Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 773

Thema: Erste Schritte in der IR-Fotografie (neu)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Am Wochenende habe ich mal die Infrarottauglichkeit der EOS M50 getestet:

    IMG_1210.jpg
    EF-M 3.5/28 Macro + noname 760nm-Filter + Kanaltausch. Das verwendete IR-Profil für PS muss ich noch einmal überarbeiten.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Ich könnte mir vorstellen ein RGB normal aufgenommenes Foto mit vielen Farbabstufungen von einer Farbkarte und das gleiche Foto mit einem 720iger Filter (einem IR-Filter) aufgemommen.
    Dann hätte man im Ergebnis die Veränderung und mit dieser könnte man auch mittels Photoshop Farben ersetzen, Kanalberechnungen, Kanalmixer, Farbauswahl ändern usw. spielen.
    VG Ekkehard


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.094
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.011 Danke für 703 Beiträge

    Standard

    Ich hatte vor 2 Jahren schon mal eine Nikon D3 auf IR umgebaut, die ist aber nicht mehr da.
    Jetzt würde ich gerne wieder mal IR-Fotografie betreiben, daher meine Frage: Soll ich eine Nikon D700 umbauen oder eine Nikon D70 un-umgebaut dafür nutzen?
    Gruß, Michael

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.470
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.793
    Erhielt 3.815 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Die kleinere, die D70. Wenn Du Motive findest die Du besonders aufhebenswert findest für z.B. ein größeres Druckformat bist Du frei, einfach auf manuelle Belichtung umzustellen und hochformatig einige überlappende Bilder zu fertigen vom interessierenden Motiv und später via EBV zu stitchen...
    So habe ich es damals bei der umgebauten Nikon 1J1 gehalten (zum Zeitpunkt des Umbaus bei Makario lagen die Preise für eine zusätzliche V1 jenseits von gut und Böse...)
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Also mir gefällt die Version in Farbe besser, aber beide sind .

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Farbe...

    Grüße Claas

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  10. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Kielerjung
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Kiel
    Alter
    60
    Beiträge
    970
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.410
    Erhielt 2.608 Danke für 655 Beiträge

    Standard

    Yep, bin auch für Farbe, sieht klasse aus.

    Grüße
    Nils

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Kielerjung :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Jetzt würde ich gerne wieder mal IR-Fotografie betreiben, daher meine Frage: Soll ich eine Nikon D700 umbauen oder eine Nikon D70 un-umgebaut dafür nutzen?
    Wenn du keinen Umbau machen willst: Beide Kameras gehen. Die D70 ermöglicht kürzere Belichtungszeiten, aber ein Stativ wirst du auch da benötigen. Gute Bilder sind aber möglich.

    Mit Umbau: Keine von beiden. Ich bin ja Spiegelreflex-Fan, aber für einen Infrarot-Umbau sind Spiegellose besser geeignet. Erstens entspricht das Bild durch den Sucher nicht dem Endergebnis, zweitens passt der Fokus nicht - weder Autofokus noch die Nikon-Fokussierhilfe. Justieren lässt sich der Fokus prinzipiell nur für eine Brennweite. Besser geht es über den LiveView, den die D70 nicht hat und der an der D700 umständlich ist. Aus diesen Gründen erzielen umgebaute Spiegelreflexkameras auch keine akzeptablen Wiederverkaufspreise.

    Mit umgebauten Spiegellosen bestehen diese Probleme nicht.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Heute wieder mit meiner neuen Kamera E-PL2 IR unterwegs gewesen, macht richtig Freude.

    Kurpark IR DCCjpg.jpg

    Gruß Jürgen

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  16. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.856
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Das Bild "Kurpark" gefällt mir sehr! Das hat schon etwas von einem Kalenderbild. Ich habe wenig Erfahrung in diesem IR Bereich und bin meiner Absicht auch einen IR Filter mir zuzulegen bis dato ärgerlicherweise
    noch nicht nachgekommen. Interessant fände ich auch wie sich das Motiv mit einem Filter mit einer Nuance weniger IR machen würde?
    Grüße Ulrich

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. GX7 ... erste Gerüchte!
    Von LucisPictor im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.08.2013, 23:31
  3. Erste Schritte in der IR-Fotografie
    Von LucisPictor im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2012, 08:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •