Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Voigtländer Color Lanthar 2.8 50mm L39

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Mindestabstand von 1m ist auch nicht mehr zeitgemäss, es sollten aber die Linsen aus meinem Bestand passen. Oder via DKL-M42 Adapter und Helicoid.
    Von Voigtländer gab es dazu Nahlinsen. Empfehlenswert für ein 50er sind Focar A bis C (Focar 0 und der Porträtvorsatz waren für längere Brennweiten, Focar D ist zu stark für ein 50er und ist nur am 35er gut). Du brauchst diese mit 40,5mm Gewinde.

    Meine Erfahrung mit DKL-Objektiven ist, dass diese mit den ursprünglich dafür vorgesehenen Nahlinsen bessere Ergebnisse bringen als über eine Auszugsfokussierung (wie mit einem Helicoid oder mit Zwischenringen). Ob dies auch für das Lanthar gilt, weiß ich nicht, da ich dieses noch nie in der Hand hatte.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Von Voigtländer gab es dazu Nahlinsen. Empfehlenswert für ein 50er sind Focar A bis C (Focar 0 und der Porträtvorsatz waren für längere Brennweiten, Focar D ist zu stark für ein 50er und ist nur am 35er gut). Du brauchst diese mit 40,5mm Gewinde.
    Klaro, das meinte ich. Hier gibt es 0, A, D und PV. 0 bringt schon einiges und man kann die ja auch kombinieren. Das probiere ich dann morgen mal. Evtl. mit dem Color-Skopar vergleichen. Bilder mit meinem Color-Skopar und Focar 0 sieht man hier: https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post292276

  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Bilder mit dem Focar A und dem Lathar gibt es hier in einem kleinen Vergleich von Color-Skopar X 2,8/50 vs. Color-Lanthar 2,8/50 vs. Edixa-Xenar 1:2.8/50 im Nahbereich (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24846).

  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Ich bin total angetan, zum einen von diesen alten umgebauten Sucherkameraobjektiven und zum anderen von dieser Art 3D-Adaptierung.
    Davon habe ich mir (in Ermangelung eines eigenen Druckers und der dazu notwendigen Fähigkeiten) auch schon mehrere gegönnt.

    Ich möchte an dieser Stelle einmal einen EBAY-Verkäufer empfehlen, der sich auf soetwas spezialisiert hat und der viele solcher Lösungen anbietet:

    https://www.ebay.de/usr/vintageglas

    Kann ich sehr empfehlen!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm
    Von Jens_77 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 26.08.2021, 12:34
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2020, 11:55
  3. Voigtländer Color Lanthar 2,8/38mm
    Von Loeffel im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.05.2019, 23:10
  4. Voigtländer Color-Ultron 50mm f2 QBM?
    Von Dirty-Harry13 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.09.2018, 10:39
  5. Voigtländer Color-Ultron 1.8/50mm - M42 und QBM
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 22:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •