Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8/100

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das APO-Macro Elmarit hinsichtlich der Korrektur des Farblängsfehlers (longitudinal chromatic aberration)
    unter die Lupe genommen.

    Ich habe mich bewußt für worst-case Szenarios entschieden, einfach um zu wissen ob und wenn, ab wann dieser
    Fehler verschwindet.

    #1

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08470.jpg
Hits: 463
Größe:  275,9 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08470 (2).jpg
Hits: 462
Größe:  280,6 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08471.jpg
Hits: 457
Größe:  297,6 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08472.jpg
Hits: 473
Größe:  297,2 KB


    #2

    Ausgangsfotos (Vollformat):
    Name:  DSC08474.jpg
Hits: 483
Größe:  236,8 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08474 (2).jpg
Hits: 470
Größe:  242,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08475.jpg
Hits: 483
Größe:  260,9 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08476.jpg
Hits: 477
Größe:  283,8 KB


    #3

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08487.jpg
Hits: 460
Größe:  299,5 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08487 (2).jpg
Hits: 487
Größe:  275,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08488.jpg
Hits: 492
Größe:  280,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08491.jpg
Hits: 497
Größe:  291,8 KB


    #4

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08495.jpg
Hits: 466
Größe:  211,2 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08495 (2).jpg
Hits: 470
Größe:  255,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08497.jpg
Hits: 475
Größe:  293,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08499.jpg
Hits: 485
Größe:  297,1 KB


    #5

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08507.jpg
Hits: 461
Größe:  285,1 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08507 (2).jpg
Hits: 468
Größe:  226,4 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08508.jpg
Hits: 470
Größe:  221,2 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08509.jpg
Hits: 473
Größe:  240,3 KB


    #6

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08559.jpg
Hits: 458
Größe:  258,0 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08559 (2).jpg
Hits: 376
Größe:  280,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08560.jpg
Hits: 401
Größe:  292,7 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08561.jpg
Hits: 403
Größe:  296,9 KB


    Fazit: bei fiesen Spitzlichtern ist bei Offenblende purple fringing sichtbar. Bei f/4 ist es deutlich weniger
    und bei f/5,6 würde ich sagen, ist es verschwunden. Wer sich also mit so einem Foto die Wand tapezieren will,
    sollte mit dem APO-Macro Elmarit bei f/5,6 arbeiten.

    In Anbetracht des Gesamtergebnisses, sage ich mal, dass die Bezeichnung APO gerechtfertigt ist.

    Falls jemand das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110 hat, wäre ich für ein paar Vergleichsfotos dankbar, da ich immer
    wieder mal danach Ausschau halte und falls sich eine Gelgenheit bietet...

    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.408
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.743
    Erhielt 17.158 Danke für 2.827 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    selbst das, was an Rest-Ca's da ist sieht man in den Gesamtansichten gar nicht und wäre ja auch schnell korrigiert.

    Ja, die beiden APO-Lanthare (65mm f2 und 110mm f2.5) stecken mir auch schon ewig in der Nase,
    aber sie sind leider eigentlich nie günstig zu bekommen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo Nikolaus,

    machen wir einen Deal: Du das 65er, ich das 110er... (obwohl mich das 2/65 schon auch anlachen würde)




    LG, Christian

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder das APO Makro Elmarit an der Sony A7R II spazierengeführt.
    Hier sind die Ergebnisse, alle bei f/4, oder f/5,6.

    Zuerst jeweils das Vollbild, dann ein crop daraus.

    Nahbereich (1:2):

    #1
    Name:  DSC05918.jpg
Hits: 613
Größe:  161,0 KB

    Name:  DSC05918 (2).jpg
Hits: 608
Größe:  231,5 KB

    #2
    Name:  DSC05906.jpg
Hits: 427
Größe:  220,8 KB

    Name:  DSC05906 (2).jpg
Hits: 448
Größe:  231,8 KB

    #3
    Name:  DSC05901.jpg
Hits: 452
Größe:  230,0 KB

    Name:  DSC05901 (2).jpg
Hits: 439
Größe:  270,1 KB

    #4
    Name:  DSC05887.jpg
Hits: 424
Größe:  185,0 KB

    Name:  DSC05887 (2).jpg
Hits: 443
Größe:  235,4 KB

    etwas weiter weg (ca. 1:3)

