiss Werte,
    aber wenig dazwischen. Deshalb kann man aber aus den Schatten in Lightroom noch viele Details rausholen.

    Programm ist Epson Scan mit folgenden Einstellungen:

    Schwarz-Weiss-Film
    16-Bit Graustufen
    Alle Bildverbesserungen und Schärfungen aus (Hier hat sich leider erst später herausgestellt, dass die Ergebnisse mit "Unscharfe Maske" auf Mittel viel besser werden. Deutlich schärfer, ohne das Korn zu betonen)

    Dann habe ich die Bilder in Lightroom noch angepasst, was die Belichtung angeht.

    #2 und #5 sind in Brixen (Südtirol) entstanden,
    #1, #3 und #4 auf dem Kronplatz (bei Bruneck)

    #1
    300kb_img029.jpg

    #2
    300kb_img017.jpg

    #3
    300kb_img027.jpg

    #4
    300kb_img026.jpg

    #5
    300kb_img008.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    711
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.331
    Erhielt 959 Danke für 386 Beiträge

    Standard

    Den "Telegraphenstreifen" in #5 hätte man entfernen können...sonst aber sehr schöne Bilder.
    Beim Scannen lasse ich "Schärfen" auch prinzipiell aus und schärfe behutsam "von Hand"...

    VG
    Holger

    P.S. m.E. fehlt immer noch ein wenig "Pep"; ein wenig Kontrast - die Bilder sind noch einen Tick zu flau...(Schwarzpunkt?)
    Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also .............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", DD_Ihagee :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir gefallen die Fotos auch vom Kontrastumfang gut, sieht eben nicht �bertrieben und damit richtig analog aus, Ich trauere zwar Filmen keineswegs nach, doch ein paar Vorteile hatten die schon,
    unter anderem erzeugen sie viel eher ein Abbild des Gesehenen.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
    Den "Telegraphenstreifen" in #5 hätte man entfernen können...sonst aber sehr schöne Bilder.
    Beim Scannen lasse ich "Schärfen" auch prinzipiell aus und schärfe behutsam "von Hand"...

    VG
    Holger

    P.S. m.E. fehlt immer noch ein wenig "Pep"; ein wenig Kontrast - die Bilder sind noch einen Tick zu flau...(Schwarzpunkt?)
    Ja, den Telegraphenstreifen hätte ich wirklich entfernen können

    Aber die Kontraste finde ich schon OK so - ist ja alles da, von tiefschwarz bis weiss.

    Wie gesagt, ist ein interessanter, "eigener" Look, den der Film hat...

    Noch ein paar Bilder mit dem gleichen Film:

    #6 Rathaus und Kirche von Kaltern am See
    300kb_img004.jpg

    #7 Brixen
    300kb_img013.jpg

    #8 Brixen
    300kb_img018.jpg

    #9 Glocke auf dem Kronplatz
    300kb_img031.jpg

    #10 Kronplatz
    300kb_img024.jpg
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  12. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Als nächstes habe ich eine kleine Auto-Serie mit einem abgefahrenen Fiat 500 Abarth für euch,
    den ich im Sommer 2015 am Strandparkplatz in Kroatien entdeckt hatte.
    "Bella macchina" wie der Italiener sagen würde....

    Kamera war die Canon EOS 5 mit dem Sigma 35 mm oder 50mm f1.4 ART (genau weiss ich es nicht - ich hatte die beiden lichtstarken Linsen damals mit dabei - was in diesem Moment an der Kamera war, weiss ich nicht mehr)

    Film ist der Lomography Slide 200. Lomography verkaufte ihn als Film zum Cross entwickeln in C41 - ich habe ihn regulär in E6 als Dias entwickeln lassen.

    Programm ist Epson Scan mit folgenden Einstellungen:

    Dia-Positivfilm
    48-Bit Farbe
    Alle Bildverbesserungen ausser "Unscharfe Maske mittel" aus.
    Dann habe ich die Bilder in Lightroom noch etwas angepasst, was die Belichtung angeht

    #1
    300kb_img036.jpg

    #2
    300kb_img019.jpg

    #3
    300kb_img023.jpg

    #4
    300kb_img025.jpg

    #5
    300kb_img032.jpg

    Ich finde, der Film hat einen interessanten Look - sehr warm, mit wenig Kontrast und viel Korn - gefällt mir!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard Abarth 500

    ... da werden Erinnerungen wach aus dem Italien Urlaub....

    Gruß Claas

    nicht auf Film, sondern mit dem Helios 2/100...

    *******

    42122854510_a4e1c3c875_o.jpg

    28994674257_fcfb4cfdc8_o.jpg

  16. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  17. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ganz ähnlich mache ich das auch, mit dem einen Unterschied, dass ich SW-Negative nie wieder bei dm abgebe, denn meine Erfahrungen waren furchtbar!
    Alles komplett flau, irgendwo in einer Standardsuppe entwickelt. Das geht mit C41 aber nicht mit SW. Wenn man Glück hat, passt es. Bei meinen beiden Versuchen hat es absolut nicht gepasst. Daher entwickle ich SW selbst (wenn ich dazu komme). Das ist nicht schwierig. Man braucht nur eine Grundausstattung.

    Mein Scanner ist ein Epson Perfection 3200 Photo, für den es leider keinen Treiber mehr für Windows 10 gibt. Bisher habe ich ihn an meinem Linux-Notebook genutzt, doch da spinnt die Software seit einiger Zeit völlig und die Farben liegen komplett daneben - da kann ich einstellen, was ich will. Also habe ich mein älteres Notebook mit Win XP reaktiviert, auf dem sowohl die Treiber als auch die Epson-Software laufen. So kommt das Notebook auch mal wieder zu Ehren.

    Farbnegativfilm und Dias gebe ich auch bei dm ab. Das letzte Mal hatten sie nur keine Versandtaschen mehr. Ob das an Corona liegt?
    Ich habe einen Epson Perfection 4990 mit dem ich sehr zufrieden bin, aber da ich nur mit Linux arbeite habe ich auch da Probleme gehabt und musste ab und zu Xsane neu installieren da sie spinnte.
    Nun habe ich Vuescan , ist keine freie Software aber ist fantastisch gut und belebt fast jeden Scanner wieder wenn diese mit den neuen OS nicht mehr zurecht kommen . Ich würde eine Versuch machen , da wo es Probleme gibt.
    https://www.hamrick.com/?keyword=vue...hoCM4QQAvD_BwE

    Einen schönen Tag wünscht
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  18. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  19. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.900
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.380
    Erhielt 4.798 Danke für 693 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Nun habe ich Vuescan , ist keine freie Software aber ist fantastisch gut und belebt fast jeden Scanner wieder wenn diese mit den neuen OS nicht mehr zurecht kommen . Ich würde eine Versuch machen , da wo es Probleme gibt.
    https://www.hamrick.com/?keyword=vue...hoCM4QQAvD_BwE

    Einen schönen Tag wünscht
    Pierre
    Dieser Empfehlung kann ich mich vollumfänglich anschliessen. Ich nutze es bereits seit dem Umstieg von Windows XP auf Windows 7.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  20. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kurzbericht: Vivitar 3.5/17 am Kleinbild
    Von LucisPictor im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.08.2024, 13:35
  2. Großformat an Kleinbild???
    Von mekbat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.04.2016, 12:40
  3. Kleinbild kommt !
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 09:05
  4. Halbformatobjektiv am Kleinbild
    Von LeadyGonzales im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 17:48
  5. Spielereien mit Rauch
    Von Fraenzel im Forum Tutorials
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.11.2010, 22:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •