Ich habe gestern an einem kleinen Wasserfall in der Mühlenbach-Schlucht ein paar Langzeitbelichtungen gemacht.
Besonderen Spaß bereitet hat mir,
noch einmal mit dem "ersten extra gekauften" Objektiv meines "Systemkamera-Lebens" zu fotografieren.
Das Sigma 10-20mm f4-5.6 hatte ich mir, nach der Canon EOS 600D mit Kit-Objektiv, als UWW extra für den damals (2012) anstehenden Andalusien-Urlaub (mit Alhambra, Rhonda usw...) gekauft.
An der EOS hat der Autofokus gerne mal sein Eigenleben geführt,
an der Sony Alpha 6500 mit dem MC-11-Adapter macht es mir umso mehr Spaß,
denn die Optik des Objektives ist wirklich sehr gut.
Alle Bilder mit ISO 100, Stativ, ND64-Filter und Belichtungszeiten größer als 15 Sekunden bei f8.
300kb_Ostern + Mühlenbach Schluchtentour 177.jpg
300kb_Ostern + Mühlenbach Schluchtentour 173.jpg
300kb_Ostern + Mühlenbach Schluchtentour 175.jpg
300kb_Ostern + Mühlenbach Schluchtentour 184.jpg
Geändert von Namenloser (22.04.2020 um 08:37 Uhr)
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
barney, Bergteufel, Bömighäuser, CanRoda, classicglasfan, Dbuergi, dorfaue, electricEye, eos, gladstone, Helos, Hias, JKoch51, joeweng, Kielerjung, mekbat, olywa, Rick, Rob70, ropmann, ulganapi
hab heute mit K1 (5J) zusammen einen s/w-Film "vollgeknips" und entwickelt, fand er alles sehr spannend
Die beiden Fotos vom DKW F8 sind seine beiden Lieblingsbilder darauf. Meine irgendwie auch
Nikon F75, Tamron 2.5/90 SP AF Makro, keine Filter, F5.6, Kentmere 100 (auf Nennempfindlichkeit belichtet, entwickelt in Compard R09, 1:25, 10min), gescannt mit Minolta Dualscan III und Vuescan. Der weiße Rand im ersten Bild sollte auf seinen Wunsch dranbleiben.
Bergteufel, CanRoda, eos, gladstone, gorvah, mekbat, Namenloser, Rick
Moin, ohne die schwarze Decke wäre das erste Foto noch besser.
LG
Dirk
Corona, Homeoffice, Spieltrieb...irgendwas ist es ja immer...
IMG_4516.jpgIMG_4513.jpgIMG_4514.jpgIMG_3225.jpgIMG_3224.jpg
Heute bekam die alte 9x12 (mal wieder) was Digitales hinten dran.
Bewerkstelligt per Eigenbauadapter auf M42 und dann EOS.
Gleichzeitig war es auch mal ein Test des Originalverschlusses und - er mußte sich nicht verstecken.
Zeitautomatik der Kamera: 1/30; Zeit des Compurs 1/25 (Kamera auf Bulb, klar) und siehe die Ergebnisse waren sehr nah beieinander (oben Compur, unten Canon).
Kleiner Nebeneffekt - man kann alte Objektive auch ohne Zerstörung der Originalkamera benutzen!
Aber das nur am Rande.
VG
Holger
P.S. Hier nochmal ohne angeschlossene Kamera...
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
barney, Bergteufel, CanRoda, electricEye, eos, gorvah, mekbat, mhiller, Namenloser, Rick
Digitales Lochbild.
Nette Spielerei aber das geht analog besser (und dann auch weitwinkliger).
IMG_4515.jpgIMG_3244.jpg
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Holger, warum denn weitwinkliger? Wenn du diese Lochblende an eine analoge EOS steckst, kriegst du doch das gleiche Bild.
Klar, es gibt WW-Lochkameras für Mittelformat, aber das ist ja hier nicht der Vergleich.
Übrigens, ein Grund, warum ich nicht so häufig mit einem "Loch" an meinen digitalen Kameras fotografiere, ist der Sensorschmutz, der dadurch immer echt übel aussieht.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Das meinte ich damit nicht. An einer SLR kommt man nicht näher an die Film/Sensorebene.
Mit Eigenbauten und einem Stückchen Film ist man da dann doch flexibler...
VG
Holger
P.S. ...die dicken Brocken sind schon vom Sensor runter......die Miniblende ist also gleichzeitig ein Sauberkeitstest...
![]()
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Mittelformat?
Das geht noch ganz anders...https://www.stadtreinigung.hamburg/u...fie/index.html
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D