Hier etwas für die Freunde "gelungenen" Designs von 1961, die Taron Eyemax
K800_DSCF4631.JPG
Hier etwas für die Freunde "gelungenen" Designs von 1961, die Taron Eyemax
K800_DSCF4631.JPG
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Guten Morgen Jubi,
ich habe gerade mal zwei Vitrinen, aber die sind mit analogem Mittelformat belegt, eine Lagerhalle habe ich (noch) nicht,
aber eine Einliegerwohnung in meinem Haus mit vielen beschrifteten Fotokisten, die Wohnung kann ich deswegen allerdings nicht mehr vermieten.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Mensch Dieter, wenn die digicamclub Fans alle zu dir pilgern, dann fällt ja leider die Übernachtung weg. Da müsstest du ja als Architekt schnell was Neues bauen....
Grüße Claas
Nicht gekauft aber in einer Tauschbox für Bücher gefunden.
IMG_20200421_110530.jpg
Ich finde es echt beeindruckend, was Ende der 60er schon technisch möglich war, wobei ich das Makro-Kilar auch heute gerne mal ausprobieren würde.
IMG_20200421_110511.jpg
VG Danyel
Sehr cool, vor allem mag ich den Look dieser Objektive. Was diese Bücher betrifft, so steht aber irgendwie immer das gleiche drinnen. Ich habe aus alten Tagen eines zur Bessamatic/Ultramatik, dann eines vom Flohmarkt zur Nikon F801S und ganz neu das von Makinon. Bei diesem hier ist das Cover aber echt lecker...
Eigentlich hatte ich ja beschlossen, mir dieses Jahr keine Objektive mehr zuzulegen, zumal die Corona-Krise meine Nebeneinkünfte durch Lehrtätigkeit, mit denen ich mein Hobby finanziere, gegen Null gebracht hat (ansonsten darf ich mich im Moment als Beamter aber wirklich nicht beklagen !).
Aber auch die Angebote bei eBay nähern sich wieder vernünftigen Werten an und so konnte ich doch nicht widerstehen. Um das Zeiss C/Y Planar 1.4/50mm bin ich schon lange rumgeschlichen, es war mir aber immer viel zu teuer.
natürlich ist es die AE-Version mit den fiesen Ninja-Stern-Blendenlamellen
IMG_20200423_160350.jpg
aber es ist echt in schönem Zustand, Blende und Fokus gehen wunderbar, soweit ich sehe keine Kratzer, keine Trübung, kein Fungus, nichts...
IMG_20200423_160403.jpg
Jetzt brauche ich nur noch eine passende (funktionierende !) Filmkamera für mein kleines Zeiss Contax Set, eine Contax RTS wäre natürlich schön, aber eine deutlich günstigere Yashica tut es wahrscheinlich auch. Muss mich mal schlau machen, was es da gibt. Damit ich auch analog mal ein bisschen aus meiner Minolta-Monokultur rauskomme. Und dann ist wirklich Schluss für 2020...
Gruß
Matthias
WIMRE haben Yashicas allesamt keine Abblendtaste.
RTS hat faszinieren gedämpften Spiegelschlag, aber einen "alten" Verschluß (und kein Schnittbild in der Standardeinstellscheibe). RTS II war mir bislang stets zu teuer, RTS III zu doof.
159, 139, 167, ... sind nicht direkt als Mütter der Zuverlässigkeit bekannt (bei Yashica FR bitte ein defektes Bildzählwerk fest einplanen, evtl. kann man eine FR sogar reklamieren, wenn das mal funktionieren sollte).
IMG_0494.JPG
IMG_0493.JPG
Vielen Dank an Dbuergi für dieses wunderschöne Leica Elmarit-R 2.8/90mm.![]()