Hallo zusammen,
ich habe das APO Telyt mal so richtig gequält um zu sehen, ob es die Bezeichnung APO zurecht trägt.
Ich habe es an der Sony A7R II ausgeführt und einige Fotos bei Blende 3,4, 4, und 5,6 geschossen.
Alle Fotos sind unbearbeitet und nur fürs Forum verkleinert.
#1
Vollbild im Vollformat:
crop bei f/3,4:
crop bei f/4:
crop bei f/5,6:
#2
Vollbild im Vollformat:
crop bei f/3,4:
crop bei f/4:
crop bei f/5,6:
#3
Vollbild im Vollformat:
crop bei f/3,4:
crop bei f/4:
crop bei f/5,6 (hier ist mir leider die Schärfeebene leicht nach hinten verrutscht):
#4
Vollbild im Vollformat:
crop bei f/3,4:
crop bei f/4:
crop bei f/5,6:
Fazit: bei voller geöffneter Blende läßt sich ein bisschen purple fringing (Farblängsfehler) ausmachen,
welches aber schon bei f/4 fast völlig verschwunden ist. Bei f/5,6 ist auch für Pixel-Peeper nichts mehr
an Farbe auszumachen...
Also: die Buchstaben APO trägt es zurecht!
Ich wäre neugierig, ob das Voigtländer APO Lanthar 4/180 auf diesem Niveau mitspielen kann.
Allerdings muß ich einräumen, dass es einen wesentlich attraktiveren Nahbereich erschließen kann.
Weitere Fotos mit Lichtreflexen auf Wasser folgen...
LG, Christian


Zitieren