    #5
    Name:  DSC05813.jpg
Hits: 449
Größe:  134,6 KB

    Name:  DSC05813 (2).jpg
Hits: 451
Größe:  235,6 KB

    #6
    Name:  DSC05814.jpg
Hits: 459
Größe:  166,1 KB

    Name:  DSC05814 (2).jpg
Hits: 445
Größe:  298,3 KB
    #7
    Name:  DSC05817.jpg
Hits: 426
Größe:  149,6 KB

    Name:  DSC05817 (2).jpg
Hits: 453
Größe:  233,1 KB

    noch etwas weiter weg (ca. 1:5)

    #8
    Name:  DSC05878.jpg
Hits: 456
Größe:  292,4 KB

    Name:  DSC05878 (2).jpg
Hits: 452
Größe:  250,5 KB

    noch weiter weg, also kein Makrobereich mehr

    #9
    Name:  DSC05885.jpg
Hits: 461
Größe:  296,4 KB

    Name:  DSC05885 (2).jpg
Hits: 447
Größe:  259,4 KB

    #10
    Name:  DSC05832.jpg
Hits: 450
Größe:  296,8 KB

    Name:  DSC05832 (2).jpg
Hits: 445
Größe:  298,0 KB

    #11
    Name:  DSC05818.jpg
Hits: 439
Größe:  293,9 KB

    Name:  DSC05818 (2).jpg
Hits: 451
Größe:  254,6 KB

    und noch weiter weg...

    #12
    Name:  DSC05821.jpg
Hits: 453
Größe:  297,4 KB

    Name:  DSC05821 (2).jpg
Hits: 457
Größe:  296,4 KB

    #13
    Name:  DSC05862.jpg
Hits: 434
Größe:  295,3 KB

    Name:  DSC05862 (2).jpg
Hits: 447
Größe:  295,3 KB

    #14
    Name:  DSC05864.jpg
Hits: 447
Größe:  292,2 KB

    Name:  DSC05864 (2).jpg
Hits: 461
Größe:  294,2 KB

    und schließlich auf Unendlich fokussiert

    #15
    Name:  DSC05825.jpg
Hits: 435
Größe:  235,5 KB

    Name:  DSC05825 (2).jpg
Hits: 451
Größe:  181,2 KB


    Fazit: das Leica APO Makro Elmarit ist und bleibt unter all meinen Makroobjektiven (und das sind viele)
    das Referenzobjektiv. Es ist beeindruckend, wie es gerade im Makrobereich mit Gegenlichtsituationen
    umgeht. Ich kann nicht den Hauch eines Farbfehlers (welcher Art auch immer) entdecken.

    LG, Christian

  8. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.137 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    es macht immer wieder Freude das APO Makro Elmarit zu verwenden. Man nehme eine Sprühflasche mit
    Wasser, eine tiefstehende Sonne und das Apo Makro Elmarit 100 bei f/2,8 an der Sony A7R II.

    Das sind die (unbearbeiteten und ungecropten) Ergebnisse:

    #1
    Name:  DSC03832.jpg
Hits: 313
Größe:  879,9 KB

    #2
    Name:  DSC03859.jpg
Hits: 301
Größe:  718,0 KB

    #3
    Name:  DSC03865.jpg
Hits: 313
Größe:  821,6 KB

    #4
    Name:  DSC03870.jpg
Hits: 295
Größe:  908,2 KB

    #5
    Name:  DSC03887.JPG
Hits: 309
Größe:  992,2 KB

    #6
    Name:  DSC03901.jpg
Hits: 297
Größe:  1.000,9 KB

    #7
    Name:  DSC03909.JPG
Hits: 298
Größe:  1,06 MB

    #8
    Name:  DSC03888.JPG
Hits: 311
Größe:  567,4 KB

    #9
    Name:  DSC03895.JPG
Hits: 312
Größe:  458,5 KB


    LG, Christian

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  3. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •