Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Leica Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8/100

  1. #21
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.739
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Einfach tolle Bilder mit einem ebenso tollen Objektiv!
    Die Spiegelung im Hundeauge ist klasse, wie in einer
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #22
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.001
    Danke abgeben
    2.591
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Hallo, Christian,
    bin völlig hingerissen von Deinen Bildern. Ich habe durch einen Zufall auch dieses Ausnahmeobjektiv, aber da es meine mit Abstand teuerste Optik ist, traue ich mich kaum mit dem Teil auf die Straße und greife eher zum Bokina, das ja auch viel Spaß macht. Allerdings stehen demnächst Semesterferien an, da wid es auf jeden Fall Bilder geben...
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  5. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.739
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Ich freu mich drauf, Lutz
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  7. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.720
    Erhielt 8.148 Danke für 990 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Hallo, Christian,
    bin völlig hingerissen von Deinen Bildern. Ich habe durch einen Zufall auch dieses Ausnahmeobjektiv, aber da es meine mit Abstand teuerste Optik ist, traue ich mich kaum mit dem Teil auf die Straße und greife eher zum Bokina, das ja auch viel Spaß macht. Allerdings stehen demnächst Semesterferien an, da wid es auf jeden Fall Bilder geben...
    Gruß
    Lutz
    So ähnlich habe ich mich bei dem Voigtländer Macro Lanthar auch gefühlt aber letztendlich habe ich mir gedacht, dass ich das Objektiv ja eigentlich zum fotografieren und nicht sammeln haben wollte. Die letzten Wochen ist es auch immer wieder dabei und ich bin einfach nur begeistert.
    Das Macro Elmarit ist auch noch auf meine "to do" Liste aber das eilt nicht mehr.
    VG Danyel

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Dbuergi :


  9. #25
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dorfaue Beitrag anzeigen
    Hallo, Christian,
    bin völlig hingerissen von Deinen Bildern. Ich habe durch einen Zufall auch dieses Ausnahmeobjektiv, aber da es meine mit Abstand teuerste Optik ist, traue ich mich kaum mit dem Teil auf die Straße und greife eher zum Bokina, das ja auch viel Spaß macht. Allerdings stehen demnächst Semesterferien an, da wid es auf jeden Fall Bilder geben...
    Gruß
    Lutz
    Hallo Lutz,

    bitte traue Dich, diese Ausnahmeoptik zu nutzen, denn dafür wurde sie geschaffen. Zuhause besteht dann eher die Gefahr, dass
    sich Fungus bildet, daher tut Objektiven frische Luft generell gut...

    Spaß beiseite, dieses Objektiv will genutzt werden und das mache ich auch mit der größten Freude. Ich muß nur schauen, dass
    ich dabei meine anderen Optiken nicht vernachlässige.

    LG, Christian

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  11. #26
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe beim Spazierengehen das Leica APO Macro Elmarit an der Nikon Df ausgeführt.

    Sofern nicht angegeben, alle Fotos bei Blenden zwischen 4 und 8.

    Mangfall im Gegenlicht bei f/2,8:
    Name:  DSC_4157.jpg
Hits: 575
Größe:  294,3 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_4157 (2).jpg
Hits: 583
Größe:  299,8 KB

    Mangfall im Gegenlicht bei f/8:
    Name:  DSC_4158.jpg
Hits: 594
Größe:  298,6 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_4158 (2).jpg
Hits: 594
Größe:  296,6 KB

    Baumstamm von Menschenhand umgesägt:
    Name:  DSC_4159.jpg
Hits: 632
Größe:  296,2 KB

    Baumstamm vom Bieber "umgesägt"
    Name:  DSC_4271.jpg
Hits: 625
Größe:  209,3 KB

    dito:
    Name:  DSC_4272.jpg
Hits: 612
Größe:  296,2 KB

    Tropfen bei f/4:
    Name:  DSC_4191.jpg
Hits: 609
Größe:  124,3 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_4191 (2).jpg
Hits: 604
Größe:  154,4 KB

    Farben... :
    Name:  DSC_4196.jpg
Hits: 601
Größe:  286,8 KB

    der Hund meiner Tochter:
    Name:  DSC_4236.jpg
Hits: 593
Größe:  180,9 KB

    Name:  DSC_4232.jpg
Hits: 594
Größe:  194,2 KB

    Name:  DSC_4256.jpg
Hits: 607
Größe:  225,3 KB

    Farbenspiele:
    Name:  DSC_4273.jpg
Hits: 605
Größe:  285,4 KB

    Name:  DSC_4275.jpg
Hits: 610
Größe:  249,0 KB

    Name:  DSC_4277.jpg
Hits: 600
Größe:  298,7 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_4277 (2).jpg
Hits: 592
Größe:  290,1 KB

    trocknende Pfütze im Gegenlicht bei f/3,5:
    Name:  DSC_4283.jpg
Hits: 600
Größe:  271,3 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC_4283 (2).jpg
Hits: 588
Größe:  188,1 KB

    LG, Christian

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #27
    Spitzenkommentierer Avatar von Jubi
    Registriert seit
    09.05.2016
    Beiträge
    1.657
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    2.980
    Erhielt 3.884 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Huch,
    was sind denn da für komische blitzende Dinger auf den Wasserbildern?
    Irgendwo hab ich das schonmal gesehen, aber wann? Wo?...

    Gx

    Jubi

  14. #28
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    gestern war ich mit meiner Familie beim Wandern im Voralpenland. Dabei hatte ich das APO Makro Elmarit
    an der Sony A7R II.

    Ich zeige nur ein Foto, aber die crops haben es in sich...

    Vollbild bei f/5,6:

    Name:  DSC03940.jpg
Hits: 567
Größe:  225,7 KB

    ... und jetzt die crops, ich schwöre, sie stammen aus diesem Foto:

    Name:  DSC03940 (2).jpg
Hits: 577
Größe:  205,5 KB

    Name:  DSC03940 (3).jpg
Hits: 577
Größe:  222,7 KB

    Name:  DSC03940 (4).jpg
Hits: 547
Größe:  176,1 KB

    Wer bislang fabuliert hat, dass man bei Leica nur den Namen bezahlt, der dürfte jetzt eines Besseren
    belehrt sein.

    LG, Christian

  15. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #29
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.698
    Erhielt 15.136 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich habe das APO-Macro Elmarit hinsichtlich der Korrektur des Farblängsfehlers (longitudinal chromatic aberration)
    unter die Lupe genommen.

    Ich habe mich bewußt für worst-case Szenarios entschieden, einfach um zu wissen ob und wenn, ab wann dieser
    Fehler verschwindet.

    #1

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08470.jpg
Hits: 463
Größe:  275,9 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08470 (2).jpg
Hits: 462
Größe:  280,6 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08471.jpg
Hits: 457
Größe:  297,6 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08472.jpg
Hits: 473
Größe:  297,2 KB


    #2

    Ausgangsfotos (Vollformat):
    Name:  DSC08474.jpg
Hits: 483
Größe:  236,8 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08474 (2).jpg
Hits: 470
Größe:  242,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08475.jpg
Hits: 483
Größe:  260,9 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08476.jpg
Hits: 477
Größe:  283,8 KB


    #3

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08487.jpg
Hits: 460
Größe:  299,5 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08487 (2).jpg
Hits: 487
Größe:  275,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08488.jpg
Hits: 492
Größe:  280,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08491.jpg
Hits: 497
Größe:  291,8 KB


    #4

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08495.jpg
Hits: 465
Größe:  211,2 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08495 (2).jpg
Hits: 470
Größe:  255,1 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08497.jpg
Hits: 475
Größe:  293,1 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08499.jpg
Hits: 485
Größe:  297,1 KB


    #5

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08507.jpg
Hits: 461
Größe:  285,1 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08507 (2).jpg
Hits: 468
Größe:  226,4 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08508.jpg
Hits: 469
Größe:  221,2 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08509.jpg
Hits: 473
Größe:  240,3 KB


    #6

    Ausgangsfoto (Vollformat):
    Name:  DSC08559.jpg
Hits: 457
Größe:  258,0 KB

    crop f/2,8:
    Name:  DSC08559 (2).jpg
Hits: 376
Größe:  280,2 KB

    crop f/4:
    Name:  DSC08560.jpg
Hits: 401
Größe:  292,7 KB

    crop f/5,6:
    Name:  DSC08561.jpg
Hits: 403
Größe:  296,9 KB


    Fazit: bei fiesen Spitzlichtern ist bei Offenblende purple fringing sichtbar. Bei f/4 ist es deutlich weniger
    und bei f/5,6 würde ich sagen, ist es verschwunden. Wer sich also mit so einem Foto die Wand tapezieren will,
    sollte mit dem APO-Macro Elmarit bei f/5,6 arbeiten.

    In Anbetracht des Gesamtergebnisses, sage ich mal, dass die Bezeichnung APO gerechtfertigt ist.

    Falls jemand das Voigtländer APO Lanthar 2,5/110 hat, wäre ich für ein paar Vergleichsfotos dankbar, da ich immer
    wieder mal danach Ausschau halte und falls sich eine Gelgenheit bietet...

    LG, Christian

  17. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  18. #30
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.406
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.739
    Erhielt 17.144 Danke für 2.825 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian,
    selbst das, was an Rest-Ca's da ist sieht man in den Gesamtansichten gar nicht und wäre ja auch schnell korrigiert.

    Ja, die beiden APO-Lanthare (65mm f2 und 110mm f2.5) stecken mir auch schon ewig in der Nase,
    aber sie sind leider eigentlich nie günstig zu bekommen.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica Macro Elmarit R 2.8/60mm vs. Olympus Macro 3.5/50mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2020, 12:47
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:25
  3. Leica R 60mm Macro Elmarit Fokusring
    Von Phillipp9903 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2012, 11:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •