Ein paar Infos zu den Blendenreihen: Ich habe in Darktable die einzelnen Crops ausgeschnitten. Über die Stile geht das einfach und schnell. Allerdings gehen so minimal 602 x 402 Pixel. Dann die Crops in Gimp in ein leeres Bild mit 1204 x 2814 gezogen und positioniert. Blendenstufen als Text eingefügt und dann auf 1198 x 2814 beschnitten. Wegen der 300 MB Beschränkung im Forum kommen die Bilder von einem externen Server. Sonst muss man zu stark komprimieren und dann gehen die Details verloren.

Das soll dann mal genügen, ein paar weitere Bilder stelle ich evtl. noch in den NMZ Thread ein.

Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
Rein haptisch gesehen, müsste das Yashica ML mit dem Hexanon vergleichbar sein. Was die Seltenheit des Yashica ML anbetrifft, dürfte sie auf den damals hohen Preis zurückzuführen sein. Die meisten Yashica-Besitzer haben sicherlich preiswertere Objektive vorgezogen (Yashica war ja auch die preiswerte Alternative zu Contax) und die meisten Contax-Besitzer wollten sicherlich keine "zweitklassigen" Objektive auf ihre erstklassigen Kameras setzen.
Mir gefällt das Yashica ML besser als das Hexanon, dort ist das mit der verschwindenden Frontlinse etwas speziell. Weiss man was zum Preis von damals?

Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen
Gleiches trifft sicherlich auf einige andere Yashica ML-Objektive zu, die gewissermassen am Markt vorbei konzipiert wurden, zum Beispiel das ML 70-210 f/4, viel zu ambitionniert für den typischen Kunden der Marke.
Mir sind ein ML Zoom 80-200mm 1:4 und ein ML Zoom 70-210mm 1:4.5 in die Hände gefallen, beide machen einen guten Eindruck, taugen aber offenbar nicht zur Legendenbildung...