Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Porst WW-Macro 28mm f2.8 GMC (Fujica-X)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hersteller: Hier wird das ganze sehr interessant. Üblicherweise wird immer Komine als Hersteller dieses Objektives genannt, weil es auch ein X-Kominar mit den gleichen Grunddaten für Fujica-X gibt.
    Aber: Dieses hat nur eine Nahgrenze von 35cm. Plausibler erscheint mir Ozone als Hersteller des Objektives.....
    Meiner Meinung nach hat Porst zwischendrin mal den Hersteller seiner Objektive gewechselt, zuerst waren sie schon von Komine und hatten eine 6-stellige Serien-Nummer, dann kam Ozone, die hatten eine 7-stellige. Auch bei den 135er Teles ist es so. Von den Abmessungen und den Nahgrenzen gibt es keinen Unterschied, es bleibt bei 0,2m, die Struktur der Gummierung beim Fokusring stimmt jeweils überein.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    das ist (wie von Dir gewohnt...) eine ganz tolle und vor allem informative Objektivvorstellung. Vielen Dank.
    Ich habe wieder mal gelernt, dass auch bei vermeindlichen Billiganbietern immer wieder mal echte "Perlen"
    im Programm waren. Dieses 28er gehört sicherlich dazu.

    Ich muß hier auch selber eingestehen, manchmal auf diesem Auge blind zu sein. Aber speziell diese Vorstellung
    hat in mir die Lust geweckt, auch mal in diesem Segment auf die "Jagd" zu gehen. Mal sehen was sich findet...

    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
    Ja, das Objektiv kann was. Es ist sicherlich nicht die Krönung des Objektivbaus,
    aber den Markenobkjektiven aus der gleichen Zeit durchaus ebenbürtig (und hat halt die "Makro"-Funktion)..

    Ich mache mal weiter mit 2 kleinen Bildwirkungsvergleichen Offenblende und f8 in kontrastreichen Situationen:

    #30 Bildpaar 1, fokussiert auf die Bäume am gegenüberliegenden Ufer

    f2.8
    Name:  300kb_DSC00472.jpg
Hits: 704
Größe:  290,3 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC00474.jpg
Hits: 748
Größe:  293,7 KB

    Auf weitere Distanzen ist die Schärfe bei Offenblende noch nicht so knackig, und man hat deutliche Farbfehler in den Ecken (oben links am Baum im Vordergrund).
    Bei f8 ist alles in Ordnung.


    #31 Bildpaar 2, Fokus auf der Bank am gegenüberliegenden Ufer, extreme Helligkeitsunterschiede

    f2.8
    Name:  300kb_DSC00469.jpg
Hits: 699
Größe:  289,9 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC00470.jpg
Hits: 706
Größe:  292,0 KB

    Besonders auffällig ist hier die starke Vignettierung bei Offenblende auf größere Distanzen.


    #32 Verhalten gegen die Sonne, hier maximal abgeblendet auf f22 - mit der Sonne in der Ecke gibt es "schön heftige" Flares - aber der Sonnenstern ist klar definiert 6-strahlig
    Name:  300kb_DSC00499.jpg
Hits: 689
Größe:  292,8 KB

    #33 f4
    Name:  300kb_DSC00494.jpg
Hits: 704
Größe:  291,8 KB

    #34 f4
    Name:  300kb_DSC00491.jpg
Hits: 698
Größe:  294,6 KB

    #35 f?, Kamera aufgelegt bei 1/6 Belichtungszeit
    Name:  300kb_DSC00419.jpg
Hits: 695
Größe:  291,3 KB

    #36 Offenblende
    Name:  300kb_DSC00428.jpg
Hits: 673
Größe:  264,0 KB
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So langsam wird es Zeit, etwas Licht in das Dunkel des eigentümlichen Schärfeverhaltens zu bringen...

    #37 Eine Schärfereihe an der berühmten Wackelbrücke: f2.8, f4, f5.6, f8 und f11

    Gesamtansichten:

    f2.8
    Name:  300kb_DSC00513.jpg
Hits: 676
Größe:  290,4 KB

    f4
    Name:  300kb_DSC00514.jpg
Hits: 679
Größe:  290,7 KB

    f5.6
    Name:  300kb_DSC00515.jpg
Hits: 693
Größe:  294,4 KB

    f8
    Name:  300kb_DSC00516.jpg
Hits: 684
Größe:  290,5 KB

    f11
    Name:  300kb_DSC00517.jpg
Hits: 664
Größe:  291,2 KB



    100%-Crops aus der Bildmitte:

    f2.8
    Name:  Crop Mitte f2.8.jpg
Hits: 703
Größe:  159,1 KB

    f4
    Name:  Crop Mitte f4.jpg
Hits: 691
Größe:  167,3 KB

    f5.6
    Name:  Crop Mitte f5.6.jpg
Hits: 658
Größe:  183,8 KB

    f8
    Name:  Crop Mitte f8.jpg
Hits: 707
Größe:  202,9 KB

    f11
    Name:  Crop Mitte f11.jpg
Hits: 719
Größe:  213,4 KB



    100%-Crops aus der linken oberen Bildecke:

    f2.8
    Name:  Crop Ecke f2.8.jpg
Hits: 717
Größe:  150,0 KB

    f4
    Name:  Crop Ecke f4.jpg
Hits: 702
Größe:  153,6 KB

    f5.6
    Name:  Crop Ecke f5.6.jpg
Hits: 709
Größe:  167,2 KB

    f8
    Name:  Crop Ecke f8.jpg
Hits: 692
Größe:  184,8 KB

    f11
    Name:  Crop Ecke f11.jpg
Hits: 710
Größe:  172,8 KB

    Zur Schärfe in der Mitte: Wir starten bei f2.8 schon mit einer mindestens guten Schärfe, ab f4 sehr gut und bei f8 klasse.
    In der Bildecke ist die Bewertung diffizil. Augenscheinlich wird es in der Fokusebene nie knackscharf. Dafür liefert aber schon das Offenblende-Bild den Grund:
    Es gibt eine deutliche Bildfeldwölbung vom Betrachter weg nach hinten. Die Balken ca. 1m hinter dem Gitter sind ab Offenblende scharf und klar konturiert.
    Man muss also diese Bildfeldwölbung im Hinterkopf haben beim fokussieren. In der Praxis bedeutet das z.B. für Landschaften, dass man f11 nehmen sollte, weil die erweiterte Tiefenschärfe dann alles scharf sein lässt.
    Für Offenblende und Freistellsituationen hat dies den positiven Effekt, das die Freistellung vergrößert wird.

    Um das in die Praxis zu bringen, ein Crop der Ecke aus Bild #7 bei f5.6 - das Verhalten ist kaum relevant, die Ecke wirkt schon relativ scharf (bei weiterem Abblenden entsprechend noch schärfer)
    Name:  Crop Ecke Bild 7.jpg
Hits: 716
Größe:  146,8 KB

    Aber trotzdem bleibt dieses Schärfeverhalten die Achillesferse des Objektivs, man muss halt auf dieses Verhalten eingehen.
    Eine Möglichkeit wäre bei abgeblendeten Motiven die Schärfe einen Tick nach hinten zu legen, so hätte man die harmonischste Schärfe über das gesamte Bild.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    So, aber nun nach allem "technischen", zurück in den Fotoalltag und zu den schönen Bildern,
    die das Objektiv liefert

    #38 f2.8
    Name:  300kb_DSC00532.jpg
Hits: 686
Größe:  289,5 KB

    #39 f2.8
    Name:  300kb_DSC00531.jpg
Hits: 690
Größe:  286,9 KB

    #40 f2.8
    Name:  300kb_DSC00530.jpg
Hits: 687
Größe:  289,7 KB

    #41 f2.8 Im Hintergrung bilden sich schöne, große Bubbles - aber ohne hässliche Kantenlinien!
    Name:  300kb_DSC00522.jpg
Hits: 674
Größe:  292,8 KB

    #42 f2.8
    Name:  300kb_DSC00518.jpg
Hits: 689
Größe:  284,7 KB

    #43 f2.8 Fokus auf dem sonnendurchfluteten Baum im Hintergrund, leichte Flares
    Name:  300kb_DSC00502.jpg
Hits: 680
Größe:  288,9 KB

    #44 f2.8 Fokus auf Blütenstand im Vordergrund, auch hier leichte Ansätze von Flares
    Name:  300kb_DSC00505.jpg
Hits: 672
Größe:  272,0 KB

    #45 f8
    Name:  300kb_DSC00507.jpg
Hits: 694
Größe:  287,2 KB

    #46 f2.8
    Name:  300kb_DSC00493.jpg
Hits: 682
Größe:  250,6 KB

    #47 f2.8
    Name:  300kb_DSC00463.jpg
Hits: 674
Größe:  268,2 KB

    #48 f4
    Name:  300kb_DSC00496.jpg
Hits: 679
Größe:  292,8 KB


    Mein Fazit:
    Ein sehr schönes 28mm-Objektiv mit Stärken und Schwächen.
    Besonders hervorzuheben ist die wirklich nutzbare und leistungsfähige Nahbereichsfokussierung, die schöne Ergebnisse sowohl schärfemäßig als auch bokehmäßig erbringt.
    Auch die gelungene Farbfehlerkorrektur ist bemerkenswert. Die Verzeichnung ist sichtbar, Korrektur sollte weitestgehend möglich sein - aber das war 80er-Jahre Weitwinkel-Standard.
    Die Schärfe ist ein "Mixed-Bag". In der Mitte gibt es nichts zu meckern, die Bildränder leiden unter der vorhandenen, starken Bildfeldwölbung vom Betrachter weg. Hier gibt es funktionierende Workarounds, wenn man bei Landschaft oder Architektur Schärfe bis in die Ecken braucht.
    Gegen die Sonne neigt es zu Flares und leichtem Kontrastverlust, jedoch in beherrschbarem Ausmaß, die Vergütung scheint recht gut zu sein.
    Jenseits dieser technischen Parameter ist das schöne Bokeh des Objektives für ein Weitwinkel bemerkenswert - hier profitiert es von der Bildfeldwölbung!

    Wie bereits angesprochen, bei mir ist das Objektiv ein "Keeper" und zeigt, dass es auch wirklich gute Handelsmarken-Objektive gibt
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 9 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Ich beäuge Deinen Test nun schon zum wiederholten Male, da hier gerade dieses Objektiv mit Body und 50mm/1.9 und Zoom 75-200mm/4.5 angeboten wird. Irgendwie habe ich ein Failble für diese Bajonet, das Zoom habe ich schon, an 50ern habe ich keinen Mangel und für kurze Distanz bei 28mm kommt mein Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 sogar noch 2cm näher ran. Da werde ich wohl wiederstehen können. Mit leichter Randunschärfe kann das Konica UC auch dienen und hat mehr Lichtstärke. Kompakt ist es allerdings gar nicht.

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Das ist relativ einfach:
    Was die Leistung angeht, gibt es bessere 28er.
    Aber das spezielle Bokeh und die Nahbereichsmöglichkeiten machen es interessant.
    Sicher kein "Must-have", aber ein gutes, interessantes Objektiv.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  15. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Ich beäuge Deinen Test nun schon zum wiederholten Male, da hier gerade dieses Objektiv mit Body und 50mm/1.9 und Zoom 75-200mm/4.5 angeboten wird. Irgendwie habe ich ein Failble für diese Bajonet, das Zoom habe ich schon, an 50ern habe ich keinen Mangel und für kurze Distanz bei 28mm kommt mein Konica UC Hexanon AR 28mm F1.8 sogar noch 2cm näher ran. Da werde ich wohl wiederstehen können. Mit leichter Randunschärfe kann das Konica UC auch dienen und hat mehr Lichtstärke. Kompakt ist es allerdings gar nicht.
    Ja nun, dieses Angebot war nun immer noch aktiv und keiner wollte es haben. Nun sollte ich es bald bekommen. Dieses Port WW-Macro hat mich nicht losgelassen. G.A.S. pur...

  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Tolle Vorstellung Niko, danke für dir Mühe.

    Gruß Claas

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", eos :


  18. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    zum Vergleich: Sigma Super-Wide II 2,8/24 (Naheinstellung 18 cm)

    LG Christoph
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.08.2022, 15:38
  2. Porst Unizoom 35-70mm f3.5-f4.5 Macro MC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2018, 21:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •