Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Voigtländer Super-Dynarex 1:4/200

Baum-Darstellung

  1. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.141
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.281
    Erhielt 3.355 Danke für 772 Beiträge

    Standard

    Seit ich bei meinem Super Dynarex 200/4 die Blende vom Öl gereinigt hat, kann man endlich auch abblenden, nachdem man das Objektiv an die Kamera angesetzt hat. Meine danach gemachte Tour hat mich mein erstes Negativurteil revidieren lassen. Während das Objektiv offenblendig schwach und nicht sonderlich scharf ist, legt abgeblendet die Schärfe deutlich zu und ist dann in Ordnung. Für Freistellungsspielereien bei Offenblende ist das Objektiv nichts. Auch die Naheinstellgrenze von acht Metern ist dafür nicht optimal.

    Eine Sonnenblende ist unbedingt zu empfehlen. Der Kontrast nimmt dann deutlich zu. Am besten sieht man zu, ein Exemplar mit der vom Stil her passenden belederten Originalsonnenblende zu kriegen. Ich habe bei einigen Bildern den Kontrast durch eine Abschattung mit der Hand erhöht. Der Kontrast kann bei meinem Exemplar aber zusätzlich schlechter sein, weil nach einer inkompetenten Fungus-Entfernung durch einen Vorbesitzer ein paar Flecken auf der Vorderlinse zurückgeblieben sind.

    Der kleine Bruder, das 135/4 Super Dynarex, ist aber das bessere Paket. Nicht nur, dass das 135er deutlich kleiner und leichter ist, auch ist es bedenkenlos ab Offenblende verwendbar.

    Dafür ist das 200/4 wartungsfreundlich. Die Blende lässt sich von beiden Seiten ohne Werkzeug erreichen. Wenn man den kleinen belederten Ring in der Mitte losschraubt, kann das Objektiv mit zwei großen Händen (genaugenommen genügt eine große und eine kleine Hand) in zwei Teile zerschraubt werden. Und auf die andere Seite der Blende kommt man, indem man das hintere Linsenpaar einfach abschraubt. Und wer Fungus auf der Rückseite des vorderen Linsenelementes (scheint häufiger vorzukommen) beseitigen will, kann dieses Element nach dem Lösen einer kleinen Madenschraube im vorderen Metallring ausschrauben.

    Jetzt ein paar Bilder. Soweit nicht anders beschrieben sind die Bilder unbearbeitet.

    Name:  DSG_8316.jpg
Hits: 632
Größe:  244,5 KB
    Bei Offenblende. Kontrast in der Nachbearbeitung etwas aufgepäppelt.


    Name:  DSG_8321.jpg
Hits: 649
Größe:  284,0 KB
    Auch Offenblende. Die Schärfe lässt zu wünschen übrig.


    Name:  DSG_8317.jpg
Hits: 668
Größe:  221,5 KB
    Mist! Ab etwa 70 Metern bleibt der Spiegel hängen (Nikon D600). So runtergekommen, wie mein Exemplar ist, hätte ich zwar keine Gewissensbisse, die Hinterlinseneinfassung abzufeilen, aber es ist verdammt wenig Hinterlinseneinfassung da, bevor man in die Linse feilt.


    Name:  DSG_8331.jpg
Hits: 655
Größe:  256,4 KB
    Abgeblendet. Aber nicht auf Unendlich, sondern auf 70m fokussiert.


    Name:  DSG_8336.jpg
Hits: 674
Größe:  222,1 KB


    Name:  DSG_8335.jpg
Hits: 620
Größe:  220,2 KB


    Name:  DSG_8345.jpg
Hits: 663
Größe:  242,0 KB
    Kontrast erhöht.

  2. 14 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Voigtländer Super Dynarex 5,6/350mm
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.03.2023, 00:15
  2. Voigtländer Super Dynarex 135/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.12.2021, 21:07
  3. Voigtländer Dynarex 3,4/90
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 08:03
  4. Voigtländer Super-Dynarex 1:4/135 Tele Adapter für Nex5 gesucht
    Von doogie2412 im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 08:20
  5. Voigtländer Dynarex 3.4/90mm
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 11:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •