Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: SIGMA HIGH-SPEED WIDE 28mm 1:1,8 MC Aspherical MD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.266
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.872
    Erhielt 2.457 Danke für 944 Beiträge

    Standard

    Also wenn ich u.a. das Bild "..zweite Stange.." in der linken oberen Ecke ansehe und das Bild wurde ja mit Bende 1,8 aufgenommen, dann meine ich das ist ein wirklich sehr gutes Objektiv ! Ich finde die Bilder sehr informativ und ich würde die Linse, soweit die Serienstreuung vergleichbar ist (?) in jedem Fall behalten.
    VG Ulrich

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", CanRoda :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf
    Wenn es kein EF-Bajonett ist, würde ich es einfach zurückgegeben.
    Meine Vermutung war auch, daß es möglicherweise Sigma SA sein könnte, aber nachdem Du das Foto mit den Kontakten gezeigt hattest, war klar, es ist Canon EOS.
    Bin ja mal gespannt, ob Dein Metabones Adapter zumindest die Blende steuern kann.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", ulganapi :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Meine Vermutung war auch, daß es möglicherweise Sigma SA sein könnte, aber nachdem Du das Foto mit den Kontakten gezeigt hattest, war klar, es ist Canon EOS.
    Bin ja mal gespannt, ob Dein Metabones Adapter zumindest die Blende steuern kann.
    Dieter, ich sitze hier ja seit einem 3/4 Jahr quasi auf gepackten Koffern (gut 100 Umzugskisten), die erst im neuen Haus (wird gerade gebaut) ausgepackt werden.
    Die temp. Mietwohnung (mit Aussicht) ist nur ein Zwischenstep und entsprechend klein. Nur 3 qm für mein Fotohobby.
    Im neuen Haus kann ich dann die neue Optik auch an meinen 4 Canon-Bodys probieren. Im Moment habe ich nur einige Sony-Alphas mit Metabones im Betrieb.
    Ich kann nur hoffen, dass uns das blöde Virus keinen Strich durch die Rechnung (die Planung) macht.
    VG Ekkehard


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Die Optik ist eingetroffen...
    Die Kopplung über Metabones an Sony-E geht bei der Blende, aber kein AF möglich.
    Es ist ein EF-Anschluss - definitiv. Die Schärfe lässt sich aber manuell recht gut einstellen.
    Für Tests noch keine Zeit...


    VG Ekkehard


  7. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  8. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Können den die Adapter überhaupt Stangen-AF bedienen? Ich dachte immer das geht nicht. Ich hatte ähnliches mal bei zwei älteren Sigma's (unteranderem das 1.8/28 mm und das 4/300 mm) mit einem elektronischen AF Adapter von Nikon F auf Sony E ausprobiert und während die Objektive erkannt wurden, ging kein AF. Die Blende übrigens auch nicht...

  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.730
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Bei Canon EF gibt es (meines Wissen nach) keinen Stangen-Autofokus.
    Ich habe momentan ein Sigma 50mm f2.8 1:1 Macro
    für Canon EF in Nutzung mit dem MC-11 an der Sony A7III.
    Autofokus funktioniert (mit Einschränkungen, mehr im bald folgenden Testbericht), Blendensteuerung auch.

    Das ist die Version des Sigma Macro vor der EX-Serie, also vor 1993/94.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    So ein altes Sigma Macro AF EX 2.8/50mm Canon EF - optisch hervorragend, aber besser manueller Fokus, ist bei mir auch im Optik-Bestand.
    Wenn ich das richtig verstanden hatte, wird der AF-Antrieb über eine Art "Gummiband" angetrieben, das sich im Laufe der Zeit lockert/ausdehnt. Ich hatte das mal in der Reparatur...
    VG Ekkehard


  12. 2 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  13. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.047
    Danke abgeben
    2.614
    Erhielt 3.820 Danke für 798 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Können den die Adapter überhaupt Stangen-AF bedienen? Ich dachte immer das geht nicht. Ich hatte ähnliches mal bei zwei älteren Sigma's (unteranderem das 1.8/28 mm und das 4/300 mm) mit einem elektronischen AF Adapter von Nikon F auf Sony E ausprobiert und während die Objektive erkannt wurden, ging kein AF. Die Blende übrigens auch nicht...
    Stangen-AF ? Nicht bei Canon EF, da ist der Motor immer im Objektiv

    Ist übrigens eine gute Nachricht, dass die Blendensteuerung funktionniert- ich dachte, das sei nur beim Sigma MC-11 möglich.


    LG Volker

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  15. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Bei Canon EF gibt es (meines Wissen nach) keinen Stangen-Autofokus.
    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
    Stangen-AF ? Nicht bei Canon EF, da ist der Motor immer im Objektiv
    Danke für die Info, ich habe hier wohl unzulässigerweise von Nikon extrapoliert. :-D

Ähnliche Themen

  1. Linsen reinigen Sigma Mini-Wide 28mm
    Von betapixel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2025, 15:52
  2. Sigma 28mm F1.8II High Speed Wide an 60D Error01
    Von Oldman1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.2015, 15:40
  3. Casio - High Speed für alle
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:36
  4. Sigma Mini-wide 2.8/28mm
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 17:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •